Kapitalkosten und internationale Unternehmensakquisition
Autor Oliver-Christian Knopde Limba Germană Paperback – 1992
Preț: 425.20 lei
Nou
Puncte Express: 638
Preț estimativ în valută:
81.36€ • 85.18$ • 67.32£
81.36€ • 85.18$ • 67.32£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783824401260
ISBN-10: 3824401266
Pagini: 380
Ilustrații: 339 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 20 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:1992
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3824401266
Pagini: 380
Ilustrații: 339 S.
Dimensiuni: 152 x 229 x 20 mm
Greutate: 0.51 kg
Ediția:1992
Editura: Deutscher Universitätsverlag
Colecția Deutscher Universitätsverlag
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Erster Teil Über die Beziehung zwischen internationalen Unternehmensakquisitionen und den Kapitalkosten der multinationalen Unternehmung.- A. Internationale Unternehmensakquisitionen als integratives Problem der modernen Finanztheorie: Eine Einführung.- B. Internationale Unternehmensakquisitionen im System der grenzübergreifenden Expansionsbestrebungen der multinationalen Unternehmung.- C. Begriff und Konzeption der Kapitalkostenvariationen bei internationalen Unternehmensakquisitionen.- Variationen der Renditeforderungen der Kapitalgeber (Cost of Capital) in Reaktion auf Änderungen des Bonitätsrisikos durch internationale Unternehmensakquisitionen.- A. Ableitung des finanztheoretischen Modellrahmens zur Erfassung der Variationen der Renditeforderungen der Kapitalgeber.- B. Aussagen des finanztheoretischen Modellrahmens zu den Kapitalkostenwirkungen internationaler Unternehmensakquisitionen.- C. Die Beeinflussung der finanztheoretischen Ergebnisse zu internationalen Unternehmensakquisitionen durch Segmentationserscheinungen auf dem globalen Kapitalmarkt.- D. Die Beeinflussung der finanztheoretischen Ergebnisse zu internationalen Unternehmensakquisitionen durch Konkurskosten (Bankruptcy Costs).- E. Die Beeinflussung der finanztheoretischen Ergebnisse zu internationalen Unternehmensakquisitionen durch Synergieeffekte.- F. Die Kapitalkostenwirkungen internationaler Unternehmensakquisitionen im Lichte der finanziellen Agenturtheorie (Agency Theory).- Variationen der projektbezogenen Kapitalkosten aufgrund des Einsatzes der grundlegenden Verfahren zur Finanzierung internationaler Unternehmensakquisitionen.- A. Gestaltung der Finanzierung internationaler Unternehmensakquisitionen.- B. Variationen der projektbezogenen Kapitalkosten durch Differenzierungen in denKapitalbeschaffungskosten (Fremdleistungskosten).- C. Variationen der projektbezogenen Kapital kosten durch die Selektion von Finanzierungsquellen und -instrumenten.- D. Variationen der projektbezogenen Kapitalkosten aufgrund von Devisenkursänderungsmöglichkeiten.- E. Variationen der projektbezogenen Kapitalkosten durch Ertragsteuern und Ableitung von Kapitalkostenfunktionen für die vorgestellten Finanzierungsverfahren.- Vierter Teil Zusammenfassung der wichtigsten Untersuchungsergebnisse.- Anhang A: Formalanalytische Herleitung des.- Capital Asset Pricing Models.- Anhang B: Caps and Collars.- Anhang C: Intracompany Loans.