Cantitate/Preț
Produs

Kampf um Images: Visuelle Kommunikation in gesellschaftlichen Konfliktlagen

Editat de Jörn Ahrens, Lutz Hieber, York Kautt
de Limba Germană Paperback – 13 ian 2015
Der Kampf um Bilder, um ihre Herstellung, ihren Einsatz, ihre Rezeption und Bedeutung reicht sehr weit in die Kulturgeschichte zurück. Von einem „Kampf um Images“ in der Gegenwartsgesellschaft zu sprechen bedeutet indessen, einem soziokulturellen Wandel Rechnung zu tragen, der mit Medienumbrüchen ebenso in Beziehung steht wie mit gesellschaftlichen Entwicklungen. Neben und mit dem allgemeinen Bedeutungszuwachs visueller Kommunikation spielen die Auseinandersetzungen um Images in ganz verschiedenen Gesellschaftsbereichen eine wichtige Rolle. So kämpfen nicht nur Politiker, sondern auch Konsumprodukte, soziale Bewegungen, Städte, Nationalstaaten, Non-Profit-Organisationen, Kirchen und neuerdings auch Bildungseinrichtungen (z.B. Universitäten) auf verschiedenen (Medien-) Bühnen um „gute“ Images.
Citește tot Restrânge

Preț: 32020 lei

Nou

Puncte Express: 480

Preț estimativ în valută:
6128 6359$ 5122£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658017118
ISBN-10: 3658017112
Pagini: 316
Ilustrații: VI, 310 S. 75 Abb., 19 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 155 x 235 x 20 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:2015
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Descriere

Der Kampf um Bilder, um ihre Herstellung, ihren Einsatz, ihre Rezeption und Bedeutung reicht sehr weit in die Kulturgeschichte zurück. Von einem „Kampf um Images“ in der Gegenwartsgesellschaft zu sprechen bedeutet indessen, einem soziokulturellen Wandel Rechnung zu tragen, der mit Medienumbrüchen ebenso in Beziehung steht wie mit gesellschaftlichen Entwicklungen. Neben und mit dem allgemeinen Bedeutungszuwachs visueller Kommunikation spielen die Auseinandersetzungen um Images in ganz verschiedenen Gesellschaftsbereichen eine wichtige Rolle. So kämpfen nicht nur Politiker, sondern auch Konsumprodukte, soziale Bewegungen, Städte, Nationalstaaten, Non-Profit-Organisationen, Kirchen und neuerdings auch Bildungseinrichtungen (z.B. Universitäten) auf verschiedenen (Medien-) Bühnen um „gute“ Images.

Cuprins

Zur Theorie des Image.- Reglementierung von Images durch institutionelle Eingriffe.- Auseinandersetzungen um Körperinszenierung - Weiblichkeits- und Männlichkeits-Images in der Populärkultur am Beispiel von Musikvideoclips.- Images von People With AIDS in den USA der 1980er Jahre.- Queering ads? Imagepflege (in) der heteronormativen Gesellschaft.- Kämpfende Images. Zur medialen Inszenierung von Amokläufern.- Das Image des Dokumentarfilms.- Images of fashion – Images of passion.- Gesellschaft verkleben. Zu einer Mediengeschichte von Image als Sammelpraxis und visuelle Bindungsform.- Everybody. Figuren „wie Sie und ich“ und ihr Verhältnis zum Publikum in historischem und medialem Umbruch.- Die Inszenierung des (Un-)Würdigen. „Armut“ und Massenmedien im geteilten Deutschland (1949-1989).- Filmische Images, Subjektstrategien der Moderne und visuelle Kultur.
 
 

Notă biografică

Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie an der Universität Gießen.
Dr. Lutz Hieber ist Professor für Soziologie an der Universität Hannover.
Dr. York Kautt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Gießen.

Textul de pe ultima copertă

Der Kampf um Bilder, um ihre Herstellung, ihren Einsatz, ihre Rezeption und Bedeutung reicht sehr weit in die Kulturgeschichte zurück. Von einem „Kampf um Images“ in der Gegenwartsgesellschaft zu sprechen bedeutet indessen, einem soziokulturellen Wandel Rechnung zu tragen, der mit Medienumbrüchen ebenso in Beziehung steht wie mit gesellschaftlichen Entwicklungen. Neben und mit dem allgemeinen Bedeutungszuwachs visueller Kommunikation spielen die Auseinandersetzungen um Images in ganz verschiedenen Gesellschaftsbereichen eine wichtige Rolle. So kämpfen nicht nur Politiker, sondern auch Konsumprodukte, soziale Bewegungen, Städte, Nationalstaaten, Non-Profit-Organisationen, Kirchen und neuerdings auch Bildungseinrichtungen (z.B. Universitäten) auf verschiedenen (Medien-) Bühnen um „gute“ Images.
Der Inhalt
Mit Beiträgen von Jörn Ahrens, Carsten Heinze, Lutz Hieber, Sophie Junge, York Kautt, Monika Kritzmöller, Christoph Lorke, Sylvia Mieszkowski, Anne Ortner, Anna Schober, Ulrike Wohler, Daniel Ziegler
Die Zielgruppen
·        KultursoziologInnen
·        MedienwissenschaftlerInnen
Die Herausgeber
Dr. Jörn Ahrens ist Professor für Kultursoziologie an der Universität Gießen.
Dr. Lutz Hieber ist Professor für Soziologie an der Universität Hannover.
Dr. York Kautt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Gießen.

Caracteristici

Zur Image-Bildung und ihrer Einbettung in soziale, kulturelle und gesellschaftliche Kontexte
Herstellung, Einsatz, Rezeption und Bedeutung von Bildern
Prominent besetzter Sammelband
Includes supplementary material: sn.pub/extras