Koloristische und textilchemische Untersuchungen
Autor Paul Heermannde Limba Germană Paperback – 31 dec 1902
Preț: 424.81 lei
Nou
Puncte Express: 637
Preț estimativ în valută:
81.30€ • 84.36$ • 67.95£
81.30€ • 84.36$ • 67.95£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 15-29 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783642471919
ISBN-10: 3642471919
Pagini: 420
Ilustrații: X, 408 S. 11 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1903
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 3642471919
Pagini: 420
Ilustrații: X, 408 S. 11 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 22 mm
Greutate: 0.5 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1903
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Public țintă
ResearchCuprins
Inhalts-Verzeichnis.- I. Teil. Untersuchung der Teerfarbstoffe in Substanz.- Qualitative Ausfärbung und Probedruck.- Allgemeines.- Tabellen für Baumwollfärbungen.- Tabellen für Wollfärbungen.- Tabellen für Seidenfärbungen.- Tabellen für Halbwollfärbungen.- Tabellen für Halbseidefärbungen.- Tabellen für Gloriafärbungen.- Tabellen für Färbungen mercerisierter Baumwolle.- Tabellen für Kunstseidefärbungen.- Tabellen für Jute-, Stroh-, Holz-, Palmblätter-Färbungen.- Zeugdruck-Tabellen.- Quantitative Ausfärbung.- Kolorimetrie.- Allgemeines.- Kolorimeter von Houton-Labillardière.- Kolorimeter von Salleron.- Kolorimeter von Collardeau.- Kolorimeter von Mills.- Kolorimeter von Müller.- Kolorimeter von Lovibond.- Kolorimeter von Duboscq.- Kolorimeter von Wolff.- Spektroskopie.- Allgemeines.- Formáneks Gruppen-Einteilungen.- Einteilung der grünen Farbstoffe.- Einteilung der blauen Farbstoffe.- Einteilung der roten Farbstoffe.- Einteilung der gelben Farbstoffe.- Photoskopie.- Allgemeines.- Normallicht.- Magnesium- und elektrisches Bogenlicht.- Gasglühlicht.- Acetylenlicht, Kalklicht, Öllampenlicht, Gasschnittbrennerlicht, elektrisches Glühlicht, Kerzenlicht.- Chemische und physikalische Untersuchungsmethoden von Teerfarbstoffen.- Verunreinigungen.- Einheitlichkeit.- Chemische Analyse der Teerfarbstoffe.- Weingärtner-Greensche Tabellen.- Rotas Untersuchungs-Methode.- Rotas Tabellen.- II. Teil. Untersuchung der Naturfarbstoffe in Substanz.- Blauholz und Blauholz-Präparate.- Allgemeines und Vorprüfung.- Kolorimetrische Untersuchung.- Verunreinigungen und Verfälschungen.- Quantitative Ausfärbung.- Raffinierte und präparierte Blauholz-Extrakte.- Indigo.- Allgemeines und Vorprüfung.- Kolorimetrische Untersuchung.- Titrimetrische Oxydations-Methoden.- Raffinierung des Indigos.- Gewichtsanalytische Reduktions-Methoden.- Bereitung von konzentriertem Hydrosulfit.- Titrimetrische Reduktions-Methoden.- Sublimations-Methode.- Extraktions-Methoden.- Stickstoffbestimmungs-Methode.- Bestimmungs-Methode nach dem spezifischen Gewicht.- Essigschwefelsäure-Methode.- Synthetischer Indigo.- Verfälschungen und Verunreinigungen.- Kritik der verschiedenen Indigobestimmungs-Methoden.- Indigo-Karmin.- Nachweis und Bestimmung von Indigo und Indigo-Karmin auf der Faser.- Orseille (Persio, Cudbear).- Cochenille (Kermes, Lac-Dye).- Rotholz, Sandelholz.- Krapp.- Orléan.- Safflor.- Gelbholz, Quercitron, Wau, Kreuzbeeren, Fisettholz.- Curcuma.- Katechu, Gambir, Sumach, Gallussäure, Tannin.- III. Teil. Untersuchung gefärbter und veredelter Faser.