Cantitate/Preț
Produs

Kleine Weihnachtssoziologie – Eine Erwartungshilfe von Advent bis Neujahr

Autor Marcel Schütz
de Limba Germană Paperback – 13 aug 2025
Weihnachten ist zwar nicht das einzige wichtige Fest des Jahres, doch für viele Menschen (fast) unbestritten das größte. Die faszinierende Strahlkraft dieser Tage ist ohne Vergleich, wie sich beileibe nicht nur an den Überstunden für Backöfen und einer eklatanten Wiederholungsrate von Filmklassikern ablesen lässt. Doch was macht diesen letzten Monat des Jahres, Wochen der Muße und der Hektik zugleich, so besonders? Der Soziologe Marcel Schütz nimmt uns mit auf seinen Streifzug durch eine wahrlich berauschende Zeit voller Erwartungen – und mancher Enttäuschung. Er führt in den Zauber des Schenkens ein und streift manch fromme Wünsche nach Versöhnung und Zusammenhalt. Dabei werden Erinnerungen an Lichter und Klänge der Kindheit wach und eine Reihe an Möglichkeiten entdeckt, den schlimmsten Sinnkrisen der festlichen Momente lieber gleich aus dem Weg zu gehen. Am Ende dieser Reise steht die Einsicht, dass wir Weihnachten zwar ein Leben lang feiern, das aber immer noch nicht wirklich leid sind. Die Gründe verrät dieses Buch.
Citește tot Restrânge

Preț: 10199 lei

Nou

Puncte Express: 153

Preț estimativ în valută:
1952 2043$ 1615£

Carte nepublicată încă

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658379902
ISBN-10: 3658379901
Pagini: 150
Ilustrații: Etwa 150 S.
Dimensiuni: 127 x 203 mm
Ediția:1. Aufl. 2024
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Advent, Advent, die Zeit nun rennt.- Alle guten Gaben: Aus Opfern werden Geschenke.- Wie die Gesellschaft sich das Fest des Jahres schuf.- Schwere Kost: Kekszauber und Weihnachtsleckerli.- Vier Kerzen für ein Halleluja: Kunst des taktvollen Wartens.- Zwischen Kitsch und Konsum: Märkte und Werbung.- Für die ganze Familie: Weihnachten im Film.- Gnadenfrist: Die Eile der letzten Tage.- Ob mit oder ohne Schnee: schöne Bescherung.- Und führe uns (nicht) in Besuchung.- Nach Loriot und vor Dinner for One: zwischen den Jahren.- Frohes Neues – oder: nächstes Jahr wird’s auch nicht besser.- In der Weihnachtstexterei: Quellen.

Notă biografică

Dr. Marcel Schütz ist Professor an der Northern Business School Hamburg. Daneben lehrt er an den Universitäten Oldenburg und Bielefeld.

Textul de pe ultima copertă

Weihnachten ist zwar nicht das einzige wichtige Fest des Jahres, doch für viele Menschen (fast) unbestritten das größte. Die faszinierende Strahlkraft dieser Tage ist ohne Vergleich, wie sich beileibe nicht nur an den Überstunden für Backöfen und einer eklatanten Wiederholungsrate von Filmklassikern ablesen lässt. Doch was macht diesen letzten Monat des Jahres, Wochen der Muße und der Hektik zugleich, so besonders? Der Soziologe Marcel Schütz nimmt uns mit auf seinen Streifzug durch eine wahrlich berauschende Zeit voller Erwartungen – und mancher Enttäuschung. Er führt in den Zauber des Schenkens ein und streift manch fromme Wünsche nach Versöhnung und Zusammenhalt. Dabei werden Erinnerungen an Lichter und Klänge der Kindheit wach und eine Reihe an Möglichkeiten entdeckt, den schlimmsten Sinnkrisen der festlichen Momente lieber gleich aus dem Weg zu gehen. Am Ende dieser Reise steht die Einsicht, dass wir Weihnachten zwar ein Leben lang feiern, das aber immer noch nicht wirklich leid sind. Die Gründe verrät dieses Buch.
Der Autor
Dr. Marcel Schütz ist Professor an der Northern Business School Hamburg. Daneben lehrt er an den Universitäten Oldenburg und Bielefeld.

Caracteristici

Vier Kerzen für ein Halleluja: Kunst des taktvollen Wartens Von guten Gaben: Aus Opfern werden Geschenke Zwischen Kitsch und Konsum: Märkte und Werbung