Kein Schluß geht nicht
Autor Ludwig Laherde Limba Germană Hardback – 31 aug 2012
Preț: 133.43 lei
Nou
Puncte Express: 200
Preț estimativ în valută:
25.54€ • 26.56$ • 21.37£
25.54€ • 26.56$ • 21.37£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783709970072
ISBN-10: 3709970075
Pagini: 225
Dimensiuni: 132 x 211 x 20 mm
Greutate: 0.35 kg
Editura: Haymon Verlag
ISBN-10: 3709970075
Pagini: 225
Dimensiuni: 132 x 211 x 20 mm
Greutate: 0.35 kg
Editura: Haymon Verlag
Notă biografică
Ludwig
Laher,
geboren
1955
in
Linz,
studierte
Germanistik,
Anglistik
und
Klassische
Philologie
in
Salzburg,
lebt
in
St.
Pantaleon/
Oberösterreich.
Prosa,
Lyrik,
Essays,
Hörspiele,
Drehbücher
und
Übersetzungen,
daneben
wissenschaftliche
Arbeiten.
Bei
Haymon
zuletzt:
Herzfleischentartung.
Roman
(2001,
HAYMONtb
2009),
Aufgeklappt.
Roman
(2003),
Folgen.
Roman
(2005),
Und
nehmen
was
kommt.
Roman
(2007,
HAYMONtb
2011),
Einleben.
Roman
(2009)
sowie
der
Roman
Verfahren
(2011),
mit
dem
Laher
auf
der
Longlist
des
Deutschen
Buchpreises
vertreten
war.
www.ludwig-laher.com
Recenzii
"Eine
dicht
zusammengewobene
Welt
aus
scheinbar
nicht
verknüpften
Einzelteilen."
Buchkultur,
Helmuth
Schönauer"Ludwig
Laher
ist
einer
der
vielseitigsten
Autoren
in
diesem
Land."Braunauer
Warte"Dieses
Buch
ist
zweifellos
eine
Bereicherung."Bibliotheksnachrichten,
Johannes
Preßl"Das
muss
man
wagen:
Das
ins
Vergessen
des
Alltags
verdrängte
Thema
Asyl
in
Romanform
zu
kleiden."KuL,
Henning
K.
v.
Vogelsang"Ludwig
Laher
setzt
sich
mit
Gegenwart
und
Vergangenheit
auseinander,
mit
der
NS-Zeit
und
dem
heutigen
Fremdenrecht,
aber
auch
mit
Musikern
und
Autorenkollegen.
Dabei
sind
die
nachgestellten
Anmerkungen
über
Anlässe
und
Entstehungsbedingungen
der
Texte
fast
ebenso
interessant
wie
diese
selbst."APA,
Wolfgang
Huber-Lang
"Eine dicht zusammengewobene Welt aus scheinbar nicht verknüpften Einzelteilen." Buchkultur, Helmuth Schönauer"Das muss man wagen: Das ins Vergessen des Alltags verdrängte Thema Asyl in Romanform zu kleiden."KuL, Henning K. v. Vogelsang"Ludwig Laher setzt sich mit Gegenwart und Vergangenheit auseinander, mit der NS-Zeit und dem heutigen Fremdenrecht, aber auch mit Musikern und Autorenkollegen. Dabei sind die nachgestellten Anmerkungen über Anlässe und Entstehungsbedingungen der Texte fast ebenso interessant wie diese selbst."APA, Wolfgang Huber-Lang
"Eine dicht zusammengewobene Welt aus scheinbar nicht verknüpften Einzelteilen." Buchkultur, Helmuth Schönauer"Das muss man wagen: Das ins Vergessen des Alltags verdrängte Thema Asyl in Romanform zu kleiden."KuL, Henning K. v. Vogelsang"Ludwig Laher setzt sich mit Gegenwart und Vergangenheit auseinander, mit der NS-Zeit und dem heutigen Fremdenrecht, aber auch mit Musikern und Autorenkollegen. Dabei sind die nachgestellten Anmerkungen über Anlässe und Entstehungsbedingungen der Texte fast ebenso interessant wie diese selbst."APA, Wolfgang Huber-Lang