Kabeltechnik: Die Theorie, Berechnung und Herstellung des Elektrischen Kabels
Autor M. Kleinde Limba Germană Paperback – 31 dec 1928
Preț: 499.14 lei
Preț vechi: 587.22 lei
-15% Nou
Puncte Express: 749
Preț estimativ în valută:
95.53€ • 99.23$ • 79.35£
95.53€ • 99.23$ • 79.35£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 03-17 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642899461
ISBN-10: 3642899463
Pagini: 504
Ilustrații: VIII, 492 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 32 mm
Greutate: 0.7 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1929
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642899463
Pagini: 504
Ilustrații: VIII, 492 S.
Dimensiuni: 155 x 235 x 32 mm
Greutate: 0.7 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1929
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchDescriere
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cuprins
I. Einleitung.- 1. Begriffe und Definitionen.- 2. Die Entstehungsgeschichte des Bleikabels.- 3. Die Bestandteile des elektrischen Kabels.- 4. Die gebräuchlichen Arten des elektrischen Kabels.- II. Allgemeine theoretische Grundlagen.- 1. Physikalische Grundlagen.- 1. Kraft und Arbeit.- 2. Magnetismus.- 3. Elektrizität.- 4. Elektromagnetismus.- 5. Verwandlung elektromagnetischer Energie in Wärme.- 6. Der elektrische Stromkreis.- 7. Die Materialkonstanten.- 2. Rechnerische Grundlagen.- 1. Die Maxwellschen Gleichungen.- 2. Das Kontinuitätsgesetz.- 3. Die Darstellung periodischer Vorgänge.- 4. Die Telegraphengleichung.- 5. Lösungen der Telegraphengleichung.- III. Theorie des Starkstromkabels.- 1. Das Starkstromkabel im elektrischen Feld.- A. Das (ideale) homogene Dielektrikum.- 1. Die Kapazität.- 2. Die Berechnung der Kapazität.- 3. Die Berechnung der Feldverteilung.- 4. Der Begriff der elektrischen Festigkeit.- 5. Verbesserung der Feldverteilung.- B. Das (wirkliche) feste Dielektrikum.- 1. Der Isolationswiderstand.- 2. Der Energieverbrauch.- 3. Die Durchschlagsfestigkeit.- 4. Das Maxwellsche geschichtete Dielektrikum.- C. Das getränkte Papierkabel.- 1. Veränderlichkeit des Aggregatzustandes.- 2. Hohlräume im Dielektrikum.- 3. Die Entstehung der Hohlräume.- 4. Ionisierung in verseilten Kabeln.- 5. Die thermische Stabilität.- 6. Ionisierungspunkt und Betriebssicherheit.- 7. Das Höchstspannungskabel.- 2. Das Starkstromkabel im magnetischen Feld.- A. Die Erwärmung des Kabels durch den Belastungsstrom.- 1. Konaxiale Kabel.- 2. Verseilte Kabel.- 3. Bestimmung der Größen ?k und ?n.- 4. Erdbodentemperatur und Verlegungstiefe.- 5. Erwärmung des Kabels bei veränderlicher Belastung.- 6. Erwärmung und Betriebssicherheit.- B. Energieverluste im Kabelmantel.- IV. Theorie des Sehwachstromkabels (Telephonkabel).- 1. Vorbemerkungen.- 2. Elementare Erfahrungstatsachen.- 3. Vergrößerung der Reichweite durch Verkleinerung der spez. Dämpfung.- 4. Das Krarupkabel.- 5. Das Pupinkabel.- 6. Ferntelephonie.- 7. Die Störungen durch gegenseitige Induktion.- V. Berechnung und Konstruktion der Starkstromkabel.- 1. Der Leiter.- 1. Runde Litzen.- 2. Berücksichtigung des Dralles.- 3. Normale runde Litzen.- 4. Sektor- und segmentförmige Litzen.- 5. Die Wirtschaftlichkeit der Sektor- und Segmentkonstruktionen.- 6. Vereinfachte Sektorkonstruktion.- 2. Das Dielektrikum.- 3. Der Bleimantel.- 4. Die Armierung.- 5. Die Berechnung des Kabelgewichtes.- 1. Der Leiter.- 2. Das Dielektrikum.- 3. Der Bleimantel.- 4. Das blanke Bleikabel.- 5. Die Armierung.- 6. Die Vorausberechnung der elektrischen Eigenschaften.- 1. Der Leitungswiderstand.- 2. Die Selbstinduktivität.- 3. Die Kapazität.- 7. Belastungstabellen für Starkstromkabel.- VI. Berechnung und Konstruktion der Schwachstromkabel.- 1. Aufbau der Kabelseele.- 2. Der Gruppendurchmesser.- 3. Die Vorteile der Viererverseilung.- 4. Die Kapazität von vieladrigen Luftraumkabeln.- 5. Die Betriebskapazität der Leiterschleifen in Vierern.