Kommunikation für ausländische Ärzte
Editat de Nabeel Khaled Naji Farhan, Michael Wirschingde Limba Germană Paperback – 15 aug 2020
Preț: 273.86 lei
Preț vechi: 288.28 lei
-5% Nou
Puncte Express: 411
Preț estimativ în valută:
52.43€ • 53.79$ • 44.15£
52.43€ • 53.79$ • 44.15£
Carte disponibilă
Livrare economică 01-07 februarie
Livrare express 21-25 ianuarie pentru 38.28 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783437452031
ISBN-10: 3437452037
Pagini: 156
Ilustrații: 11 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 207 x 266 x 7 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:3. Auflage
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
ISBN-10: 3437452037
Pagini: 156
Ilustrații: 11 farbige Abbildungen
Dimensiuni: 207 x 266 x 7 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:3. Auflage
Editura: Urban & Fischer/Elsevier
Notă biografică
Dr. med. Nabeel Farhan Facharzt für Neurochirurgie und Ärztlicher Leiter der Freiburg International Academy. Er kam 1996 aus Saudi-Arabien zum Studium nach Deutschland. Bereits im Rahmen seines Masters of Medical Education an der Universität Bern konzipierte er bedarfsorientierte und wissenschaftlich basierte Maßnahmen zur Schulung ausländischer Ärzte. Nach seiner Assistenzarztzeit am Universitätsklinikum Freiburg setzte er seine berufliche Laufbahn als Ärztlicher Leiter der gemeinnützigen Freiburg International Academy zur Förderung der Integration ausländischer Ärzte in Deutschland fort.
Prof. Dr. med. Michael Wirsching Auslandsbeauftragter des Universitätsklinikums Freiburg und ehemaliger Ärztlicher Direktor der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg. Unter seiner fachlichen Leitung werden den Medizinstudierenden ärztliche Fertigkeiten in Kommunikation und Interaktion in allgemeinen sowie spezifischen Kontexten vermittelt. Zudem werden Fortbildungen zur Qualifizierung approbierter Ärzte in den kommunikativen Kompetenzen der alltäglichen Gesprächssituationen sowie in der Gestaltung einer vertrauensvollen Arzt-Patienten-Beziehung angeboten.
Prof. Dr. med. Michael Wirsching Auslandsbeauftragter des Universitätsklinikums Freiburg und ehemaliger Ärztlicher Direktor der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Freiburg. Unter seiner fachlichen Leitung werden den Medizinstudierenden ärztliche Fertigkeiten in Kommunikation und Interaktion in allgemeinen sowie spezifischen Kontexten vermittelt. Zudem werden Fortbildungen zur Qualifizierung approbierter Ärzte in den kommunikativen Kompetenzen der alltäglichen Gesprächssituationen sowie in der Gestaltung einer vertrauensvollen Arzt-Patienten-Beziehung angeboten.
Cuprins
1 Die ärztliche Kommunikation
1.1 Arzt-Patienten-Kommunikation
1.2 Die patienten-zentrierte Kommunikation
1.2.1 Gesprächstechniken
1.3 Die Arzt-Arzt-Kommunikation
1.4 Die interprofessionelle Kommunikation
2 Fachsprachprüfung (FSP)
2.1 Einführung
2.2 Ziele der FSP
2.3 Inhalte der FSP
2.3.1 Arzt-Patienten-Gespräch
2.3.2 Dokumentatio
2.3.3 Arzt-Arzt-Gespräch
2.4 Bewertung der FSP
2.4.1 Arzt-Patienten-Gespräch
2.4.2 Dokumentation
2.4.3 Arzt-Arzt-Gespräch
3 Patientenkommunikationstest (PKT)
3.1 Einführun
3.2 Ziele des PK
3.3 Inhalte des PKT
3.3.1 Schriftliche Gruppenprüfungen
3.3.2 Mündliche Einzelprüfungen
3.4 Bewertung des PKT
3.5 Beispiel für Prüfungsteil 2: Patientenvorstellung
