Cantitate/Preț
Produs

Kognitive Verhaltenstherapie: Rauchen Übergewicht Emotionaler Stress

Autor R. Grossarth-Maticek
de Limba Germană Paperback – 31 mar 1979

Preț: 45569 lei

Preț vechi: 47967 lei
-5% Nou

Puncte Express: 684

Preț estimativ în valută:
8720 9049$ 7289£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540093725
ISBN-10: 3540093729
Pagini: 212
Ilustrații: X, 198 S.
Dimensiuni: 133 x 203 x 11 mm
Greutate: 0.23 kg
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Research

Cuprins

I. Die Programmtherapie.- II. Grundzüge der Programmtherapie.- 1. Einführung in die Programmtherapie — Theoretische Voraussetzungen.- 1.1 Das Verhaltens- und Interpretationsmuster.- 1.2 Verhaltens- und Interpretationsprogramme.- 1.2.1 Die Entstehung des Programmes.- 1.2.2 Die Funktion des Programmes.- 1.2.3 Die Aktualisierung des Programmes.- 1.2.4 Das individuelle Programm.- 1.2.5 Das gruppenspezifische Programm.- 1.3 Klassifikation der individuellen Programme.- 1.4 Programme, gesundheitsschädliches Verhalten und Krankheitssymptom.- 2. Methoden der Programmanalyse.- 2.1 Freies problemorientiertes Gespräch.- 2.2 Beobachtung und Aktualisierung von sozialen Interaktionen.- 2.3 Analyse von Einsichten.- 2.4 Analyse und Beobachtung von Emotionen.- 3. Methode der Vermittlung neuer erwünschter Programme und Inaktivierung unerwünschter Programme.- 3.1 Verlauf der therapeutischen Kommunikation.- 4. Indikationen der Programmtherapie.- 5. Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen der Analyse und Therapie.- III. Theorie und Methode der Programmtheorie.- 1. Theoretische Grundlage.- 2. Methoden der Programmtherapie.- 3. Techniken der Programmtherapie.- 3.1 Einsichtstraining.- 3.2 Kooperatives Suggestionstraining.- 3.3 Kognitive Selbstkontrolle.- 3.4 Sozialbetreuung.- 3.5 Emotionstraining.- 4. Literaturdarstellung.- IV. Darstellung einer experimentell-therapeutsichen Arbeit zur Erforschung der Wirksamkeit einzelner Verfahrensweisen aus dem Bereich der kognitiven Verhaltenstherapie.- 1. Übersicht..- 2. Theoretische und methodische Voraussetzungen.- 3. Ergebnisse.- 4. Fragebogen zur Überprüfung des therapeutischen Erfolges.- 5. Variablenkatalog zum Fragebogen zur Überprüfung des therapeutischen Erfolges.- 6. Auszählung der Antworthäufigkeiten.- V. Therapeutische Beeinflussung von Übergewichtigen.- 1. Übersicht.- 2. Theoretische und methodische Voraussetzungen.- 3. Methodik — Auswahl der Probanden.- 4. Ergebnisse.- 5. Literaturdarstellung.- VI. Therapeutische Beeinflussung bei Zigarettenabhängigkeit.- 1. Übersicht.- 2. Verlauf der therapeutischen Kommunikation.- 3. Methodik.- 4. Ergebnisse.- VII. Therapeutische Beeinflussung von Niedergeschlagenheit, Hoffnungslosigkeit, immer wiederkehrendem Ärger und Aufregung.- 1. Übersicht.- 2. Theoretische und methodische Voraussetzungen.- 3. Methodik, Auswahl der Probanden.- 4. Ergebnisse.- VIII. Kognitive Verhaltenstherapie bei Krebspatienten — Erste experimentelle Erfahrungen.- 1. Übersicht.- 2. Theoretische und methodische Voraussetzungen.- 3. Ergebnisse.- 4. Literaturdarstellung.- IX. Falldarstellungen aus der Programmtherapie — Analyse und Verlauf der kognitiven Verhaltensänderung.- 1. Übersicht.- 2. Theoretische und methodische Voraussetzungen.- 3. Falldarstellungen.- 4. Abschließende theoretische Reflexionen.- X. Risikoverhaltnesfaktoren und Prädiktion somatischer Gesundheitsprobleme — Versuch einer Prävention durch Verhaltensmodifikation.- 1. Übersicht.- 2. Theoretische und methodische Voraussetzungen.- 3. Ergebnisse.- XI. Literatur.- XII. Sachverzeichnis.