Cantitate/Preț
Produs

Klinische Elektroenzephalographie

Editat de Stephan Zschocke, Hans-Christian Hansen
de Limba Germană Hardback – 18 dec 2023
Die Autoren beschreiben in dem Band die physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen der Elektroenzephalographie (EEG) und machen die Technologie Schritt für Schritt verständlich: Behandelt werden die EEG-Potenziale in ihren verschiedenen Formen sowie der Einsatz der EEG in der Intensivmedizin. Das Werk hilft Ärzten, brauchbare Kurven zu gewinnen, Befunde zu verstehen und zu interpretieren, aber auch Fehler zu vermeiden. Die 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage enthält ein neues Kapitel über die EEG in der Neuropädiatrie.
Citește tot Restrânge

Preț: 89849 lei

Preț vechi: 94578 lei
-5% Nou

Puncte Express: 1348

Preț estimativ în valută:
17194 17842$ 14372£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 12-18 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662632666
ISBN-10: 3662632667
Ilustrații: XIV, 649 S. 441 Abb., 272 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 210 x 279 mm
Greutate: 2.04 kg
Ediția:4. Aufl. 2023
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Descriere

EEG-Wellen sind mehr als beschreibbare Phänomene, sie sind Abbild komplexer Vorgänge im Gehirn. Stephan Zschocke und der neue Mitherausgeber Hans-Christian Hansen sowie weitere Spezialisten als Autoren verdeutlichen die physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen der Elektroenzephalographie und machen die Technologie behutsam verständlich: Besprochen werden die EEG-Potentiale in ihrer Normalität und in den verschiedenen Formen pathologischer EEG-Veränderungen, einschließlich des EEG in der Intensivmedizin.
Dieses Werk unterstützt alle Fachärzte, die Elektroenzephalographie klinisch anwenden: Es hilft dabei, klinisch brauchbare Kurven zu gewinnen und die vielfältigen EEG-Befunde zu verstehen und zu interpretieren, aber auch Fehler zu vermeiden.
Neu in der 3. Auflage: Alle klinischen Aspekte sowie die EEG-Veränderungen durch Medikamente und Drogen wurden gründlich überarbeitet, Ebenfalls aktualisiert: die Abschnitte über speziellere Verfahren wie EEG-Schlaf-Diagnostik und prächirurgische Epilepsiediagnostik, zu nichtlinearen EEG-Analysen und zur Magnetenzephalographie, Weitere EEG-Beispiele, neues Kapitel: Elektroenzephalographie in der Neuropädiatrie und vierfarbiges Layout. DVD mit typischen Befunden und Auswertungsprogramm.
Vorzüglich bebildert, fundiert dargestellt und verständlich vermittelt.

Cuprins

1 Entstehungsmechanismen des EEG.- 2 Ableitung des EEG.- 3 Auswertung und Beschreibung des EEG.- 4 Die Grundaktivität des normalen EEG (Erwachsener). Grundrhythmus, EEG-Varianten und hirnregionale Besondereiten.- 5 Vigilanz und Schlaf.- 6 Provokationsmethoden im EEG.- 7 Epileptische Erregungssteigerung.- 8 Das EEG in der prächirurgischen Epilepsiediagnostik.- 9 Herdstörungen.- 10 Hirnstammfunktionsstörungen. EEG und Koma. Schädel-Hirn-Trauma.- 11 EEG bei diffusen Erkrankungen des Gehirns.- 12 EEG in der Hirntoddiagnostik.- 13 Entzündliche Hirnerkrankungen.- 14 Gefäßabhängige und degenerative Erkrankungen des Gehirns.- 15 Medikamenteneffekte im EEG. Intoxikationen.- 16 Methodische Grundlagen. Elektroden. EEG-Geräte.- 17 Grundlagen der digitalen EEG-Verarbeitung. Frequenzanalyse des EEG.- 18 Nichtlineare EEG-Analysen.- 19 EEG-Mapping.- 20 Artefakte im EEG.- 21 Magnetenzephalographie (MEG).- 22 EEG in der Neuropädiatrie.- Anhang:  Empfehlungen der DGKN.- Literatur.- Sachverzeichnis 

Notă biografică

Der Begründer des Buches, der verstorbene Neurologe Dr. Stephan Zschocke, war über 30 Jahre an der Neurologischen Universitäts- und Poliklinik der Universität Hamburg als Arzt und Lehrer für Neurophysiologie und Neurologie tätig. 
Prof. Dr. Hans-Christian Hansen ist Neurologe, Nervenarzt, Intensivmediziner und Geriater. Seit seiner Ausbildung in Hamburg-Eppendorf ist er als Chefarzt der Klinik für Neurologie im Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster tätig und in vielen Fachgesellschaften aktiv. Er lehrt an der Universität Hamburg, ist mehrfacher Buchautor und Herausgeber.


Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch unterstützt alle Fachärzte, die Elektroenzephalographie klinisch anwenden: Es hilft dabei, klinisch brauchbare Kurven zu gewinnen und die vielfältigen EEG-Befunde zu interpretieren, aber auch dabei Fehler zu vermeiden. Die Autoren verdeutlichen die physiologischen und pathophysiologischen Grundlagen der Elektroenzephalographie und machen die Technologie behutsam verständlich: Besprochen werden die EEG-Potentiale in ihrer Normalität und in den verschiedenen Formen pathologischer EEG-Veränderungen.

Das Buch wurde für die 4. Auflage grundlegend überarbeitet und aktualisiert, u.a. zu den epileptischen Erregungssteigerungen und prächirurgische Ableitungen sowie zu Medikamenteneffekten und zur Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls. Neue Kapitel betreffen das Neuromonitoring auf der Intensivstation (cEEG) sowie das EEG-Mapping.

Aus dem Inhalt 
Entstehungsmechanismen des EEG – Ableitung des EEG – Auswertung und Beschreibung des EEG – Grundaktivität des normalen EEG–Vigilanz und im Schlaf – Epileptische Erregungssteigerungen – EEG und Koma/ Neuromonitoring – EEG-Methodik und Mapping – Nicht-lineare EEG-Analysen – EEG in der Neuropädiatrie

Die Herausgeber
Der Begründer des Buches, der verstorbene Neurologe Dr. Stephan Zschocke, war über 30 Jahre an der Neurologischen Universitäts- und Poliklinik der Universität Hamburg als Arzt und Lehrer für Neurophysiologie und Neurologie tätig. 
Prof. Dr. Hans-Christian Hansen ist Neurologe, Nervenarzt, Intensivmediziner und Geriater. Seit seiner Ausbildung in Hamburg-Eppendorf ist er als Chefarzt der Klinik für Neurologie im Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster tätig und in vielen Fachgesellschaften aktiv. Er lehrt an der Universität Hamburg, ist mehrfacher Buchautor und Herausgeber.


Caracteristici

Bewährt als besonders verständliches Grundlagenwerk zum Thema
Grundlagen verstehen, EEG-Befunde interpretieren lernen, Fehler vermeiden
Neue Kapitel: Neuromonitoring auf der Intensivstation (cEEG), EEG-Mapping, KI