Cantitate/Preț
Produs

Kollegiale Fallberatung in der Schule

Autor Ralph Zeiler
de Limba Germană Paperback – iul 2012
Sich in schwierigen Situationen helfen zu lassen, ist nicht immer leicht - vor allem wenn Probleme sehr persönlich und emotional sind. Doch gute Ideen und Lösungsvorschläge in Ihrem Kollegium sind garantiert vorhanden - Sie müssen sie nur zu Tage fördern: Die kollegiale Fallberatung schafft dafür einen geschützten Gesprächsraum, der nach festen Regeln und Abläufen ritualisiert ist. Innerhalb einer achtsamen Atmosphäre werden Lehrkräfte zu professionellen Beratern. Die Prinzipien: Vogelperspektive statt Tunnelblick, Empathie statt Stigmatisierung, Lösungsorientierung statt Schuldzuweisung! Dieses Konzept verhilft ohne viel Aufwand zu einem professionellen Umgang mit sämtlichen schulischen Problemen und Stolpersteinen. Von den Grundbausteinen und konzeptionellen Überlegungen, über konkrete Verlaufspläne bis zu ausgewählten Fallbeispielen lernen Sie anschaulich, wie Sie Schritt für Schritt die kollegiale Fallberatung an Ihrer Schule etablieren.
Citește tot Restrânge

Preț: 10086 lei

Nou

Puncte Express: 151

Preț estimativ în valută:
1930 2004$ 1609£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783834622358
ISBN-10: 3834622354
Pagini: 100
Dimensiuni: 164 x 230 x 10 mm
Greutate: 0.27 kg
Editura: Verlag an der Ruhr GmbH

Notă biografică

Ralph Zeiler, Jahrgang 1944, ist Berufsschullehrer, ausgebildeter Beratungslehrer und Supervisor in eigener Praxis. Er lebt und praktiziert in Gifhorn. Nach dem Studium zum Bauingenieur und dem anschließenden Studium für das Lehramt an Berufsbildenden Schulen entwickelte sich sein berufliches Interesse für professionelle Beratung. Als ausgebildeter Beratungslehrer in Niedersachsen war er mehr als 10 Jahre in dieser Funktion an seiner Schule tätig. Diese Beratungsqualifikation professionalisierte er durch eine 3-jährige Ausbildung zum Supervisor nach den Standards der EAS (European Association for Supervision) und eine 2-jährige Ausbildung als Coach. Seit 1995, mit dem Ausscheiden aus dem Schuldienst, ist er als freiberuflicher Supervisor und Coach in eigener Praxis tätig und arbeitet aufgrund seiner schulischen Feldkompetenz überwiegend mit Lehrerinnen und Lehrern in Einzel- und Gruppensupervision an der Bewältigung ihrer schulischen Alltagsthemen. Durch diese Arbeit und zusätzliche Seminartätigkeit in der Lehrerausbildung an der Technischen Universität Braunschweig reifte die Überzeugung, dass Lehrerinnen und Lehrer ihre beruflichen Fragestellungen gut in eigener Regie beantworten können. Erforderlich ist dafür, dass sie ein verständliches, praxistaugliches Konzept zur Verfügung haben - ein Konzept zur kollegialen Fallberatung, das jetzt in Buchform vorliegt.

Cuprins

- Vorwort**** - Kapitel 1 - Der Rahmen einer kollegialen Fallberatung - Eine Gruppe gründen- Das Konzept vorstellen- Voraussetzungen im Teilnehmerkreis- Raum und Zeit - Regeln für eine kollegiale Fallberatung - Einordnung des Potenzials der kollegialen Fallberatung**** - Kapitel 2 - Das Konzept einer kollegialen Fallberatung - Grundstruktur der kollegialen Fallberatung - Die Rollen in der kollegialen Fallberatung- Beschreibung der Beratungsphasen im Detail**** - Kapitel 3 - Gruppenprozesse in Fallberatungsgruppen - Das Feedback des Beobachters- Eine Gruppenbilanz ziehen - Schwierige Gruppensituationen - Trennung von Teilnehmern - Fallberatung ist keine Therapie**** - Kapitel 4 - Zusatzbausteine für die kollegiale Fallberatung- Warum Kommunikationstraining wichtig ist- Die vier Seiten einer Nachricht- Über die Selbst- und Fremdwahrnehmung- Feedback in der Gruppenarbeit- Eine Schlussbemerkung**** - Anhang - Handblätter und Flipchart-Vorlagen- Phasenmodell einer kollegialen Fallberatung - Verlaufsplan einer kollegialen Fallberatung - Rollen-Übersicht - Weitere Vorlagen und Hilfen