Krieg Und Frieden: Kulturelle Deutungsmuster: Politische Kulturforschung, cartea 10
Editat de Samuel Salzborn, Holger Zapfde Limba Germană Hardback – 25 mai 2015
Preț: 443.01 lei
Preț vechi: 575.33 lei
-23% Nou
Puncte Express: 665
Preț estimativ în valută:
84.78€ • 87.97$ • 70.86£
84.78€ • 87.97$ • 70.86£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783631651827
ISBN-10: 3631651821
Pagini: 310
Dimensiuni: 151 x 216 x 25 mm
Greutate: 0.56 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Politische Kulturforschung
ISBN-10: 3631651821
Pagini: 310
Dimensiuni: 151 x 216 x 25 mm
Greutate: 0.56 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Politische Kulturforschung
Notă biografică
Samuel Salzborn ist Professor für Grundlagen der Sozialwissenschaften am Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen und Sprecher des DVPW-Arbeitskreises Politik und Kultur. Holger Zapf ist Akademischer Rat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Göttingen und Sprecher der DVPW-Themengruppe Transkulturell vergleichende Politische Theorie.
Cuprins
Inhalt: Samuel Salzborn/Holger Zapf: Krieg und Frieden als kulturrelative Konzepte - Peter Nitschke: Clausewitz ohne Ende - Oder die Existenzialität des Krieges - Konrad Göke: Die Erfindung des wahren Krieges. Die Geburt des modernen Bellizismus aus der Krise der Aufklärung - Herfried Münkler: Clausewitz im Ersten Weltkrieg - Ringo Wagner: Wehrsport für den Frieden? Stalins Theorie von der Unvermeidbarkeit von Kriegen zwischen kapitalistischen Staaten und die Anfänge des Wehrsports in der DDR - Maren Tomforde: Einsatzkultur und die Deutung von Gewalt beim Militär - Sebastian Huhnholz: Sieg und Frieden? Imperiale Facetten demokratisierender Friedenskultur - Ulrike Spohn: Kriegstreiberin Religion? «Religion und Gewalt» als kulturelles Deutungsmuster der europäischen Moderne - Munajat: Wie Demokratie und Religion Gewalt begünstigen. Eine Fallstudie am Beispiel der Indonesischen Islamic Defender Front - Klaus Schlichte: Gewalt und Legitimität bewaffneter Gruppen - Samuel Salzborn/Holger Zapf: Mütter des Terrorismus. Frauenrollen und -bilder von RAF und ETA im Vergleich - Felipe Curcó: Gewalt und das nackte Leben in Mexiko in Zeiten des Imperiums - Mischa Hansel: Grundzüge einer Friedens- und Konfliktforschung des politischen Realismus. Eine Skizze am Beispiel der Arbeiten Edward Luttwaks.