3.6 Beispiel für Prüfungsteil 3: Patientenaufklärung
4 Ärztliche Fachkompetenzen
4.1 Fachkompetenz Anamneseerhebung
4.1.1 Vorbereitung
4.1.2 Anamnesegespräch
4.1.3 Dokumentation
4.1.4 Vokabular und Leitsätze
4.1.5 Klinischer Fall: Angina pectoris - Koronare Herzkrankheit
4.2 Fachkompetenz körperliche Untersuchung
4.2.1 Vorbereitung
4.2.2 Körperliche Untersuchung
4.2.3 Dokumentation
4.2.4 Vokabular und Leitsätze
4.2.5 Klinischer Fall: "Angina pectoris" - Koronare Herzkrankheit
4.3 Fachkompetenz Patientenvorstellung
4.3.1 Vorbereitung
4.3.2 Patientenvorstellung
4.3.3 Dokumentation
4.3.4 Vokabular und Leitsätze
4.3.5 Klinischer Fall: Angina pectoris - Koronare Herzkrankhei
4.4 Fachkompetenz Patientenaufklärung
4.4.1 Vorbereitung
4.4.2 Patientenaufklärung
4.4.3 Dokumentation
4.4.4 Vokabular und Leitsätze
4.4.5 Klinischer Fall: Angina pectoris - Koronare Herzkrankheit
4.5 Fachkompetenz Schreiben von Arztbriefen
4.5.1 Vorbereitung
4.5.2 Schreiben von Arztbriefen
4.5.3 Grundstruktur von Arztbriefen
5 Das deutsche Gesundheitssystem
5.1 Struktur des Gesundheitswesens
5.2 Struktur der Sozialversicherung
5.2.1 Pfl ichtversicherungen
5.2.2 Zusätzliche relevante nichtpflichtige Versicherungen
5.3 Wichtige Organisationen im Gesundheitswesen
5.3.1 Ärztekammern
5.3.2 Kassenärztliche Vereinigung
5.3.3 Ärztliches Versorgungswerk
5.4 Approbation in Deutschland
5.4.1 Zuständige Approbationsbehörden
5.4.2 Approbation für Staatsangehörige aus der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz
5.4.3 Approbation für Staatsangehörige aus Nicht-EU-Staaten
5.4.4 Allgemeine Voraussetzungen zur Erteilung der Approbation
5.4.5 Berufserlaubnis
5.5 Weiterbildung in Deutschland
6 Die deutsche Krankenhauskultu
6.1 Das ärztliche Personal
6.2 Medizinische Gesundheitsberufe
6.3 Weitere Einrichtungen des Krankenhauses
7 Themen im Gesundheitswesen
7.1 Ärztliche Schweigepflicht und Datenschutz
7.1.1 Rechtsgrundlagen
7.1.2 Reichweite
7.1.3 Adressaten der Schweigepflicht
7.1.4 Durchbrechung der ärztlichen Schweigepficht
7.2 Ärztliche Dokumentation
7.2.1 Schutz vor Einsichtnahme und Zugriff
7.2.2 Aufbewahrungsfristen
7.3 Einsichtnahme, Auskunft und Übermittlung
7.3.1 Auskunftsrecht des Patienten
7.3.2 Übermittlung an Dritte
7.4 Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Deutschland
7.5 Ärztliche Sterbebegleitung
7.6 Impfungen in Deutschland
8 Vokabeln und Leitsätze
8.1 Spezielle Organsysteme: Anamnese, klinische Untersuchung und Dokumentation
8.1.1 Herz- und Kreislaufsystem (Kardiovaskuläres System)
8.1.2 Verdauungssystem (Gastrointestinales System)
8.1.3 Atmungssystem (Respiratorisches System)
8.1.4 Nervensystem (Neuronales System)
8.1.5 Bewegungsapparat (Muskel- und Skelettsystem)
8.2 Wichtige medizinische Fachbegriff
8.2.1 Die anatomischen Strukturen des Körpers
8.2.2 Das Krankenhaus
8.2.3 Der Operationssaal
8.2.4 Das Labor und die Laborparamter
8.2.5 Die ärztliche Ausrüstung
8.2.6 Die apparativen Untersuchungen
8.2.7 Eingriffe und Therapien
8.2.8 Die Medikamente
1.1 Arzt-Patienten-Kommunikation
1.2 Die patienten-zentrierte Kommunikation
1.2.1 Gesprächstechniken
1.3 Die Arzt-Arzt-Kommunikation
1.4 Die interprofessionelle Kommunikation
2 Fachsprachprüfung (FSP)
2.1 Einführung
2.2 Ziele der FSP
2.3 Inhalte der FSP
2.3.1 Arzt-Patienten-Gespräch
2.3.2 Dokumentatio
2.3.3 Arzt-Arzt-Gespräch
