Cantitate/Preț
Produs

Kreise und Landräte auf dem Barnim vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart: be.bra wissenschaft

Editat de Klaus Neitmann
de Limba Germană Hardback – 31 oct 2015
Die Mark Brandenburg bestand seit ihrer Entstehung aus Landschaften, in denen die Stände und die Amtsträger des Landesfürsten miteinander über ihre Angelegenheiten berieten. Zu diesen Landschaften gehörte der Barnim, der im 18. Jahrhundert in den Nieder- und Oberbarnim untergliedert wurde. In den Kreisen trafen die regionalen Kräfte mit ihrem Wunsch nach Selbstverwaltung und die preußische Staatsverwaltung mit ihren zentralisierenden Absichten aufeinander. Die Kreisverwaltungen mit dem Landrat an der Spitze waren dazu bestimmt, sowohl die Vorstellungen der Kreisangehörigen in den staatlichen Zentralbehörden zur Geltung zu bringen, als auch deren politische Vorgaben vor Ort umzusetzen. In sieben Beiträgen wird geschildert, wie sich die Kreise Ober- und Niederbarnim bzw. der Kreis Barnim und ihre Landräte unter diesen Rahmenbedingungen vom frühen 18. Jahrhundert bis zur Kreisgebietsreform von 1993 immer wieder gewandelt haben. Im Mittelpunkt stehen der territoriale Zuschnitt der Kreise, ihre Aufgabengebiete, die Auswahl und Bestimmung der Landräte in monarchischen, demokratischen und diktatorischen Zeiten
Citește tot Restrânge

Din seria be.bra wissenschaft

Preț: 15233 lei

Nou

Puncte Express: 228

Preț estimativ în valută:
2915 3026$ 2431£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783954100613
ISBN-10: 3954100614
Pagini: 142
Dimensiuni: 169 x 241 x 12 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Bebra Verlag
Seria be.bra wissenschaft


Notă biografică

Klaus Neitmann, Prof. Dr., geboren 1954, ist Direktor des Brandenburgischen Landeshauptarchivs, Vorsitzender der Brandenburgischen Historischen Kommission und Privatdozent an der Universität Potsdam. Seine Forschungsschwerpunkte sind Archivwissenschaft, brandenburgische Landesgeschichte sowie die Geschichte des Deutschen Ordens in Preußen und im Baltikum. Mit Beiträgen von Wolfgang Blöß, Peter Gärtner, Frank Göse, Torsten Hartisch, Hans Mai, Frank Schmidt und Rolf Straubel.