- Untersuchung der Beizen auf der Faser.- Allgemeiner Gang.- Quantitative Bestimmung des Eisens.- Quantitative Bestimmung des Kupfers.- Tabelle der Metall-Trennungen.- Quantitative Bestimmung von Chrom.- Nachweis von Gerbsäure.- Nachweis von Ölsäure.- Nachweis von Eisenoxydulverbindungen.- Nachweis von Zinnoxydulverbindungen.- Entdeckung und Bestimmung von Arsen auf der Faser.- Deutsche amtliche Untersuchungs-Methode.- Andere Methoden.- Provenienz des Arsens.- Deutsches Arsengesetz.- Schwedisches Arsengesetz.- Bestimmung der Erschwerung.- Erschwerung der Wolle und Baumwolle.- Wasserdichtmachung.- Unverbrennlichkeit.- Seidenerschwerung.- Qualitative Bestimmung der Seidenerschwerung.- Quantitative Bestimmung der Seidenerschwerung.- Stickstoffmethode.- Seidenbastbestimmung.- Flußsäure- und Kieselflußsäure-Methode.- Quantitative Bestimmungen einzelner Erschwerungsbestandteile.- Bestimmung des Berliner-Blaus.- Bestimmung der Kieselsäure, Phosphorsäure und des Zinns.- Bestimmung der Appretur auf der Faser.- Allgemeine Methoden.- Reaktions-Tabellen organischer Appreturmittel.- Echtheitsbestimmungen der Farbstoffe auf der Faser.- Allgemeines.- Alkaliechtheit (Baumwolle).- Alkaliechtheit (Wolle).- Appreturechtheit.- Bügelechtheit (Baumwolle).- Chlorechtheit (Baumwolle).- Dampf- und Dekaturechtheit.- Degummierungs- oder Entbastungsechtheit.- Egalisierfähigkeit (Wolle).- Karbonisierechtheit (Wolle).- Laugenechtheit und Mercerisierechtheit.- Lichtechtheit, Luftechtheit, Wetterechtheit.- Regenechtheit.- Reibechtheit (Baumwolle).- Reibechtheit (Wolle).- Säureechtheit (Baumwolle).- a) Salzsäureechtheit.- b) Essigsäureechtheit.- Säureechtheit (Wolle).- Säure-Kochechtheit (Baumwolle).- Schwefelechtheit (Wolle).- Schweissechtheit und Schweissersatzechtheit (Baumwolle).- Soda-Kochechtheit (Baumwolle).- Sodaechtheit (Wolle).- Straßenschmutzechtheit (Wolle).- Vergrünungsechtheit (Baumwolle).- Walkechtheit (Wolle).- Walkechtheit (Baumwolle).- Waschechtheit (Baumwolle).- Waschechtheit (Wolle).- Wasser-Kochechtheit (Baumwolle).- Wasser-Kochechtheit (Wolle).- Wasserechtheit.- Wasserstoffsuperoxydechtheit.- Lichtechtheit (Luft-, Wetterechtheit).- Lichtechtheitstabellen.- Rote Farbstoffe auf Baumwolle.- Rote Farbstoffe auf Wolle.- Orange Farbstoffe auf Baumwolle.- Orange Farbstoffe auf Wolle.- Gelbe Farbstoffe auf Baumwolle.- Gelbe Farbstoffe auf Wolle.- Grüne Farbstoffe auf Baumwolle.- Grüne Farbstoffe auf Wolle.- Blaue Farbstoffe auf Baumwolle.- Blaue Farbstoffe auf Wolle.- Violette Farbstoffe auf Baumwolle.- Violette Farbstoffe auf Wolle.- Braune Farbstoffe auf Baumwolle.- Braune Farbstoffe auf Wolle.- Schwarze Farbstoffe auf Baumwolle.- Schwarze Farbstoffe auf Wolle.- Untersuchung der Farbstoffe auf der Faser.- Gruppen-Trennung und Gruppen-Reaktionen.- Rote und rotbraune Farbstoffe.- Orange und gelbe Farbstoffe.- Grüne Farbstoffe.- Blaue und violette Farbstoffe.- Schwarze Farbstoffe.- Braune, graue, Misch- und Modetöne.- Untersuchungs-Reaktionen schwarzer Färbungen.- Spezial-Nachweis und Verhalten einiger Färbungen.- Spektroskopischer Nachweis von Färbungen.- IV. Teil. Reaktionen der Farbstoffe auf der Faser.- Schwarze, violette und blaue Farbstoffe.- Gelbe und orange Farbstoffe.- Grüne Farbstoffe.- Rote Farbstoffe.- Braune Farbstoffe.- Atomgewichts-Tabelle.- Spektroskopische Tafeln.