Kernenergie: Kraftwerkstypen, Entwicklungen und Risiken
Autor Hartmut Freyde Limba Germană Mixed media product – 10 sep 2021
Seit geraumer Zeit werden in einigen Ländern neue Kernkraftwerke gebaut. Die weltweite Akzeptanz der Stromerzeugung durch Kernenergie hat durch die Katastrophen von Tschernobyl und Fukushima gelitten, wobei Tschernobyl auf menschliches Versagen beruhte, während die Reaktorblöcke in Fukushima optimal auf Erdbeben ausgelegt waren, nicht aber auf den eines Tsunami. Das Buch fasst den Stand der Technik zusammen, berücksichtigt Beteiligungsprozesse der Öffentlichkeit sowie absehbare Entwicklungen in den Lebensgewohnheiten und politische Vorgaben.
Preț: 368.70 lei
Nou
Puncte Express: 553
Preț estimativ în valută:
70.55€ • 73.86$ • 58.38£
70.55€ • 73.86$ • 58.38£
Carte disponibilă
Livrare economică 11-17 martie
Livrare express 01-07 martie pentru 46.74 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658315115
ISBN-10: 3658315113
Ilustrații: X, 455 S. 283 Abb., 152 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 1.11 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658315113
Ilustrații: X, 455 S. 283 Abb., 152 Abb. in Farbe. Book + eBook.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 1.11 kg
Ediția:1. Aufl. 2021
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Allgemeine Klassifikationen der Kernreaktionen.- Kernreaktoren.- Regelung.- Schnellabschaltung.- Brutreaktoren.- Hochtemperaturreaktoren.- Fusionsreaktoren.- Exploration von spaltbarem Material.- Moderator und Reflektor.- Neutronenabsorbierende Materialien.- Kühlmittel.- Konstruktionsmaterialien.- Brennelementherstellung.- Wiederaufarbeitung von Brennelementen.- Endlagerung radioaktiver Abfälle.- Rückbau von Kernreaktoren.- Sicherheit und Gefahrenquellen von Kernkraftwerken.- Strahlungsmessung.- Die Kernkraft-Kontroverse im Spiegel der Öffentlichkeit.
Notă biografică
Prof. Dr. Hartmut Frey war Entwicklungsleiter bei Leybold-Heraeus GmbH. Danach hat er den Bereich Technik der Dualen Hochschule als Fachbereichsleiter für Kerntechnik in Baden aufgebaut. Er hat über 200 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und 21 Patente. Er ist korrespondierender Professor an den Universitäten Tomsk und Sofia.
Textul de pe ultima copertă
Dieses Buch gibt die physikalischen und technischen Grundlagen der zivilen Nutzung der Atomkraft wieder. Es beschreibt dabei historische Sackgassen als auch aktuelle Entwicklungen, Hintergründe und Sicherheitsaspekte. Durch den modularen Aufbau, können tiefergehende Abschnitte übersprungen werden, wodurch sich das Buch für Studierende und Dozenten ebenso eignet wie für interessierte Leser mit naturwissenschaftlich-technischer Vorbildung. In einem abschließenden Kapitel gibt der Autor einen Abriss der über Jahrzehnte kontrovers geführten öffentlichen Debatte über die Nutzung der Nukleartechnik.
Aus dem Inhalt
Die Zielgruppen
Prof. Dr. Hartmut Frey war Entwicklungsleiter bei Leybold-Heraeus GmbH. Danach hat er den Bereich Technik der Dualen Hochschule als Fachbereichsleiter für Kerntechnik in Baden aufgebaut. Er hat über 200 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und 21 Patente. Er ist korrespondierender Professor an den Universitäten Tomsk und Sofia.
Aus dem Inhalt
- Kernmodelle und Kernreaktionen
- Auslegung von Kernreaktoren, Langzeitverhalten und Beschickung mit Brennstoff
- Kühlmittel und Reaktor-Core-Auslegung
- Thermodynamische Analyse der Kreisprozesse von Kernkraftwerken
- Sicherheit von Kernreaktoren und Wahrscheinlichkeitsanalysen
- Biologische Auswirkungen der radioaktiven Strahlung
- Abschirmung und Abschirmwerkstoffe
- Tendenzen der Weiterentwicklung von Kernreaktoren, neue Kernreaktorkonzepte und Kleinreaktoren
- Brennstoffkreislauf: Vom Abbau, über die Anreicherung zum Brennstoff bis zur Wiederaufarbeitung, der Entsorgung radioaktiver Abfälle sowie der Stilllegung
- Die Kernkraft-Kontroverse im Spiegel der Öffentlichkeit
Die Zielgruppen
- Studierende und Dozenten der Fächer Nukleartechnik, Energietechnik, Energiewirtschaft, Physik und Chemie
- An Fragen zur Energie insbesondere zur Atomkraft interessierte Laien mit naturwissenschaftlich-technischen Grundkenntnissen
Prof. Dr. Hartmut Frey war Entwicklungsleiter bei Leybold-Heraeus GmbH. Danach hat er den Bereich Technik der Dualen Hochschule als Fachbereichsleiter für Kerntechnik in Baden aufgebaut. Er hat über 200 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und 21 Patente. Er ist korrespondierender Professor an den Universitäten Tomsk und Sofia.
Caracteristici
Welche Möglichkeiten bietet die Kerntechnologie / Atomkraft wirklich?
Modularer Aufbau des Buches
Mit Meinungen aus Politik und Forschung als Disksussionsbeitrag
Modularer Aufbau des Buches
Mit Meinungen aus Politik und Forschung als Disksussionsbeitrag