Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen in der Logistik: Empirische Analyse betrieblicher Anforderungen mit Fokus Baden-Württemberg und Bayern
Autor Natalie Janning-Backfischde Limba Germană Paperback – 5 iul 2018
Preț: 482.97 lei
Preț vechi: 568.20 lei
-15% Nou
Puncte Express: 724
Preț estimativ în valută:
92.43€ • 94.65$ • 76.88£
92.43€ • 94.65$ • 76.88£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 19 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658226299
ISBN-10: 3658226293
Pagini: 636
Ilustrații: XXVII, 605 S. 55 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 33 mm
Greutate: 0.75 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658226293
Pagini: 636
Ilustrații: XXVII, 605 S. 55 Abb.
Dimensiuni: 148 x 210 x 33 mm
Greutate: 0.75 kg
Ediția:1. Aufl. 2018
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Gabler
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Kulturelle Determinante sowie Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen als besondere Herausforderung der Logistikbranche.- Kompetenzen und Qualifikationen – substanzielle Komponenten des Anforderungsprofils.- Deterministische Umweltfaktoren für Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen der Logistikunternehmen – nationaler Arbeits- und Bildungsmarkt.- Tätigkeitsanalyse sowie Kompetenz- und Qualifikationsanforderungsanalyse der TOP5-Berufsbilder der Logistik.
Notă biografică
Natalie Janning-Backfisch ist als HR-/Marketing-Managerin einer IT-Beratung tätig, nachdem sie als akademische Mitarbeiterin der DHBW Mannheim und HR-Managerin in der Logistikbranche beschäftigt war. Künftig folgt sie dem Ruf einer Vertretungsprofessur.
Textul de pe ultima copertă
Das Buch befasst sich mit wissenschaftlich fundierten Anforderungsprofilen der TOP5-Berufsbilder der personalintensiven Logistikbranche differenziert nach Ideal- und Mindestanforderungen. Die Forschungsergebnisse bilden die Basis für eine nachfrageorientierte inhaltliche Entwicklung der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen (betriebliche, (hoch-)schulische Curricula, Angebote zur sozialen Integration) zur Kompetenzentwicklung, der Berufs- und Bildungsberatung. Die Modifikation oder Neukonzeption logistischer Berufe wird qualitativ unterstützt.
Der Inhalt
- Kulturelle Determinante sowie Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen als besondere Herausforderung der Logistikbranche
- Kompetenzen und Qualifikationen – substanzielle Komponenten des Anforderungsprofils
- Deterministische Umweltfaktoren für Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen der Logistikunternehmen – nationaler Arbeits- und Bildungsmarkt
- Tätigkeitsanalyse sowie Kompetenz- und Qualifikationsanforderungsanalyse der TOP5-Berufsbilder der Logistik
Die Zielgruppen
- Dozenten, Studierende der Berufs-/Wirtschaftspädagogik, des Human Resource Managements (HRM)
- Berufsberater, Lehrkräfte (Berufsschulen, Hochschulen), Beschäftigte im HRM, Führungskräfte (Logistik)
Die Autorin
Natalie Janning-Backfisch ist als HR-/Marketing-Managerin einer IT-Beratung tätig, nachdem sie als akademische Mitarbeiterin der DHBW Mannheim und HR-Managerin in der Logistikbranche beschäftigt war. Künftig folgt sie dem Ruf einer Vertretungsprofessur.
Caracteristici
Wissenschaftliche Studie zu Kompetenzen und Qualifikationenanforderungen in der Logistik Includes supplementary material: sn.pub/extras