Cantitate/Preț
Produs

Kräfte messen

Autor Thomas Brandstetter Editat de Christof Windgätter
de Limba Germană Paperback – 31 mai 2008
Ausgangspunkt dieses Buches ist die These, dass éKraftÆ als Paradigma einer bestimmten Epoche der europõischen Kulturen zu gelten hat: von der franz÷sischen Revolution ³ber die Industrialisierung bis zum beginnenden 20. Jahrhundert. Ohne _bertreibung kann sie f³r diesen Zeitraum auch als ein ätranszendentales Prinzipô (Rabinbach) bezeichnet werden.Die Beschõftigung mit Unfõllen allerdings zeigt, dass solche hervorbringenden oder produktiven Wirkungen der Kraft unvermeidlich mit der Gefahr des Kontrollverlustes verbunden waren. Ungeplante Entfesselungen oder Entladungen sind als Drohung in einer Epoche der Dampfmaschinen, Industrieanlagen, Sprengstoffexperimente, Menschenmassen, Triebhaushalte oder Sportexzesse stets prõsent gewesen.Ziel der in diesem Buch versammelten Aufsõtze ist es, die Ambivalenz des Kraft-Paradigmas zu verfolgen. An verschiedenen Techniken, Materialien und Praktiken wird gezeigt, das zum In-Form-Bringen der Kraft immer auch deren Aus-der-Form-Geraten geh÷rt.
Citește tot Restrânge

Preț: 14194 lei

Nou

Puncte Express: 213

Preț estimativ în valută:
2716 2814$ 2267£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783865990365
ISBN-10: 3865990363
Pagini: 292
Dimensiuni: 154 x 231 x 23 mm
Greutate: 0.47 kg
Editura: Kulturverlag Kadmos

Notă biografică

Thomas Brandstetter studierte Philosophie in Wien und promovierte im Fach Kultur- und Medienwissenschaft an der Bauhaus Universität Weimar. Zur Zeit ist er Assistent am Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der digitalen Medien am Institut für Philosophie der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkt ist die historische Epistemologie von Wissenschaft und Technik.