Konstruierte Stabilität: Die Geschichte von Verbundwerkstoffen im 19. und 20. Jahrhundert
Autor Andreas T. Hakade Limba Germană Hardback – 4 mai 2022
Preț: 541.05 lei
Preț vechi: 594.56 lei
-9% Nou
Puncte Express: 812
Preț estimativ în valută:
103.54€ • 107.44$ • 86.54£
103.54€ • 107.44$ • 86.54£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658361242
ISBN-10: 3658361247
Ilustrații: XXXVII, 384 S. 92 Abb., 36 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658361247
Ilustrații: XXXVII, 384 S. 92 Abb., 36 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Ediția:1. Aufl. 2022
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Cuprins
Frühe Verbundwerkstoffe.- Entwicklung von Verbundwerkstoffen im industriellen Kontext des 19. Jahrhunderts.- Verbundwerkstoffe im Kontext der Polymerchemie im 20. Jahrhundert.- Entwicklung hybrider Werkstoffsysteme in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.- Auswertung.
Notă biografică
Dr. Andreas T. Haka ist Ingenieur sowie Wissenschafts- und Technikhistoriker. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik an der Universität Stuttgart tätig. Er befasst sich vorrangig mit Themen zur Geschichte und Praxis der Materialforschung und von Forschungstechnologien.
Textul de pe ultima copertă
Wie lange gibt es schon Verbundwerkstoffe? Woher kommt die klassische Laminattheorie? Wer baute den ersten modernen Faserverbund? In diesem Fachbuch zur Geschichte der Materialforschung werden erstmalig werkstofftechnische Forschungs- und Entwicklungsstrategien zu hybriden Werkstoffen des 19. und 20. Jahrhunderts untersucht. Dabei analysiert der Autor eine Vielzahl von Fakten, welche einen Pendelgang zwischen konstruktiver Anwendung und werkstofftechnischer Sondierung bei diesen „Baukastenwerkstoffen“ konstatieren. Die vorliegende Untersuchung stellt die Entwicklung und Bedeutung der Verbundwerkstoffe in einem historischen Kontext dar.
Der Inhalt
- Frühe Verbundwerkstoffe
- Entwicklung von Verbundwerkstoffen im industriellen Kontext des 19. Jahrhunderts
- Verbundwerkstoffe im Kontext der Polymerchemie im 20. Jahrhundert
- Entwicklung hybrider Werkstoffsysteme in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- Auswertung.
Der Autor
Dr. Andreas T. Haka ist Ingenieur sowie Wissenschafts- und Technikhistoriker. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Lehrstuhl für Geschichte der Naturwissenschaften und Technik an der Universität Stuttgart tätig. Er befasst sich vorrangig mit Themen zur Geschichte und Praxis der Materialforschung und von Forschungstechnologien.
Caracteristici
Erstmalige Darstellung der Geschichte der Verbundwerkstoffe Einbindung von Zeitzeugeninterviews Darstellung von Forschung, Entwicklung und Anwendung der Verbundwerkstoffe anhand vieler Beispiele