Cantitate/Preț
Produs

Kontinuitäten, Zäsuren, Brüche?: Disability History, cartea 1

Editat de Gabriele Lingelbach, Anne Waldschmidt
de Limba Germană Paperback – iul 2016
Disability HistoryHerausgegeben von Gabriele Lingelbach, Elsbeth Bösl und Maren MöhringWelche Ereignisse der deutschen Geschichte nach 1945 können als Momente des Wandels im gesellschaftlichen Umgang mit dem Phänomen 'Behinderung' betrachtet werden? War das Kriegsende 1945 tatsächlich eine Zäsur? Oder sollten andere Geschehnisse, etwa der 'Contergan-Skandal' in den 1960er Jahren, als Wendepunkte angesehen werden? Im interdisziplinären Dialog fragen die Autorinnen und Autoren danach, welche Phasen der Kontinuitäten und der Brüche sich für die Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen in Deutschland identifizieren lassen. So entsteht erstmals ein Überblick über die Geschichte von Menschen mit Behinderungen in beiden deutschen Staaten seit 1945.
Citește tot Restrânge

Din seria Disability History

Preț: 24427 lei

Nou

Puncte Express: 366

Preț estimativ în valută:
4675 4843$ 3901£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783593505206
ISBN-10: 3593505207
Pagini: 280
Dimensiuni: 139 x 213 x 22 mm
Greutate: 0.37 kg
Editura: Campus Verlag GmbH
Seria Disability History


Notă biografică

Gabriele Lingelbach ist Professorin für die Geschichte der Neuzeit an der Universität Kiel.Anne Waldschmidt ist Professorin für Soziologie und Politik der Rehabilitation, Disability Studies an der Universität Köln.

Cuprins

InhaltEinleitung: Kontinuitäten, Zäsuren, Brüche in der deutschen Disability History nach 19457Gabriele Lingelbach und Anne WaldschmidtZäsuren, Phasen, Kontinuitäten - Zur chronologischen (Un-)Ordnung der deutschen Nachkriegsgeschichte28Ralph JessenLebenslagen, Aufmerksamkeitszyklen und Periodisierungsprobleme der bundesdeutschen Behindertenpolitik bis zur Wiedervereinigung54Wilfried RudloffBundesdeutsche Behindertenpolitik im "Jahrzehnt der Rehabilitation" - Umbrüche und Kontinuitäten um 197082Elsbeth BöslInklusion als bildungspolitisches Paradigma - Verhandlungen über Wissen, Macht und Zugehörigkeit in der Bundesrepublik Deutschland, 1964-1994116Anne KleinDer Contergan-Fall als Zäsur in den 1960er Jahren? Eine mediengeschichtliche Analyse142Anne Helen GüntherJanusköpfige Liberalisierung - Zur Rolle der Eltern geistig behinderter Kinder in der humangenetischen Beratung der 1960er bis 1980er Jahre166Britta-Marie SchenkDer >geschädigte< Mensch in der Rehabilitationspädagogik der DDR - Entfaltung und Wirkung eines sozialistischen Modells von Behinderung191Sebastian BarschNeue Soziale Bewegungen von Menschen mit Behinderungen - Behinderten- und Krüppelbewegung in den 1970er und 1980er Jahren214Jan Stoll>Besondere Körper< - Geschlecht und Körper im Diskurs der westdeutschen Behindertenbewegung der 1980er und 1990erJahre239Swantje KöbsellFunktionswandel des westdeutschen Behindertensports zwischen therapeutischer Heilmaßnahme und selbstbestimmtem Freizeitverhalten (1945-1990)262Sebastian SchlundAutorinnen und Autoren289