Kontinuumsmechanik fester Körper: Mit mathematischen Grundlagen und Anwendungen in der Strukturmechanik
Autor Frank Ihlenburgde Limba Germană Hardback – 25 ian 2024
Preț: 312.65 lei
Nou
Puncte Express: 469
Preț estimativ în valută:
59.83€ • 62.09$ • 50.01£
59.83€ • 62.09$ • 50.01£
Carte nepublicată încă
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783662677896
ISBN-10: 366267789X
Ilustrații: XV, 388 S. 215 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.85 kg
Ediția:1. Aufl. 2023
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
ISBN-10: 366267789X
Ilustrații: XV, 388 S. 215 Abb.
Dimensiuni: 168 x 240 mm
Greutate: 0.85 kg
Ediția:1. Aufl. 2023
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer Vieweg
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany
Cuprins
Mathematische Grundlagen.- Physikalische Grundlagen.- Kinematik der Verformung.- Kinetik der Verformung.- Materialverhalten bei der Verformung.- Lineare Elastizität.- Nichtlineare Elastizität.- Plastizität.- Anwendungen in der Strukturmechanik.- Lösung der Aufgaben.
Notă biografică
Professor (i.R.) HAW Hamburg. Diplomstudium Mathematik/Mechanik in Minsk (Belarus), Promotion (Festkörpermechanik), Habilitation (Physikalische Ingenieurwissenschaften) in Rostock. Forschungsaufenthalte in Szczecin, Kraków, College Park (MD), Austin (TX). Berechnungsingenieur im Schiffs- und Automobilbau, Dozent für Mathematik, Technische Mechanik und numerische Simulation im Bauwesen und Maschinenbau.
Textul de pe ultima copertă
Das Lehr- und Übungsbuch ist im Stil der Standardliteratur zur Technischen/Höheren Mechanik geschrieben und schließt inhaltlich an diese an. Theoretische Zusammenhänge werden mit Beispielen und Grafiken illustriert, dazu Übungsaufgaben mit durchgerechneten Lösungen im Anhang. Zielgruppe sind Studierende des Ingenieurwesens und praktisch tätige Ingenieure werden bei nichtlinearen Finite-Elemente-Simulationen unterstützt. In der Verknüpfung FEM-CAD setzt sich die kontinuumsmechanische Modellierung mit Volumenelementen durch, zudem wird Stahl oft durch nichtmetallische Werkstoffe ersetzt. Die Kapitel zur Materialtheorie tragen diesen Trends Rechnung. Weitere Themen sind Kinematik und Kinetik großer Deformationen sowie mathematische und thermodynamische Grundlagen. Für Elastizität und Plastizität wird jeweils auch das viskose Verhalten diskutiert. Das Materialverhalten bei großen Deformationen wird im Kontext mit der linearen Theorie und einfachen FE-Simulationen erläutert.
Der Autor
Professor (i.R.) HAW Hamburg. Diplomstudium Mathematik/Mechanik in Minsk (Belarus), Promotion (Festkörpermechanik), Habilitation (Physikalische Ingenieurwissenschaften) in Rostock. Forschungsaufenthalte in Szczecin, Kraków, College Park (MD), Austin (TX). Berechnungsingenieur im Schiffs- und Automobilbau, Dozent für Mathematik, Technische Mechanik und numerische Simulation im Bauwesen und Maschinenbau.
Professor (i.R.) HAW Hamburg. Diplomstudium Mathematik/Mechanik in Minsk (Belarus), Promotion (Festkörpermechanik), Habilitation (Physikalische Ingenieurwissenschaften) in Rostock. Forschungsaufenthalte in Szczecin, Kraków, College Park (MD), Austin (TX). Berechnungsingenieur im Schiffs- und Automobilbau, Dozent für Mathematik, Technische Mechanik und numerische Simulation im Bauwesen und Maschinenbau.
Caracteristici
Breite Darstellung inkl. math. Grundlagen und Materialtheorie Vielen Beispielen und Aufgaben (inkl. ausgearbeiteter Lösungen) Erläuterung schwieriger Zusammenhänge im Detail, inkl. Beispiele und Illustrationen. Geeignet für das Selbststudium