Karl Gutzkow - Romanautor und kritischer Pädagoge
Autor Ute Promiesde Limba Germană Paperback – 19 mai 2003
Preț: 225.87 lei
Nou
Puncte Express: 339
Preț estimativ în valută:
43.22€ • 44.59$ • 36.07£
43.22€ • 44.59$ • 36.07£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783895283888
ISBN-10: 3895283886
Pagini: 332
Dimensiuni: 146 x 208 x 25 mm
Greutate: 0.46 kg
Editura: Aisthesis Verlag
ISBN-10: 3895283886
Pagini: 332
Dimensiuni: 146 x 208 x 25 mm
Greutate: 0.46 kg
Editura: Aisthesis Verlag
Notă biografică
Ute
Promies,
Jahrgang
1959,
studierte
Pädagogik,
Psychologie,
Soziologie
sowie
Sprach-
und
Literaturwissenschaft
an
der
TU
Darmstadt.
Langjährige
Mitarbeit
an
den
Kommentarbänden
I
und
II
der
Georg-Christoph-Lichtenberg-Ausgabe
des
Hanser-Verlags.
Promotion
2001
an
der
Universität
Bremen.
Lebt
in
Darmstadt.
Cuprins
DanksagungI.
EinleitungII.
Gutzkows
früher
Roman
Blasedow
und
seine
Söhne
-
ein
Beitrag
zur
Rezeptionsgeschichte
des
Pädagogen
Johann
Bernhard
Basedow1.
Literarische
Analyse2.
Historische
Hintergründe
des
Romans3.
Die
Romanfigur
"Blasedow"4.
Literarisches
Vorbild
für
Gutzkow:
Gottlieb
Schummels
Satire
Spitzbart
(1779)5.
Johann
Bernhard
Basedows
Pädagogik6.
Gemeinsamkeiten
und
Unterschiede
zwischen
Blasedow
und
Basedow7.
Die
Pädagogik
Basedows
im
Vergleich
mit
anderen
zeitgenössischen
AutorenIII.
Gutzkows
Kritik
an
der
Pädagogik
in
den
Zeitgenossen
(1837)1.
Die
Gesellschaft2.
Die
gelehrte
Bildung3.
Die
VolksbildungIV.
Gutzkows
Roman
Die
Söhne
Pestalozzi's
(1870)1.
Literarische
Analyse2.
Pestalozzis
Pädagogik
und
seine
Rezeption
im
19.
Jahrhundert3.
Gutzkows
Schulrat
Bögendorf
und
sein
Vorbild
Karl
Friedrich
Bormann4.
Karl
Justus
Blochmann
-
Gutzkows
historisches
Vorbild
für
seine
Romanfigur
Lienhard
Nesselborn5.
Lienhard
Nesselborn:
der
progressive
Erzieher
in
Gutzkows
Roman6.
Kaspar
Hauser
-
das
Ideal
unentfremdeten
LebensV.
Gutzkows
pädagogisches
Ideal,
auch
die
Weiblichkeit
betreffendVI.
SchlußwortVII.
Unveröffentlichte
Briefe
von
Karl
Gutzkow
und
Ludmilla
AssingVIII.
LiteraturverzeichnisRegister