Cantitate/Preț
Produs

Journalistinnen in Europa: Eine international vergleichende Analyse zum Gendering im sozialen System Journalismus

Autor Margreth Lünenborg
de Limba Germană Paperback – 1997
1. 1 Zum Stand des Wissens Die Popularität der Auseinandersetzung um die Teilhabe von Frauen am Journalis­ mus steht in seltsamem Gegensatz zum lückenhaften Forschungsstand zu diesem Thema. Vergleicht man die Diskussion in den USA mit der europäischen, so zeigt sich deutlich, daß einer mehr als zwanzigjährigen, kontinuierlichen Analyse der quantitativen Geschlechterstruktur im Journalismus dort, eine recht bruchstückhafte Betrachtung hier gegenübersteht. Eine vergleichende Untersuchung im europäi­ schen Kontext ist damit deutlich erschwert. Einerseits ist die vorliegende Struktur und Qualität der Daten in den europäischen Staaten sehr unterschiedlich. Zum anderen leiden die international vergleichend angelegten Untersuchungen an man­ gelnder Präzision. Diese Defizite sollen hier an Beispielen deutlich gemacht wer­ den, um mit einem Blick auf den Forschungsstand in den USA eine Strukturierung der Problemstellung vorzunehmen. Exemplarisch werde ich die Forschungsdis­ kussion in Deutschland dokumentieren und abschließend die europäisch verglei­ chenden Untersuchungen auf ihre Aussageflihigkeit filr die hier im Mittelpunkt stehenden Fragestellungen überprüfen. Für alle Bereiche gilt, daß an dieser Stelle nur die wesentlichen Tendenzen dargestellt werden. Darüber hinausreichende De­ tails werde ich, um Redundanz zu vermeiden, in den entsprechenden Teilen meiner Arbeit aufgreifen und in die Diskussion miteinbeziehen. Der Forschungsstand zur Geschlechterstruktur im Journalismus stellt sich im europäischen Vergleich äußerst uneinheitlich dar. Aus einzelnen nordeuropäischen Ländern liegen kontinuierliche Berufsstatistiken mit geschlechtsspezifischer Auf­ l schlüsselung vor. Demgegenüber läßt sich in Griechenland oder Portugal bislang nichteinmal die aktuelle Zahl der Journalistinnen im Vergleich zu ihren männli­ chen Kollegen beschreiben.
Citește tot Restrânge

Preț: 42542 lei

Nou

Puncte Express: 638

Preț estimativ în valută:
8141 8448$ 6805£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783531129150
ISBN-10: 3531129155
Pagini: 384
Ilustrații: 377 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 20 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:1997
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

1 Einleitung.- 1.1 Zum Stand des Wissens.- 1.2 Zur Fragestellung.- 1.3 Zur Segregation des Arbeitsmarktes nach Geschlecht.- 1.4 Zum theoretischen Kontext.- 1.5 Zu den methodischen Grundlagen und den Quellen.- I Zur Geschlechterstruktur im Journalismus.- 2 Die Rahmenbedingungen in den Vergleichsstaaten.- 3 Nationale Kommunikatorinnendaten im Vergleich.- 4 Die geschlechtsspezifische Struktur in den Rundfunkanstalten.- 5 Die geschlechtsspezifische Struktur in den nationalen Tageszeitungen.- 6 Zwischenbilanz.- II Auf der Suche nach Ursachen des Gendering.- 7 Explorative Fallstudien in Tageszeitungen.- III Auf der Suche nach Auswegen aus dem Gendering.- 8 Frauenpolitische Berichterstattung als Alternative?.- 9 Schlußbetrachtung.- 10 Literaturverzeichnis.- 11 Anhang.

Notă biografică

Dr. Margreth Lünenborg ist freiberufliche Journalistin für Hörfunk und Printmedien sowie Lehrbeauftragte und Trainerin in der außeruniversitären Journalistenausbildung.

Caracteristici

Vergleichender Überblick zur Situation von Journalistinnen in Europa