Krankheit, Sterben und Tod im Leben und Schreiben europäischer Schriftsteller, Band 1
Editat de Roland Berbig, Richard Faber, H. Christof Müller-Buschde Limba Germană Paperback – 31 aug 2016
Preț: 235.07 lei
Nou
Puncte Express: 353
Preț estimativ în valută:
44.98€ • 46.70$ • 37.51£
44.98€ • 46.70$ • 37.51£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783826057397
ISBN-10: 3826057392
Pagini: 280
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0.45 kg
Editura: Königshausen & Neumann
ISBN-10: 3826057392
Pagini: 280
Dimensiuni: 155 x 235 mm
Greutate: 0.45 kg
Editura: Königshausen & Neumann
Cuprins
O. Briese: "Opfergänge". Epidemie, Tod und Text - D. Engelhardt: Sterben und Tod bei Thomas Mann - U. Stadler: Sterben im Gedicht Justinus Kerners "Der Wanderer in der Sägmühle" - G. Bee: Hoffnungslose Humoristen. Zum Umgang mit Krankheit und Tod in Zeichnungen und Texten von Wilhelm Busch und Robert Gernhardt - P. Selg: Lebensweg und Krankheitsschicksal bei Rainer Maria Rilke - B. Dahlke: Nahtodphänomene in Katrin Schmidts Roman "Du stirbst nicht" - C. Müller-Busch: Fritz Zorn und Wolfgang Herrndorf - Literatur im Angesicht des Todes - E. Pankow: Sterben und Tod in Honoré de Balzacs "Verlorenen Illusionen", mit einem Seitenblick auf Sigmund Freud - J. Fetscher: Tag und Ereignis. Zur Fest-Datierung tödlicher Gewalt bei Heinrich von Kleist - R. Schiffter: Vom Leiden und Sterben Heinrich Heines - R. Steinlein: "Und war am 5. Tage tot". Tod als Thema in der Kinder- und Jugendliteratur - T. Schindler: Goethes Gedanken über Sterben und Tod - R. E. Zimmermann: Polyphonie der Illusion. Gustave Flaubert zwischen Bovarysmus und Utopielosigkeit