Kinder der Rückkehr: Geschichte einer marginalisierten Jugend
Autor Ernst Berger, Ruth Wodakde Limba Germană Paperback – 10 apr 2018
Preț: 454.58 lei
Preț vechi: 534.80 lei
-15% Nou
Puncte Express: 682
Preț estimativ în valută:
87.00€ • 91.78$ • 72.50£
87.00€ • 91.78$ • 72.50£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 02-16 ianuarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658208493
ISBN-10: 365820849X
Pagini: 333
Ilustrații: XII, 333 S. 29 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 365820849X
Pagini: 333
Ilustrații: XII, 333 S. 29 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.46 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
1. Prolog: Gedanken über Rückkehr.- 2. „Warum sind sie zurückgekommen?“: Unsere Forschungsinteressen und interdisziplinären Zugänge.- 3. Die „Kinderjause“ und ihr Hintergrund.- 4. Theoretischer Hintergrund.- 5. Methodisches Vorgehen.- 6. Die Kinderjause-Gruppe im Spiegel der Interviews.- 7. Fallstudien.- 8. Die Dritte Generation.- 9. Vom Rand in die Mitte?- 10. Literatur.- 11. Epilog – Zwei Nachrufe.- 12. Anhang: Interviewleitfäden.
Notă biografică
Prof. Dr. Ernst Berger ist Kinderpsychiater, Psychotherapeut und Entwicklungsforscher.
Prof. Dr. Ruth Wodak ist Sprachsoziologin und Diskursforscherin.
Prof. Dr. Ruth Wodak ist Sprachsoziologin und Diskursforscherin.
Textul de pe ultima copertă
Die Kinder kommunistischer und/oder jüdischer Eltern, die aus Exilländern und Konzentrationslagern in ihre Heimat zurückgekehrt waren um ein neues demokratisches Österreich aufzubauen, lebten – geprägt von den Schicksalen und Erfahrungen ihrer Eltern – in einer speziellen gesellschaftlichen Randgruppe im reaktionär-katholischen Klima Österreichs. Trotz unterschiedlichster individueller Lebenswege, die vom Rand in die Mitte der Gesellschaft geführt haben, wirkt die Zusammengehörigkeit bis heute fort und führt zu regelmäßig wiederkehrenden Treffen: die „Kinderjause“ – das sind ca. 200 Personen, geboren zwischen 1939 und 1953. In diesem Kreis und im Kreis ihrer Kinder wurden Interviews mit 40 Personen geführt, um den Umgang mit der Geschichte der verfolgten und vertriebenen Eltern und der Weitergabe an die nächste Generation aus diskursanalytischer und psychotherapeutischer Perspektive nachzuzeichnen. Dieser Forschungsansatz holt einen bisher verborgenen Ausschnitt der österreichischen Gesellschaft ans Tageslicht und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Diskurs über Trauma und Resilienz, über Vergessen und Erinnern.
Der Inhalt
„Warum sind sie zurückgekommen?“.- Die „Kinderjause“ und ihr Hintergrund.- Theoretischer Hintergrund.- Methodisches Vorgehen.- Die Kinderjause-Gruppe im Spiegel der Interviews.- Fallstudien.- Die Dritte Generation.- Vom Rand in die Mitte?
Die Zielgruppen
LeserInnen aus den Bereichen Soziologie, Geschichte, Psychologie, Psychotherapie, Politikwissenschaft, Sprach- und Biografieforschung
Die Autoren Prof. Dr. Ernst Berger ist Kinderpsychiater, Psychotherapeut und Entwicklungsforscher.
Prof. Dr. Ruth Wodak ist Sprachsoziologin und Diskursforscherin.
Der Inhalt
„Warum sind sie zurückgekommen?“.- Die „Kinderjause“ und ihr Hintergrund.- Theoretischer Hintergrund.- Methodisches Vorgehen.- Die Kinderjause-Gruppe im Spiegel der Interviews.- Fallstudien.- Die Dritte Generation.- Vom Rand in die Mitte?
Die Zielgruppen
LeserInnen aus den Bereichen Soziologie, Geschichte, Psychologie, Psychotherapie, Politikwissenschaft, Sprach- und Biografieforschung
Die Autoren Prof. Dr. Ernst Berger ist Kinderpsychiater, Psychotherapeut und Entwicklungsforscher.
Prof. Dr. Ruth Wodak ist Sprachsoziologin und Diskursforscherin.
Caracteristici
Einzigartige Interviews mit einer bisher unerforschten Gruppe, die für die Geschichte von Nachkriegsösterreich sehr wichtig geworden ist Neue Erkenntnisse über Trauma, Flucht und Verfolgung, die in vielem generalisierbar sind Einzigartige interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Diskursforschung und Psychotherapie