Kleine Geschichte der Fotografie: Reclam Taschenbuch, cartea 20270
Autor Boris von Brauchitschde Limba Germană Paperback – 15 noi 2012
Din seria Reclam Taschenbuch
- Preț: 98.35 lei
- Preț: 83.65 lei
- Preț: 77.21 lei
- Preț: 48.78 lei
- Preț: 57.94 lei
- Preț: 50.41 lei
- Preț: 70.40 lei
- Preț: 106.30 lei
- Preț: 86.76 lei
- Preț: 71.15 lei
- Preț: 65.97 lei
- Preț: 63.21 lei
- Preț: 62.02 lei
- Preț: 94.22 lei
- Preț: 75.32 lei
- Preț: 70.99 lei
- Preț: 70.18 lei
- Preț: 57.51 lei
- Preț: 105.18 lei
- Preț: 87.19 lei
- Preț: 86.63 lei
- Preț: 62.39 lei
- Preț: 116.70 lei
- Preț: 98.57 lei
- Preț: 79.24 lei
- Preț: 67.17 lei
- Preț: 61.69 lei
- Preț: 74.87 lei
- Preț: 99.56 lei
- Preț: 67.43 lei
- Preț: 89.43 lei
- Preț: 93.90 lei
- Preț: 100.88 lei
- Preț: 74.27 lei
- Preț: 85.29 lei
- Preț: 77.21 lei
- Preț: 98.57 lei
- Preț: 82.12 lei
- Preț: 71.02 lei
- Preț: 99.91 lei
- Preț: 47.85 lei
- Preț: 59.71 lei
- Preț: 50.31 lei
- Preț: 135.73 lei
- Preț: 81.56 lei
- Preț: 79.88 lei
- Preț: 83.03 lei
- Preț: 104.13 lei
- Preț: 50.86 lei
- Preț: 57.96 lei
Preț: 83.86 lei
Nou
Puncte Express: 126
Preț estimativ în valută:
16.05€ • 16.63$ • 13.39£
16.05€ • 16.63$ • 13.39£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783150202708
ISBN-10: 3150202701
Pagini: 303
Ilustrații: 130, teils farbige Abbildungen
Dimensiuni: 121 x 190 x 20 mm
Greutate: 0.29 kg
Editura: Reclam Philipp Jun.
Seria Reclam Taschenbuch
ISBN-10: 3150202701
Pagini: 303
Ilustrații: 130, teils farbige Abbildungen
Dimensiuni: 121 x 190 x 20 mm
Greutate: 0.29 kg
Editura: Reclam Philipp Jun.
Seria Reclam Taschenbuch
Notă biografică
Boris von Brauchitsch, geb. 1963, arbeitet als Autor, Kurator und Fotograf und publiziert zur zeitgenössischen Fotografie und Kunstgeschichte.
Cuprins
VorwortEinleitungDer dunkle Raum der KunstgeschichteVon der Camera obscura zur SpiegelreflexkameraDas Festhalten des flüchtigen LichtsWedgwood, Talbot, Niepce und Daguerre¿ Johann Peter Hebel - Unverhofftes Wiedersehen1839 - das Jahr des internationalen technischen DurchbruchsDie öffentliche Präsentation der FotografieEin neues Medium steht bereitHill, Krone, Nègre, Nadar und die frühen FotografinnenJäger und SammlerDie Erfassung der Welt: Abenteuer und Exotik¿ Walter Benjamin - Zwischen Folterkammer und ThronsaalFrühe SozialdokumentationFenton, Curtis, Dmitrijew und ZilleSchneller als das AugeDie Bewegungsstudien von Muybridge und MareyKunst und FotografieDie Piktorialisten um 1900Eine neue Zeit: Fotografie in FarbeDucos du Hauron, Joly und die Brüder LumièreNeu, straight, sachlichInternationale Tendenzen 1910-1930¿ Ernst Kallai - Malerei und FotografieFotografie für alleAugust Sander und die AmateurfotografieFotografie und PropagandaKommunismus und NationalsozialismusSurrealismus zwischen den WeltkriegenAtget, Man Ray und ListWissensdurst und SchaulustReportagefotografie in der ersten Hälfte des 20. JahrhundertsVirtuosen der OberflächeModefotografie seit 1930Der besondere AugenblickKertész, Brassaï und Cartier-Bresson¿ Henri Cartier-Bresson - Den Atem anhaltenAuferstanden aus RuinenNachkriegsfotografie in Deutschland und die Family of ManMacht der MasseMagnum und die Problematik der BildreportageLeitbilderDas repräsentative PorträtAmerican Dreams / American NightmaresArbus, Frank und MarkSubjektive FotografieSteinert und die FolgenVoyeurismus und IntimitätWaplington, Clark, Araki und MapplethorpeSofortbilderKunst und PolaroidFotografie erobert die KunstbetriebeVom Mixed Media zum GroßbildWirklichkeit, Wunsch und LügeAutobiografien mit der Kamera 1980-2000¿ Hervé Guibert - Das ZimmerInszenierte Fotografie 1: Rollenspiele und moderne MärchenSherman, Lüthi und KlaukeDer träge BlickBasilico, Niedermayr und die Becher-SchuleInszenierte Fotografie 2: Der Bruch mit dem AuthentischenDer arrangierte Zufall und die Welt als ModellAm Anfang war das BildFotografie und DigitalisierungAnmerkungenLiteraturhinweiseAbbildungsnachweisPersonenregisterSachregister