Cantitate/Preț
Produs

Kooperationen ALS Folge Des Strukturwandels Im Automobilhandel: Yusuf Has Hacib

Autor Lars-Henrik Russmeyer
de Limba Germană Paperback – 6 sep 2003
Inhaltsangabe:Einleitung: Vor dem Hintergrund des Strukturwandels sollen im Rahmen dieser Diplomarbeit Potenziale einer Kooperation im Automobilhandel aufgezeigt sowie Risiken und Probleme analysiert werden. Zunächst wird der Strukturwandel im Automobilhandel dargestellt bevor Kooperationen allgemein vorgestellt werden. Danach werden Kooperationen im Automobilhandel vorgestellt. Hierfür wurden Interviews mit Mitgliedern der Automobilgruppe Nord AG (ANAG) geführt, um ihre Erfahrungen mit Kooperationen im Autohandel aufzuzeigen. Nachdem die Chancen und Risiken erläutert wurden, wird zum Schluss der Arbeit die ANAG als Beispiel für eine Kooperation im Automobilhandel vorgestellt. Der Strukturwandel zeichnet sich vor allem durch die neue Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) aus, die den Autohandel liberalisiert. Aber auch die Händlernetzrestrukturierungen, die strukturellen Ertragsprobleme der Autohändler, der Rückgang des Servicemarktvolumens und neue Anbieter, die in fast allen Geschäftsfeldern eines Autohauses in die Märkte treten, spielen eine Rolle. Kooperationen von Unternehmen gewinnen bei der Wertschöpfung aus unterschiedlichen Gründen immer mehr an Bedeutung. Vor allem mittelständischen Unternehmen wird durch Kooperationen die Möglichkeit geboten, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Dabei lassen sich Kooperationen in die Dimensionen Richtung, zeitliche Dauer, Bindungen, Intensität, geographischer Bereich und Funktion charakterisieren. Zusätzlich existieren zahlreiche unterschiedliche Formen von Kooperationen, wie z.B. strategische Allianzen, Joint Ventures, strategische Netzwerke, Konsortien, Genossenschaften, Kartelle, virtuelle Unternehmen, Lizenzierungen, Franchising usw. Die Motive von Kooperationen reichen von der Erzielung von Kostensenkungspotenzialen über die Realisierung von Zeitersparnissen und dem Zugang zu Know-how bis hin zur Erschließung neuer Märkte. Zur Zeit stellen Kooperationen im Automobilhandel eher eine Ausnahme dar, doch kleine und mittlere Automobilhändler können mit Kooperationen schlagkräftig in die Zukunft gehen. Mögliche Formen der Kooperation im Automobilhandel sind die punktuelle, geschäftsfeldbezogene und die geschäftsfeldübergreifende Kooperation. Die Motive der Automobilhändler für Kooperationen im Automobilhandel sind vielfältig und Kooperationen sollten für alle Beteiligten solche Vorteile bringen, die als einzelner Betrieb nicht erreichbar wären. Die Ursachen für das häufige Scheitern von [...]
Citește tot Restrânge

Preț: 50144 lei

Preț vechi: 61906 lei
-19% Nou

Puncte Express: 752

Preț estimativ în valută:
9595 10043$ 7986£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 31 martie-14 aprilie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783838671871
ISBN-10: 3838671872
Pagini: 106
Dimensiuni: 148 x 210 x 6 mm
Greutate: 0.15 kg
Editura: diplom.de