Kriminalistisches Denken: Grundlagen der Kriminalistik, cartea 41
de Limba Germană Paperback – 17 noi 2023
Preț: 196.88 lei
Nou
Puncte Express: 295
Preț estimativ în valută:
37.68€ • 39.10$ • 31.49£
37.68€ • 39.10$ • 31.49£
Carte disponibilă
Livrare economică 18-24 februarie
Livrare express 11-15 februarie pentru 27.64 lei
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783783240603
ISBN-10: 3783240603
Pagini: 504
Dimensiuni: 127 x 179 x 32 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:12., neu bearbeitete Auflage 2024
Editura: Kriminalistik Verlag
Seria Grundlagen der Kriminalistik
ISBN-10: 3783240603
Pagini: 504
Dimensiuni: 127 x 179 x 32 mm
Greutate: 0.47 kg
Ediția:12., neu bearbeitete Auflage 2024
Editura: Kriminalistik Verlag
Seria Grundlagen der Kriminalistik
Notă biografică
Prof. Dr. iur. Hans Walder (1920-2005) hat dieses Werk begründet und bis zur 6. Auflage betreut. Dr. iur. et lic. oec. Thomas Hansjakob (1956-2018) leitete ab 2004 als Staatsanwalt das regionale Untersuchungsamt und ab 2007 als Erster Staatsanwalt die Staatsanwaltschaft St. Gallen. Er war Lehrbeauftragter für Strafprozessrecht an den Universitäten St. Gallen und Luzern. Er übernahm die Fortführung des Buches von der 7. Auflage 2004 bis zur 10. Auflage 2016. Thomas Hansjakob verstarb plötzlich und völlig unerwartet im Januar 2018. Prof. Thomas E. Gundlach war von 1984 bis 1999 bei der Hamburger Kriminalpolizei tätig. Seit 1999 lehrt er Kriminalistik an der Hochschule in der Akademie der Polizei Hamburg. Er hat Lehraufträge an der Northern Business School (B.A. Sicherheitsmanagement) und der Steinbeis-Hochschule Berlin (Master Criminal Investigation) und ist Gründungs- und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik. Dr. Peter Straub LL.M. ist Leitender Staatsanwalt im Kanton St. Gallen, Mitglied der Fachkommission zur Überprüfung der Gemeingefährlichkeit von Straftätern, Dozent an der Polizeischule Ostschweiz und übt einen Lehrauftrag aus für Strafprozessrecht an der HSG St. Gallen. verstorben