Justinus Kerner 1786–1862: Arzt—Poet—Geisterseher nebst Anmerkungen zum Uhland-Kerner-Kreis und zur Medizin-und Geistesgeschichte im Zeitalter der Romantik
Autor Otto-Joachim Grüsserde Limba Germană Paperback – 25 mai 1987
Preț: 554.37 lei
Preț vechi: 583.55 lei
-5% Nou
Puncte Express: 832
Preț estimativ în valută:
106.13€ • 110.32$ • 87.99£
106.13€ • 110.32$ • 87.99£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 08-22 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783540170808
ISBN-10: 3540170804
Pagini: 400
Ilustrații: XVI, 382 S. 37 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 21 mm
Greutate: 0.56 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3540170804
Pagini: 400
Ilustrații: XVI, 382 S. 37 Abb.
Dimensiuni: 155 x 235 x 21 mm
Greutate: 0.56 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
I Einleitung.- II Verwaltungsexperten und politisches Engagement. -Die Familie Kerner-.- Vorfahren.- Georg Kerner.- Carl von Kerner.- Christoph Ludwig Kerner.- III „Erschein o Mond! Du bleicher, Du einzig treuer Freund“. -Justinus Kerners Jugendzeit und Ausbildung bis zum Studium-.- IV „Mit ein bisgen neumodischer Phantasie und mit Galimathias heilt man keine Kranken“. -Die medizinische Fakultät in Tübingen zu Kerners Studienzeit-.- W.G. Ploucquet.- J.H.F. Autenrieth.- C.F. Kielmeyer.- L.F. Froriep.- F.G. Gmelin.- V „Oh Tübingen, du arge Stadt! Manch Leid in dir erfahren hab“. -Justinus Kerner als Student in Tübingen-.- Der Kerner-Uhland-Kreis und die Entstehung der älteren schwäbischen Romantik.- Kerners frühe Verlobung.- Kerners Dissertation. „Beobachtungen über die Funktion der einzelnen Teile des Ohres“.- Kerner und Hölderlin.- VI Licht und Schatten einer Bildungsreise: Hamburg — Berlin — Wien.- VII „Ich arbeite wie ein Gaul, der immer im Kreise in einer Tabaksmühle herumlaufen muß“. -Die ersten Jahre als schwäbischer Landarzt-.- Dürrmenz.- Wildbad.- Welzheim.- Gaildorf.- VIII „Das Wesen in unsrem Lande ist ein seit Jahrhunderten stillstehender Sumpf…“ -Justinus Kerners politische Position in den Verfassungskämpfen 1815-1819-.- IX Der „Wurstkerner“ — Medizinische Forschung für 100 Gulden. Kerners Beschreibung des Botulismus und die tierexperimentelle Erforschung seiner Ursachen.- Die Ätiologie des Botulismus.- Die Symptome der Wurstvergiftung.- Obduktionsbefunde.- Kerners Überlegungen zur Pathophysiologie der Wurstvergiftung.- Vergleich der Wurstvergiftung mit anderen Vergiftungen.- Selbstversuche und tierexperimentelle Untersuchungen zur Wurstvergiftung.- Kerners Vorschläge zur Therapie des Botulismus.- Das Wurstgift als mögliches Heilmittel.- Beurteilung der Untersuchungen Kerners.- X Wurzeln bilden sich. -Die ersten Jahre als Oberamtsarzt in Weinsberg-.- Historische Arbeiten in Weinsberg.- „Zu Ehre des Vaterlandes“ Nochmals Kerner und Hölderlin.- Eine — fast — normale Landarztpraxis.- Die lyrische Dichtung während der ersten Weinsberger Jahre.- Kerner als Weinexperte.- XI „Alle Seelenstörungen rühren daher, daß die niederen Kräfte die Herrschaft, die den oberen gebührt, an sich reissen…“ -Psychiatrie zur Zeit Kerners-.- Die Reform der klinischen Psychiatrie im Zeitalter der Aufklärung und der französischen Revolution.- Vom Ludwigsburger „Tollhaus“ zur Heil- und Pflegeanstalt Winnenthal.- Hirnorganiker — Somatiker — Psychiker — Mystiker.Varianten psychiatrischer Theorie.- Justinus Kerner und die zeitgenössische Psychiatrie.- XII „Es gibt so gewiß eine Geisterwelt,… als es auch eine Naturwelt gibt“. Naturphilosophie, Mesmerismus und magisches Denken der Romantik.- Die romantische Naturphilosophie von F.W.J. Schelling.- Mesmer und der „Thierische Magnetismus“.- A.C. A. Eschenmayer: Ärztliche Erfahrung — philosophische Spekulation — religiöse Magie.- XIII „Ich treibe mich als Forscher in den Nachtgebieten der Natur herum und suche die Schatten des Mittelreiches auf“. -Kerners Weg zum medizinischen Mystizismus und zur Magie-.- Die „Geschichte zweyer Somnambülen“.- Kommunikation durch den „Nervengeist“ und akademische Skepsis.- Die „Seherin von Prevorst“.- Ein literarischer Erfolg und seine Konsequenzen; weitere magische Schriften über „Besessene“.- „Das verschleierte Bild zu Sais“. Albert Zellers Kritik an Kerner.- „Heilung durch Sympathie“ - Der „heilende Arzt als Heilmittel“. Eine öffentliche und eine nicht-öffentliche Verteidigung.- Lyrik während der „Geisterseherzeit“.- XIV Das Kernerhaus — ländliches Biedermeier und Mittelpunkt der Schwäbischen Romantik.- Gruppenbild mit Dame. Friederike Kerner und das Kernerhaus.- Sohn eines berühmten Vaters.- Gäste.- Kerner im Vormärz und während der Revolutionsjahre 1848/49.- Hellsehen im Dienste des Hauses Wittelsbach.- Das „Bilderbuch“ aus Kindertagen.- XV Dichterfreundschaften.- Die alten Freunde.- Eduard Mörike.- Alexander Graf von Württemberg.- Nikolaus Lenau.- David Friedrich Strauß.- XVI „Die Nacht der Augen wollt’ ich noch ertragen, aber mein Gemüt wird immer dunkler, kränker…“ -Die letzten Jahre-.- XVII Kerners romantische Synthese.- Die Verschränkung von Vernunft und Emotion.- Aufklärung und Gefühl.- Die literarische und kulturelle Romantik.- Melancholie und Weltschmerz.- Natur und Seele.- Mystizismus und ärztliche Wirklichkeit.- Der Einzelne und die Gesellschaft.- Frau und Urmutter.- Hinwendung zum Katholizismus.- Trauer, Ironie und Gelegenheit.- Die anderen Künste.- Vergangenheit und Zukunft.- XVIII Anhang.- AI. Hölderlins Erkrankung bis zur Behandlung in Tübingen.- A2. Der Schattenbrief von der Donaufahrt.- A3. Pathophysiologische Anmerkungen zum Botulismus.- Literatur.- Personenverzeichnis.- Orts-und Sachverzeichnis.