Cantitate/Preț
Produs

Kopenhagen

Editat de Annie Lander Laszig
de Limba Germană Hardback – iun 2009
Kopenhagen - wunderbare große kleine Metropole Dänemarks. Atmosphärisch dicht und anekdotenreich werden die Besonderheiten der Stadt eingefangen, die zu den beliebtesten Wohnorten und Reisezielen in Europa zählt. Dabei werden historische Themen ebenso unter die Lupe genommen wie moderne Architektur und Design. Auch die herausragenden Stätten am Øresund - Louisiana, das Museum für moderne Kunst, Rungstedlund, die Heimat von Tania Blixen - zeigen die Lebensfreude der Dänen und ihre Liebe zur Kunst. Nicht umsonst ist die Kleine Meerjungfrau, die an das Märchen von Hans Christian Andersen erinnert, ein Wahrzeichen Kopenhagens.Doch was wäre die Hauptstadt ohne ihre Bewohner: Die sympathische, humorvolle Art der Kopenhagener, ihr Frohsinn und ihre Schlagfertigkeit machen diese Stadt so behaglich. Das notierten schon Besucher wie Kurt Tucholsky, Joachim Ringelnatz und Hans Christian Andersen, die in diesem Buch neben vielen anderen Kopenhagen-Liebhabern zu Wort kommen.
Citește tot Restrânge

Preț: 7940 lei

Nou

Puncte Express: 119

Preț estimativ în valută:
1519 1577$ 1270£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783831903566
ISBN-10: 3831903565
Pagini: 156
Dimensiuni: 115 x 215 x 20 mm
Greutate: 0.26 kg
Ediția:1. Auflage
Editura: Ellert & Richter Verlag G

Notă biografică

Annie Lander Laszigist Dänin, 1946 in Kopenhagen geboren, und lebt heute in Kiel. Zunächst war sie Lehrerin, studierte dann Theologie und fährt seit vielen Jahren als Pastorin und Referentin auf Kreuzfahrtschiffen nach Skandinavien und Grönland. Sie hält Vorträge über diese nordischen Länder, organisiert und leitet kulturelle Studienfahrten nach Dänemark und in seine Hauptstadt.Die Autorin ist seit 1998 "Goodwill-Botschafterin" für Kopenhagen und setzt sich als Vorsitzende der Deutsch-Dänischen Gesellschaft für ein besseres Verständnis zwischen den Nachbarstaaten ein, natürlich auch durch häufige Besuche der Mitglieder in ihrer Geburtsstadt.