Karl Hofer
Autor Harald Fiebig Editat de Ilse Ruch, Solothurn Kulturstiftung Kurt und Barbara Altende Limba Germană Hardback – 31 mai 2024
Preț: 229.85 lei
Nou
Puncte Express: 345
Preț estimativ în valută:
43.99€ • 45.64$ • 36.77£
43.99€ • 45.64$ • 36.77£
Carte disponibilă
Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 30.60 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783865025289
ISBN-10: 3865025285
Pagini: 168
Ilustrații: 60 farbige Fotos
Dimensiuni: 208 x 256 x 18 mm
Greutate: 0.84 kg
Editura: Seemann Henschel GmbH
ISBN-10: 3865025285
Pagini: 168
Ilustrații: 60 farbige Fotos
Dimensiuni: 208 x 256 x 18 mm
Greutate: 0.84 kg
Editura: Seemann Henschel GmbH
Notă biografică
HARALD FIEBIG ist Kunsthistoriker und freischaffender Kurator in der Schweiz. Als Stiftungsmitglied der Kulturstiftung Kurt und Barbara Alten, Solothurn, kuratierte er u.a. die Ausstellungen ¿Max Liebermann: Wegbereiter des Impressionismus¿, ¿Lyonel Feininger: Auf großer Fahrt¿, ¿Fritz Overbeck: Traumland Worpswede¿ und ¿Das Stillleben im Wandel der Zeit im Museo Castello San Materno ¿ Fondazione per la cultura Kurt e Barbara Alten, Asconä. Publikationen in und Mitherausgeber von zahlreichen Veröffentlichungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts. DORIS HANSMANN ist promovierte Kunsthistorikerin und Cheflektorin im Wienand Verlag, Köln. Von 2019 bis 2021 Senior Editor bei DCV, Dr. Cantz¿sche Verlagsgesellschaft, Berlin. Freiberufliche Tätigkeit als Autorin sowie Lektorin und Buchproduzentin für Verlage und Museen im In- und Ausland. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. ILSE RUCH ist Germanistin und Historikerin sowie Präsidentin des Stiftungsrats der Kulturstiftung Kurt und Barbara Alten, Solothurn. Das MUSEO CASTELLO SAN MATERNO ¿ FONDAZIONE PER LA CULTURA KURT E BARBARA ALTEN ist ein Museum in Ascona, Kanton Tessin, Schweiz, das dem Museo Comunale d¿Arte Moderna in Ascona angeschlossen ist. Das Museum ist seit seiner Restaurierung 2014 die Heimat der Kunstsammlung der Kulturstiftung Kurt und Barbara Alten. In einer ständigen Ausstellung werden Werke von Künstlern der Künstlerkolonie Worpswede, des deutschen Impressionismus und Expressionismus gezeigt ¿ vertreten sind Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn und Fritz Overbeck, Max Liebermann und Lovis Corinth sowie die Künstler der Künstlergemeinschaft der Brücke und Der Blaue Reiter, etwa Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Hermann Max Pechstein und Alexej von Jawlensky. Mit Aquarellen sind Christian Rohlfs, Emil Nolde und August Macke vertreten. Seit 2016 findet im Museo Castello San Materno während der Sommermonate eine Sonderausstellung statt.