Kirschholz und alte Gefühle
Autor Marica Bodrozicde Limba Germană Hardback – sep 2012
Preț: 125.83 lei
Nou
Puncte Express: 189
Preț estimativ în valută:
24.08€ • 24.88$ • 20.03£
24.08€ • 24.88$ • 20.03£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783630873954
ISBN-10: 3630873952
Pagini: 219
Dimensiuni: 143 x 221 x 25 mm
Greutate: 0.4 kg
Editura: Luchterhand Literaturvlg.
ISBN-10: 3630873952
Pagini: 219
Dimensiuni: 143 x 221 x 25 mm
Greutate: 0.4 kg
Editura: Luchterhand Literaturvlg.
Notă biografică
Marica Bodrozic wurde 1973 in Svib/ Dalmatien, dem heutigen Kroatien geboren. Sie lebt seit 1983 in Deutschland und schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen und Essays. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Preise und Stipendien, darunter den Förderpreis für Literatur von der Akademie der Künste in Berlin, den Kulturpreis Deutsche Sprache, für ihren Roman "Kirschholz und alte Gefühle" den Preis der LiteraTour Nord, den Kranichsteiner Literaturpreis und den Literaturpreis der Europäischen Union und zuletzt für den Band "Mein weißer Friede" den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2015. Marica Bodrozic lebt als freie Schriftstellerin in Berlin.
Recenzii
"In dieser emotionalen Genesis setzt die Sprache als zündender Funke sowohl das konstituierende Erinnern als auch die Selbstwahrnehmung immer wieder neu in Gang. (...) Auf den Abschluss der Trilogie einer verlorenen Generation darf man gespannt sein."
"Marica Bodrozic hat abermals eine einprägsame Melodie für die Migration zwischen den Sprachen und Kulturen gefunden. Mit den Büchern dieser deutschen Schriftstellerin aus Dalmatien (...) sehen wir das Vertraute neu, das Gewohnte anders."
"In Bildern von leuchtender Intensität erzählt Marica Bodrozic davon, was "Jugoslawien" war und Exil bedeutet."
"Marica Bodrozic hat abermals eine einprägsame Melodie für die Migration zwischen den Sprachen und Kulturen gefunden. Mit den Büchern dieser deutschen Schriftstellerin aus Dalmatien (...) sehen wir das Vertraute neu, das Gewohnte anders."
"In Bildern von leuchtender Intensität erzählt Marica Bodrozic davon, was "Jugoslawien" war und Exil bedeutet."