Cantitate/Preț
Produs

Kommerzielles Lobbying und Public Affairs-Management: Bestandsaufnahme und Analyse privater Dienstleister in der „Berliner Republik“

Autor Andreas Schieder
de Limba Germană Paperback – 9 ian 2017
Der Autor untersucht das Kräftefeld, das Selbstverständnis und die Handlungspraxis von Agenturen, Beratungsunternehmen, Einzelberatern, Rechtsanwaltskanzleien und „anderen Dienstleistern“, die in der „Berliner Republik“ Lobbying und Public Affairs-Management als käufliche Services anbieten. Dabei werden 45 Untersuchungskategorien quantitativ und qualitativ ausgewertet, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten innerhalb der boomenden Dienstleisterbranche zu analysieren. Es wird ersichtlich, welche Entwicklungen mit dem Strukturwandel in der Interessenvertretung verbunden sind und welche Rolle kommerziell ausgerichtete externe Kontrakt-Dienstleister dabei spielen.
Citește tot Restrânge

Preț: 45409 lei

Preț vechi: 53423 lei
-15% Nou

Puncte Express: 681

Preț estimativ în valută:
8690 9061$ 7222£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 20 martie-03 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783658167059
ISBN-10: 365816705X
Ilustrații: X, 610 S. 177 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 mm
Greutate: 0.73 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany

Cuprins

Wandel der Interessenvertretung und -vermittlung seit 1999 aus theoretischer Sicht.- Aktuelle Beschaffenheit und Struktur des Kräftefelds.- Selbst- und Rollenverständnis.- Weiterentwicklungsbemühungen und Professionalisierungstendenzen.- Dienstleistungs- und Produktportfolios.- Kundenbeziehungen.

Recenzii

“... Ein spannender Einblick in die „kommerzielle“ Branche des Lobbyings, die Dienstleistungs- und Produktportfolios der untersuchten Agenturen und Dienstleister. Auch für Praktikerinnen und Praktiker in der Vertretung von Interessen, Public Affairs beziehungsweise Lobbying in der klassischen Form ein interessanter Blick in die Branche.” (Verbändereport, Heft 9, 2018)

Notă biografică

Andreas Schieder ist für einen Übertragungsnetzbetreiber im Bereich Public Affairs tätig. Zuvor hat er sechs Jahre lang bei einer renommierten Berliner Organisationsberatung gearbeitet und zahlreiche Kunden in den Bereichen Public Affairs, Interessenvertretung, Dialog und Beteiligung, Krisenkommunikation sowie Corporate Communications beraten.

Textul de pe ultima copertă

Der Autor untersucht das Kräftefeld, das Selbstverständnis und die Handlungspraxis von Agenturen, Beratungsunternehmen, Einzelberatern, Rechtsanwaltskanzleien und „anderen Dienstleistern“, die in der „Berliner Republik“ Lobbying und Public Affairs-Management als käufliche Services anbieten. Dabei werden 45 Untersuchungskategorien quantitativ und qualitativ ausgewertet, um die Unterschiede und Gemeinsamkeiten innerhalb der boomenden Dienstleisterbranche zu analysieren. Es wird ersichtlich, welche Entwicklungen mit dem Strukturwandel in der Interessenvertretung verbunden sind und welche Rolle kommerziell ausgerichtete externe Kontrakt-Dienstleister dabei spielen.

Der Inhalt
•Wandel der Interessenvertretung und -vermittlung seit 1999 aus theoretischer Sicht
•Aktuelle Beschaffenheit und Struktur des Kräftefelds
•Selbst- und Rollenverständnis
•Weiterentwicklungsbemühungen und Professionalisierungstendenzen
•Dienstleistungs- und Produktportfolios
•Kundenbeziehungen

Die Zielgruppen
•Dozierende und Studierende der Fachgebiete Politikwissenschaft, Public Policy und Kommunikationswissenschaft
•Praktikerinnen und Praktiker in den Bereichen Public Affairs, Lobbying, Government Relations, Kommunikation sowie in Verbänden, Politikberatung, Unternehmensberatung, Rechtsberatung und Public Relations

Der Autor
Andreas Schieder ist für einen Übertragungsnetzbetreiber im Bereich Public Affairs tätig. Zuvor hat er sechs Jahre lang bei einer renommierten Berliner Organisationsberatung gearbeitet und zahlreiche Kunden in den Bereichen Public Affairs, Interessenvertretung, Dialog und Beteiligung, Krisenkommunikation sowie Corporate Communications beraten.

Caracteristici

Sozialwissenschaftliche Studie Aktuelle sozialwissenschaftliche Beiträge