Cantitate/Preț
Produs

Kampf um das Deutschtum

Autor Julia Schmid
de Limba Germană Paperback – 31 aug 2009
Erstmals nimmt Julia Schmid die in den 1880er Jahren entstandene nationalistische Bewegung sowohl in Deutschland als auch in Österreich in den Blick. Sie untersucht die radikalnationalistischen Vereine, die diese Bewegung trugen und ein überstaatliches soziales Netzwerk ausbildeten. Sie schildert deren Feiern und Symbolik sowie die Deutung der Nationalitätenkonflikte im Habsburgerreich und fördert damit neue Aspekte der deutsch-österreichischen Geschichte zutage.
Citește tot Restrânge

Preț: 29707 lei

Nou

Puncte Express: 446

Preț estimativ în valută:
5685 5899$ 4752£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783593390468
ISBN-10: 3593390469
Pagini: 406
Dimensiuni: 143 x 216 x 27 mm
Greutate: 0.51 kg
Editura: Campus Verlag GmbH

Notă biografică

Julia Schmid, Dr. phil., promovierte am Sonderforschungsbereich »Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit« der Universität Tübingen.

Cuprins

InhaltVorwort1. Einleitung2. Die nationalistische Bewegung in Österreich und dem Deutschen Kaiserreich bis zum Ersten Weltkrieg2.1. Staatliche Trennung und Beginn der politischen und gesellschaftlichen Fragmentierung2.2. Die Ausbildung des reichsdeutsch-deutschösterreichischen nationalistischen Milieus2.3. Ausweitung, Professionalisierung und Ausdifferenzierung2.4. Sozialstruktur und Mitgliederverteilung innerhalb des deutschnationalen Vereins- und Parteiwesens3. Die deutschnationale Erfahrungsgemeinschaft 3.1. Die deutschnationale Handlungsgemeinschaft3.1.1. "Vom deutschen Volkstum und seinen Gegnern" - Die deutschnationale Presse als Akteur3.1.2. "Deutsch die Rede, deutsch das Herz, durch und durch gediegen Erz!" - Pflege deutscher Sprache und Kultur3.1.3. "Wahrzeichen des deutschen Charakters" - Feiern, Denkmäler, Symbolik3.1.4. "Deutsche! Kaufet bei Deutschen!" - Wirtschaftsnationales Handeln3.1.5. "Schützet durch Wandern unsere Sprachgrenze" - Nationaler Tourismus3.2. Deutschnationale Geschichtsdeutung und Heldenverehrung3.2.1. Wiedererweckung "germanischer Helden-Gesinnung" - Der Germanenmythos3.2.2. Die "Besiedelung des deutschen Volksbodens"3.2.3. Das "leuchtendste, großartigste Werk nationaler Selbsthilfe" - Die Befreiungskriege3.2.4. Das "Sinnbild deutschen Wesens" und die "Wiedergeburt" der Nation - Bismarck und die Gründung des Deutschen Kaiserreichs3.3. Die >deutsche Gemeinbürgschaft< - Wahrnehmung und Deutung der Nationalitätenkonflikte in Österreich3.3.1. "Slavische Angriffe auf Cillis Deutschtum" (1894/95)3.3.2. "Gegen die Sprachenverordnungen" (1897)3.3.3. "Universitätsschmerzen" (1904)3.3.4. "Nur Reichsdeutsche"? (1906/07)3.3.5. Die "ersten Vorstöße in dem konzentrischen Ansturm des Slawentums" (1908)3.3.6. "Nibelungentreue"? (1908, 1912/13)4. Deutschnationale Nationsvorstellungen und politische Konzepte4.1. Sprache - Kultur - Rasse4.2. Volk - Staat - Monarch4.3. Natur - Land - Raum4.4. Ein deutsches Mitteleuropa?Statistischer AnhangStatistikverzeichnisAbbildungsverzeichnisZeitungen und ZeitschriftenLiteratur