2.4 Bewertung der FSP
2.4.1 Arzt-Patienten-Gespräch
2.4.2 Dokumentation
2.4.3 Arzt-Arzt-Gespräch
3 Patientenkommunikationstest (PKT)
3.1 Einführun
3.2 Ziele des PK
3.3 Inhalte des PKT
3.3.1 Schriftliche Gruppenprüfungen
3.3.2 Mündliche Einzelprüfungen
3.4 Bewertung des PKT
3.5 Beispiel für Prüfungsteil 2: Patientenvorstellung
3.6 Beispiel für Prüfungsteil 3: Patientenaufklärung
4 Ärztliche Fachkompetenzen
4.1 Fachkompetenz Anamneseerhebung
4.1.1 Vorbereitung
4.1.2 Anamnesegespräch
4.1.3 Dokumentation
4.1.4 Vokabular und Leitsätze
4.1.5 Klinischer Fall: Angina pectoris - Koronare Herzkrankheit
4.2 Fachkompetenz körperliche Untersuchung
4.2.1 Vorbereitung
4.2.2 Körperliche Untersuchung
4.2.3 Dokumentation
4.2.4 Vokabular und Leitsätze
4.2.5 Klinischer Fall: "Angina pectoris" - Koronare Herzkrankheit
4.3 Fachkompetenz Patientenvorstellung
4.3.1 Vorbereitung
4.3.2 Patientenvorstellung
4.3.3 Dokumentation
4.3.4 Vokabular und Leitsätze
4.3.5 Klinischer Fall: Angina pectoris - Koronare Herzkrankhei
4.4 Fachkompetenz Patientenaufklärung
4.4.1 Vorbereitung
4.4.2 Patientenaufklärung
4.4.3 Dokumentation
4.4.4 Vokabular und Leitsätze
4.4.5 Klinischer Fall: Angina pectoris - Koronare Herzkrankheit
4.5 Fachkompetenz Schreiben von Arztbriefen
4.5.1 Vorbereitung
4.5.2 Schreiben von Arztbriefen
4.5.3 Grundstruktur von Arztbriefen
5 Das deutsche Gesundheitssystem
5.1 Struktur des Gesundheitswesens
5.2 Struktur der Sozialversicherung
5.2.1 Pfl ichtversicherungen
5.2.2 Zusätzliche relevante nichtpflichtige Versicherungen
5.3 Wichtige Organisationen im Gesundheitswesen
5.3.1 Ärztekammern
5.3.2 Kassenärztliche Vereinigung
5.3.3 Ärztliches Versorgungswerk
5.4 Approbation in Deutschland
5.4.1 Zuständige Approbationsbehörden
5.4.2 Approbation für Staatsangehörige aus der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) und der Schweiz
5.4.3 Approbation für Staatsangehörige aus Nicht-EU-Staaten
5.4.4 Allgemeine Voraussetzungen zur Erteilung der Approbation
5.4.5 Berufserlaubnis
5.5 Weiterbildung in Deutschland
6 Die deutsche Krankenhauskultu
6.1 Das ärztliche Personal
6.2 Medizinische Gesundheitsberufe
6.3 Weitere Einrichtungen des Krankenhauses
7 Themen im Gesundheitswesen
7.1 Ärztliche Schweigepflicht und Datenschutz
7.1.1 Rechtsgrundlagen
7.1.2 Reichweite
7.1.3 Adressaten der Schweigepflicht
7.1.4 Durchbrechung der ärztlichen Schweigepficht
7.2 Ärztliche Dokumentation
7.2.1 Schutz vor Einsichtnahme und Zugriff
7.2.2 Aufbewahrungsfristen
7.3 Einsichtnahme, Auskunft und Übermittlung
7.3.1 Auskunftsrecht des Patienten
7.3.2 Übermittlung an Dritte
7.4 Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Deutschland
7.5 Ärztliche Sterbebegleitung
7.6 Impfungen in Deutschland
8 Vokabeln und Leitsätze
8.1 Spezielle Organsysteme: Anamnese, klinische Untersuchung und Dokumentation
8.1.1 Herz- und Kreislaufsystem (Kardiovaskuläres System)
8.1.2 Verdauungssystem (Gastrointestinales System)
8.1.3 Atmungssystem (Respiratorisches System)
8.1.4 Nervensystem (Neuronales System)
8.1.5 Bewegungsapparat (Muskel- und Skelettsystem)
8.2 Wichtige medizinische Fachbegriff
8.2.1 Die anatomischen Strukturen des Körpers
8.2.2 Das Krankenhaus
8.2.3 Der Operationssaal
8.2.4 Das Labor und die Laborparamter
8.2.5 Die ärztliche Ausrüstung
8.2.6 Die apparativen Untersuchungen
8.2.7 Eingriffe und Therapien
8.2.8 Die Medikamente