Klinische Psychologie: Herausgegeben von Gudrun Sartory
Autor Ronald J. Comer Editat de Gudrun Sartory Traducere de G. Herbst, J. Metschde Limba Germană Hardback – 16 sep 2008
Preț: 381.33 lei
Preț vechi: 401.39 lei
-5% Nou
Puncte Express: 572
Preț estimativ în valută:
72.97€ • 75.73$ • 60.100£
72.97€ • 75.73$ • 60.100£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783827419057
ISBN-10: 3827419050
Ilustrații: XX, 644 S. 187 Abb., 89 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 193 x 260 x 48 mm
Ediția:6. Aufl. 2008
Editura: Spektrum Akademischer Verlag
Colecția Spektrum Akademischer Verlag
Locul publicării:Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3827419050
Ilustrații: XX, 644 S. 187 Abb., 89 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 193 x 260 x 48 mm
Ediția:6. Aufl. 2008
Editura: Spektrum Akademischer Verlag
Colecția Spektrum Akademischer Verlag
Locul publicării:Heidelberg, Germany
Public țintă
Upper undergraduateCuprins
1. Klinische Psychologie in Vergangenheit und Gegenwart.- 2. Forschung in der klinischen Psychologie.- 3. Psychopathologische Modelle.- 4. Klinische Untersuchung, Diagnose und Behandlung.- 5. Angststörungen.- 6. Belastungsstörungen.- 7. Somatoforme und dissoziative Störungen.- 8. Affektive Störungen.- 9. Die Therapie der affektiven Störungen.- 10. Suizid.- 11. Essstörungen.- 12. Störungen im Zusammenhang mit psychotropen Substanzen.- 13. Sexuelle Störungen und Störungen der Geschlechtsidentität.- 14. Schizophrenie.- 15. Therapien der Schizophrenie und anderer schwerwiegender psychische Störungen.- 16. Persönlichkeitsstörungen.- 17. Störungen in der Kindheit und Adoleszenz.- 18. Störungen im Alter und der Kognitionen.- 19. Justiz, Gesellschaft und die klinische Psychologie
Recenzii
Extrem anschaulich und lebendig führt dieses Lehrbuch seine Leser an die einzelnen Themen der klinischen Psychologie heran. Die gelungenene Didaktik wird durch eine klare Gliederung und eine ansprechende Gestaltung des Bandes unterstützt.
buecher.de
(...) lesefreundlich, spannend, auch einmal provokativ, aber immer konstruktiv und vor allem praxisnah.
Krankenhauspsychiatrie
Der Comer ist ein Buch zum Darin-herumblättern, Nachschlagen, zum Lernen; er ist ein Buch, das Interesse weckt, neugierig macht, informiert, Spaß bereitet und begeistert - ein Lehrbuch eben, eines der wenigen, die diese Bezeichnung verdienen. (...) Meines Erachtens gehört der Comer in jedes Bücherregal, das etwas auf sich hält.
Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie
(..) Es [das Buch] kann daher jedem interessierten Studenten des Faches als Ausbildungslektüre aber auch dem Praktiker als Nachschlagewerk sehr empfohlenwerden.
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern
Als Einstiegslektüre u. a. aufgrund des didaktisch hochwertigen Layouts (...) überaus gut lesbar, verständlich und zugleich kompetent, bietet dieses Lehrbuch nicht nur einen Überblick über den relevanten Prüfungsstoff für Absolventen des Psychologiestudiums, sondern kann ebenso praktisch tätigen Psychotherapeuten aber auch Allgemeinmedizinern (...) als umfangreiches Nachschlagewerk dienen (...)
psychotherapie.org
Ein ideales Buch für Lernende, ein umfassendes Nachschlagewerk für Praktiker.
Zeitschrift für Menschenkunde
Viel Spass macht das Erlernen auch höchst komplexer psychischer Störungen mit dem Buch "Klinische Psychologie". Der Autor stellt die wichtigsten psychologischen, biologischen und soziologischen Modelle integriert dar und erläutert therapeutische Überlegungen mit zahlreichen Fallbeispielen.
Main-Echo
Das Lehrbuch (..) bildet einen exzellenten Einstiegin das Fach für Studierende im Grundstudium. Eine empfehlenswerte Lektüre auch für fachfremde Leser, die sich ein Bild von der Arbeit des Klinischen Psychologen machen wollen.
literaturtest.de
buecher.de
(...) lesefreundlich, spannend, auch einmal provokativ, aber immer konstruktiv und vor allem praxisnah.
Krankenhauspsychiatrie
Der Comer ist ein Buch zum Darin-herumblättern, Nachschlagen, zum Lernen; er ist ein Buch, das Interesse weckt, neugierig macht, informiert, Spaß bereitet und begeistert - ein Lehrbuch eben, eines der wenigen, die diese Bezeichnung verdienen. (...) Meines Erachtens gehört der Comer in jedes Bücherregal, das etwas auf sich hält.
Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie
(..) Es [das Buch] kann daher jedem interessierten Studenten des Faches als Ausbildungslektüre aber auch dem Praktiker als Nachschlagewerk sehr empfohlenwerden.
