Cantitate/Preț
Produs

Kampf der Gegensätze: Nietzsche in der Diskussion

Autor Katja Kissel
de Limba Germană Paperback – 19 oct 2021
Friedrich Nietzsche bezeichnet sich in Ecce Homo selbst "als den ersten tragischen Philosophen". Unter dem Tragischen versteht er stets einen Widerstreit zwischen Dionysischem und Apollinischem. Obschon dieser Konflikt in der griechischen Tragödie entspringt, zeigt er sich nicht nur in der Kunst, sondern auch in der Politik und letztlich der gesamten Kultur des frühen Griechentums einschließlich der vorsokratischen Philosophie. Ausgehend vom Kampf der beiden mythischen Kräfte hat sich Nietzsche eine Grundlage geschaffen, auf der er Kritik an der einseitig logisch-theoretischen Kultur des Sokratismus üben, das zum Historismus übersteigerte geschichtliche Bewusstsein seiner Zeitgenossen kritisieren und eine tiefgründigere und reichere Kultur frühgriechischen Ursprungs wiedergewinnen konnte. In der zweiten Schaffensphase verliert das vorklassische Griechentum zwar an Bedeutung; doch in der dritten Phase erlebt Nietzsches tragische Weltauffassung eine deutliche Wiederbelebung, die sich auch in seiner Lehre von der ewigen Wiederkehr des Gleichen niederschlägt. Das Tragische bildet also einen elementaren Beweggrund für Nietzsches gesamte Philosophie.
Citește tot Restrânge

Din seria Nietzsche in der Diskussion

Preț: 16395 lei

Nou

Puncte Express: 246

Preț estimativ în valută:
3137 3256$ 2622£

Carte disponibilă

Livrare economică 20-26 februarie
Livrare express 07-13 februarie pentru 2469 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783826066801
ISBN-10: 3826066804
Pagini: 162
Dimensiuni: 137 x 222 x 13 mm
Greutate: 0.23 kg
Editura: Königshausen & Neumann
Seria Nietzsche in der Diskussion


Notă biografică

Katja Kissel absolvierte ein Magisterstudium an der LMU München und ein Lehramtsstudium an der HU Berlin in den Fächern Philosophie, Komparatistik und Germanistik. Sie ist Studienrätin für Philosophie, Deutsch und Darstellendes Spiel an einer Berliner Oberschule.