Cantitate/Preț
Produs

Körperbild und Persönlichkeit: Die klinische Evaluation des Körpererlebens mit der Körperbild-Liste

Autor Joachim Küchenhoff, Puspa Agarwalla Contribuţii de Holger Himmighoffen, Doris Straus
de Limba Germană Hardback – 25 ian 2013
Das Praxismanual: Evaluation des Körpererlebens mit der Körperbild-Liste
Das Körpererleben besser zu erfassen ist für die Diagnostik und Behandlung vieler seelischer und körperlicher Störungen enorm wichtig. Dies gilt für die große, sowohl für den Allgemeinmediziner wie für den Psychiater wichtige Gruppe der somatoformen Störungen, darüber hinaus für ein breites Spektrum von medizinischen und psychiatrischen Krankheiten, bei denen eine psychosomatische oder psychotherapeutische Behandlung angezeigt ist.
Zugleich werden der Bezug zum eigenen Körper, die Freude an der eigenen Körperlichkeit, die körperliche Interaktion mit anderen etc. oft nur wenig im klinischen Alltag beachtet. Das hat gute Gründe:
- Das Körpererleben ist für viele Menschen schwer artikulierbar.
- Es ist auch in der Forschung nicht leicht erfassbar, weil es sehr subjektiv und daher schwer objektivierbar ist.
Professor Küchenhoff und Doktor Agarwalla schließen diese Lücke. Mit der „Körperbild-Liste“ (KB-L) stellen sie ein Rating-Verfahren vor, das es dem Diagnostiker und der Therapeutin erlaubt, das Körpererleben des Patienten angemessen zu beschreiben und therapeutisch zu nutzen.
Diagnose möglich: Die systematische Analyse des Körpererlebens im Fremdurteil
Grundlage der Körperbild-Liste ist die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD), mit der Persönlichkeitsstrukturen bzw. Strukturniveaus der Persönlichkeit einschätzbar werden. Aus der Strukturachse des OPD heraus wurde die Körperbild-Liste entwickelt.
Dieses Praxismanual dient der soliden fachlichen Arbeit mit dem Körpererleben von Patienten. Liste und Manual sind im Buch enthalten; zusätzlich steht die Liste kostenfrei zum Download zur Verfügung. Geschrieben für Psychiater, psychosomatisch tätige Therapeuten und Ärzte, Körpertherapeuten, empirische Forscher.Körperbild und Persönlichkeit – Konzept undAnalyse für Fachleute
Citește tot Restrânge

Preț: 44331 lei

Preț vechi: 52155 lei
-15% Nou

Puncte Express: 665

Preț estimativ în valută:
8484 8803$ 7091£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783642325762
ISBN-10: 3642325769
Pagini: 176
Ilustrații: XI, 157 S. 9 Abb. Mit Online-Extras.
Dimensiuni: 168 x 240 x 17 mm
Greutate: 0.43 kg
Ediția:2., korr. Aufl. 2013
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

I Grundlagen: 1 Begriffserklärungen.- 2 Entwicklung des Körperselbst.- 3 Methoden der empirischen Erfassung des Körpererlebens.- II Die Körperbild-Liste und die Arbeit mit ihr: 4 Die Körperbild-Liste (KB-L).- 5 Klinische Anwendung der Körperbild-Liste (KB-L): Kasuistisches Beispiel.- 6 „Sie fragen mich Sachen!“ – Zum therapeutischen Nutzen des körperbezogenen psychodynamischen Interviews (KPI): eine Patientensicht.

Notă biografică

Prof. Dr. Joachim Küchenhoff, Chefarzt der Kantonalen Psychiatrischen Klinik, CH-Liestal. Professor an der Universität Basel. Beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema des Körpererlebens und hat dazu einige Monographien vorgelegt.
Dr. phil. Puspa Agarwalla, Forschungspsychologin der Kantonalen Psychiatrischen Klinik, CH-Liestal. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Psychotherapie und Psychosomatik.

Textul de pe ultima copertă

Das Praxismanual: Evaluation des Körpererlebens mit der Körperbild-Liste
Das Körpererleben besser zu erfassen ist für die Diagnostik und Behandlung vieler seelischer und körperlicher Störungen enorm wichtig. Dies gilt für die große, sowohl für den Allgemeinmediziner wie für den Psychiater wichtige Gruppe der somatoformen Störungen, darüber hinaus für ein breites Spektrum von medizinischen und psychiatrischen Krankheiten, bei denen eine psychosomatische oder psychotherapeutische Behandlung angezeigt ist.
Zugleich werden der Bezug zum eigenen Körper, die Freude an der eigenen Körperlichkeit, die körperliche Interaktion mit anderen etc. oft nur wenig im klinischen Alltag beachtet. Das hat gute Gründe:
- Das Körpererleben ist für viele Menschen schwer artikulierbar.
- Es ist auch in der Forschung nicht leicht erfassbar, weil es sehr subjektiv und daher schwer objektivierbar ist.
Professor Küchenhoff und Doktor Agarwalla schließen diese Lücke. Mit der „Körperbild-Liste“ (KB-L) stellen sie ein Rating-Verfahren vor, das es dem Diagnostiker und der Therapeutin erlaubt, das Körpererleben des Patienten angemessen zu beschreiben und therapeutisch zu nutzen.
Diagnose möglich: Die systematische Analyse des Körpererlebens im Fremdurteil
Grundlage der Körperbild-Liste ist die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD), mit der Persönlichkeitsstrukturen bzw. Strukturniveaus der Persönlichkeit einschätzbar werden. Aus der Strukturachse des OPD heraus wurde die Körperbild-Liste entwickelt.
Dieses Praxismanual dient der soliden fachlichen Arbeit mit dem Körpererleben von Patienten. Liste und Manual sind im Buch enthalten; zusätzlich steht die Liste kostenfrei zum Download zur Verfügung. Geschrieben für Psychiater, psychosomatisch tätige Therapeuten und Ärzte, Körpertherapeuten, empirische Forscher.Körperbild und Persönlichkeit – Konzept undAnalyse für Fachleute

Caracteristici

Körperbild-Liste und Manual: Verbindet Theorien des Körpererlebens mit der klinischen Praxis Diagnose erstmals ermöglicht: Die systematische Analyse des Körpererlebens im Fremdurteil in Verbindung zur Diagnose der Persönlichkeit Konkurrenzlos: Erstes Praxismanual zu diesem Thema Körperbild-Liste zum kostenlosen Download Includes supplementary material: sn.pub/extras