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern
Als Einstiegslektüre u. a. aufgrund des didaktisch hochwertigen Layouts (...) überaus gut lesbar, verständlich und zugleich kompetent, bietet dieses Lehrbuch nicht nur einen Überblick über den relevanten Prüfungsstoff für Absolventen des Psychologiestudiums, sondern kann ebenso praktisch tätigen Psychotherapeuten aber auch Allgemeinmedizinern (...) als umfangreiches Nachschlagewerk dienen (...)
psychotherapie.org
Ein ideales Buch für Lernende, ein umfassendes Nachschlagewerk für Praktiker.
Zeitschrift für Menschenkunde
Viel Spass macht das Erlernen auch höchst komplexer psychischer Störungen mit dem Buch "Klinische Psychologie". Der Autor stellt die wichtigsten psychologischen, biologischen und soziologischen Modelle integriert dar und erläutert therapeutische Überlegungen mit zahlreichen Fallbeispielen.
Main-Echo
Das Lehrbuch (..) bildet einen exzellenten Einstiegin das Fach für Studierende im Grundstudium. Eine empfehlenswerte Lektüre auch für fachfremde Leser, die sich ein Bild von der Arbeit des Klinischen Psychologen machen wollen.
literaturtest.de
Notă biografică
Ronald J. Comer ist Professor für Psychologie an der Princeton-Universität, wo er das Ausbildungsprogramm für das Grundstudium leitet -- nachdem er viele Jahre Leiter der Forschungsabteilung für Klinische Psychologie war. Comer, der im Bereich Familientherapie, Sozialpsychologie und speziell Autismus klinisch arbeitet und forscht, wurde für seine Leistungen im Bereich der Lehre mit dem President's Award for Distinguished Teaching der Princeton-Universität ausgezeichnet.
Gudrun Sartory hat viele Jahre an der Universität Wuppertal als Professorin für Klinische Psychologie geforscht und gelehrt und die deutsche Ausgabe der Klinischen Psychologie seit beginn wissenschaftlich herausgegeben.
Gudrun Sartory hat viele Jahre an der Universität Wuppertal als Professorin für Klinische Psychologie geforscht und gelehrt und die deutsche Ausgabe der Klinischen Psychologie seit beginn wissenschaftlich herausgegeben.
Textul de pe ultima copertă
Der Bestseller unter den Standardwerken der Klinischen Psychologie ist „ein ideales Buch für Lernende und ein umfassendes Nachschlagewerk für Praktiker". Die wiederum von Gudrun Sartory auf Deutsch herausgegebene Neuauflage bietet den aktuellen Stand der Forschung -- einschließlich neuester Erkenntnisse über psychische Störungen wie Schizophrenie und Autismus, insbesondere bei Störungen im Kindes- und Jugendalter, wie der antisozialen Verhaltensstörung und ADHD. Literaturhinweise wurden konsequent aktualisiert. Moderne Aspekte wie interkulturelle Perspektive und Prävention wurden ausgebaut. Gliederung und Präsentation der Inhalte sind in gewohnter Weise übersichtlich und lernfreundlich wie in der Vorauflage und auf die neuen Studiengänge im deutschsprachigen Raum zugeschnitten. Und der Comer ist kompakt geblieben.
Inhalt
1. Klinische Psychologie in Vergangenheit und Gegenwart 2. Forschung in der klinischen Psychologie 3. Psychopathologische Modelle 4. Klinische Untersuchung, Diagnose und Behandlung 5. Angststörungen 6. Belastungsstörungen 7. Somatoforme und dissoziative Störungen 8. Affektive Störungen 9. Die Therapie der affektiven Störungen 10. Suizid 11. Essstörungen 12. Störungen im Zusammenhang mit psychotropen Substanzen 13. Sexuelle Störungen und Störungen der Geschlechtsidentität 14. Schizophrenie 15. Therapien der Schizophrenie und anderer schwerwiegender psychische Störungen 16. Persönlichkeitsstörungen 17. Störungen in der Kindheit und Adoleszenz 18. Störungen im Alter und der Kognitionen. 19. Justiz, Gesellschaft und die klinische Psychologie
Inhalt
1. Klinische Psychologie in Vergangenheit und Gegenwart 2. Forschung in der klinischen Psychologie 3. Psychopathologische Modelle 4. Klinische Untersuchung, Diagnose und Behandlung 5. Angststörungen 6. Belastungsstörungen 7. Somatoforme und dissoziative Störungen 8. Affektive Störungen 9. Die Therapie der affektiven Störungen 10. Suizid 11. Essstörungen 12. Störungen im Zusammenhang mit psychotropen Substanzen 13. Sexuelle Störungen und Störungen der Geschlechtsidentität 14. Schizophrenie 15. Therapien der Schizophrenie und anderer schwerwiegender psychische Störungen 16. Persönlichkeitsstörungen 17. Störungen in der Kindheit und Adoleszenz 18. Störungen im Alter und der Kognitionen. 19. Justiz, Gesellschaft und die klinische Psychologie
Caracteristici
Lehrbuchklassiker und Topseller Klinische Psychologie Includes supplementary material: sn.pub/extras