Cantitate/Preț
Produs

Kosten und Nutzen der Psychotherapie: Eine kritische Literaturauswertung

Autor Jürgen Margraf
de Limba Germană Hardback – 25 noi 2008
Psychische Erkrankungen sind inzwischen die zweithäufigste Ursache von Berufsunfähigkeit und krankheitsbedingten Arbeitsausfällen. Die Behandlungsmethoden sind in den letzten Jahren zunehmend erfolgreicher geworden. Nur - stimmt das? Was kostet uns denn z.B. die psychotherapeutische Behandlung einer Depression? Bringt die Therapie letztendlich mehr als sie kostet? Und ist es denn sinnvoll, psychische Störungen nur von einem betriebswirtschaftlichen Standpunkt aus zu betrachten? Vor dem Hintergrund ständig steigender Gesundheitskosten und klammer Staatsfinanzen hat Jürgen Margraf diese Frage mittels einer Metaanlayse vieler Einzelstudien beantwortet. Die Ergebnisse sprechen für sich. Für alle Psychotherapeuten und -therapeutinnen eine äußerst lohnenswerte Lektüre.
Citește tot Restrânge

Preț: 33956 lei

Preț vechi: 35743 lei
-5% Nou

Puncte Express: 509

Preț estimativ în valută:
6498 6743$ 5431£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 17-31 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783540683124
ISBN-10: 3540683127
Pagini: 180
Ilustrații: X, 168 S. 9 Abb.
Dimensiuni: 170 x 242 x 15 mm
Greutate: 0.48 kg
Ediția:2009
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Public țintă

Professional/practitioner

Cuprins

Ausgangslage und Fragestellung.- Methodik.- Zum Stand der Forschung.- Ergebnisse zu Kosten und Nutzen der Psychotherapie.- übertragbarkeit der Forschungsergebnisse auf die Routinepraxis.- Diskussion.- Zusammenfassung.- Literatur.

Textul de pe ultima copertă

Psychische Erkrankungen sind inzwischen die zweithäufigste Ursache von Berufsunfähigkeit und krankheitsbedingten Arbeitsausfällen. Die Behandlungsmethoden sind in den letzten Jahren zunehmend erfolgreicher geworden. Nur - stimmt das?
Was kostet uns denn z.B. die psychotherapeutische Behandlung einer Depression? Bringt die Therapie letztendlich mehr als sie kostet? Und ist es denn sinnvoll, psychische Störungen nur von einem betriebswirtschaftlichen Standpunkt aus zu betrachten?
Vor dem Hintergrund ständig steigender Gesundheitskosten und klammer Staatsfinanzen hat Jürgen Margraf diese Frage mittels einer kritischen Auswertung vieler Einzelstudien beantwortet. Die Ergebnisse sprechen für sich.
In 95% der einschlägigen Studien führt Psychotherapie zu einer bedeutsamen Kostenreduktion, in 86% zeigt sich zudem eine Netto-Einsparung (d.h. die Einsparungen übertreffen die Ausgaben für die Psychotherapie) und in 76% der relevanten Studien war Psychotherapie gegenüber medikamentösen Behandlungen überlegen bzw. erbrachte einen signifikanten Zusatznutzen.
Für alle Psychotherapeuten und -therapeutinnen eine äußerst lohnenswerte Lektüre.

Caracteristici

Bislang einzigartige Analyse vieler Einzelstudien zum Thema: Bringt Psychotherapie mehr als sie kostet? Includes supplementary material: sn.pub/extras