- 6. Kapazität und Schlaglänge.- 7. Nebensprechen und Schlaglänge.- 8. Kennzeichnung der Gruppen und der Schlaglängen.- 9. Gebräuchliche Telephonkabelkonstruktionen.- 10. Ferntelephonkabel in D-Verseilung.- 11. Ferntelephonkabel in S-Verseilung.- 12. Das Krarupkabel.- 13. Beispiele moderner Krarup-Seekabel.- 14. Der Bleimantel.- 15. Die Armierung.- VII. Die Herstellung der Starkstromkabel.- Vorarbeiten.- Hauptarbeiten.- 1. Das Verseilen der Drähte.- 1. Reine Biegung.- 2. Reine Torsion.- 3. Wickeln und Verseilen.- 4. Die Biegsamkeit von Drahtseilen.- 5. Die Rückdrehung.- 6. Das Verseilen der Drähte.- 2. Das Umspinnen der Leiter mit Papier. Isoliermaschinen.- 3. Das Verseilen der isolierten Leiter.- 4. Das Trocknen der Papierkabel.- 5. Das Tränken der Papierkabel.- 6. Das Aufbringen des Bleimantels.- 7. Die Herstellung der Armierung.- 1. Bandeisenarmierung.- 2. Drahtarmierung.- 3. Armiermaschinen.- 8. Aufstellung und Größe der Kabelmaschinen.- VIII. Die Herstellung der Schwachstromkabel.- 1. Die Herstellung der Adern.- 2. Die Herstellung der Gruppen.- 3. Die Verseilung der Gruppen.- 4. Das Trocknen der Luftraumkabel.- 5. Die Herstellung der Krarupleiter.- 6. Das Aufbringen des Bleimantels.- IX. Kabelmeßtechnik.- Elektrische Messungen an Kabeln.- 1. Gleichstrommessungen.- A. Die Messung des Leitungswiderstandes von linearen Leitern.- 1. Das Wheatstonesche Prinzip.- 2. Das Thomsonsche Prinzip.- 3. Indirekte Widerstandsmessung.- 4. Fehlerortsbestimmung als Widerstandsmessung.- B. Die Messung des Isolationswiderstandes.- C. Die Messung der Kapazität.- D. Apparate und Schaltungen für Gleichstrommessungen.- 1. Die Wheatstonesche Brücke.- 2. Die Thomson-Brücke.- 3. Das Galvanometer.- 4. Das Ohmmeter.- 5. Isolationsmesser.- 6. Schaltungen für Isolations- und Kapazitätsmessungen.- 2. Messungen an Telephonkabeln mit Tonfrequenzströmen.- A. Nullmethoden nach dem Wheatstoneschen Prinzip.- 1. Die Wiensche Brücke.- 2. Messung der Induktivität.- 3. Messung der Ableitung.- 4. Die Substitutionsmethode von Grover.- 5. Die Wagner-Brücke.- 6. Die Brücke von Küpfmüller und Thomas.- 7. Kopplungsmesser.- B. Nullmethoden nach dem Kompensationsprinzip.- C. Vergleichende Dämpfungsmessungen.- 1. Die Eichleitung.- 2. Dämpfungsmesser.- 3. Nebensprechmesser.- D. Stromquellen für Tonfrequenzmessungen.- E. Beispiele für Vorschriften bezüglich der elektrischen Eigenschaften von Luftraumkabeln.- 1. Anschlußkabel der Deutschen Reichspost in P- und S-Verseilung.- 2. Fernleitungskabel der Deutschen Reichspost in D-Verseilung.- 3. Ferntelephonkabel der Schweizerischen Telegraphenverwaltung.- 4. Vorschriften der CCI.- 3. Wechselstrommessungen mit Niederfrequenz.- A. Fehlerortsbestimmungen mit Wechselstrom.- B. Verlustmessungen an Starkstromkabeln.- 1. Die Schering-Brücke.- 2. Die Wechselstrom-Thomson-Brücke.- 4. Die Prüfung der Kabel mit Hochspannung.- 1. Der Prüftransformator.- 2. Die Regulierung der Spannung.- 3. Die Messung der Spannung.- 4. Die Prüfung der Kabel mit hoher Gleichspannung.- 5. Hochspannungsprüfungen an Kabeln.- 6. Beschreibung einer modernen Prüfanlage.- Rohstoffprüfungen und mechanische Untersuchungen an Kabeln.- 1. Rohstoffprüfungen.- 1. Isolierpapier.- 2. Tränkmasse.- 2. Prüfung des Bleimantels von Luftraumkabeln auf Luftdichte und Biegsamkeit.- 3. Ausmessung der Aderlagerung in vieladrigen Luftraumkabeln.- X. Das fertige Kabel.- 1. Verlegung der Kabel.- 1. Verpackung und Transport.- 2. Erdkabel.- 3. Mechanische Erdkabelverlegung.- 4. Röhrenkabel.- 5. Unterwasserkabel.- 6. Bergwerks-, Tunnel- und Brückenkabel.- 7. Luftkabel.- 2. Die Kabelgarnituren.- 1. Starkstromkabelgarnituren für Niederspannung und mittlere Hochspannung.- 2. Verbindungsmuffen für hohe Spannungen.- 3. Endverschlüsse für hohe Spannungen.- 4. Schwachstromkabelgarnituren.- 3. Gefährdung des Kabels im Betrieb.- Namenverzeichnis.- Berichtigungen.