Krisenintervention bei Persönlichkeitsstörungen: Leben lernen, cartea 137
Autor Thomas Bronisch, Martin Bohus, Matthias Dose, Luise Reddemann, Christine Unckelde Limba Germană Paperback – noi 2009
Din seria Leben lernen
- Preț: 154.70 lei
- Preț: 210.50 lei
- Preț: 162.30 lei
- Preț: 142.58 lei
- Preț: 178.37 lei
- Preț: 145.60 lei
- Preț: 208.95 lei
- Preț: 187.89 lei
- Preț: 284.05 lei
- Preț: 142.37 lei
- Preț: 282.23 lei
- Preț: 179.85 lei
- Preț: 112.49 lei
- Preț: 158.57 lei
- Preț: 164.35 lei
- Preț: 182.16 lei
- Preț: 180.69 lei
- Preț: 154.42 lei
- Preț: 205.30 lei
- Preț: 179.85 lei
- Preț: 212.60 lei
- Preț: 154.35 lei
- Preț: 157.09 lei
- Preț: 158.00 lei
- Preț: 165.88 lei
- Preț: 147.58 lei
- Preț: 205.99 lei
- Preț: 205.30 lei
- Preț: 146.72 lei
- Preț: 175.70 lei
- Preț: 172.82 lei
- Preț: 176.34 lei
- Preț: 155.34 lei
- Preț: 302.07 lei
- Preț: 176.20 lei
- Preț: 207.12 lei
- Preț: 209.54 lei
- Preț: 177.25 lei
- Preț: 189.58 lei
- Preț: 206.26 lei
- Preț: 164.54 lei
- Preț: 205.28 lei
- Preț: 179.63 lei
- Preț: 177.46 lei
- Preț: 164.76 lei
- Preț: 205.94 lei
- Preț: 166.23 lei
- Preț: 174.15 lei
- Preț: 178.65 lei
- Preț: 175.15 lei
Preț: 150.73 lei
Nou
Puncte Express: 226
Preț estimativ în valută:
28.84€ • 30.19$ • 24.01£
28.84€ • 30.19$ • 24.01£
Carte indisponibilă temporar
Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:
Se trimite...
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783608890969
ISBN-10: 3608890963
Pagini: 218
Ilustrații: Mit Abb. und Tab.
Dimensiuni: 460 x 590 x 22 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:4. Auflage.
Editura: Klett-Cotta Verlag
Seria Leben lernen
ISBN-10: 3608890963
Pagini: 218
Ilustrații: Mit Abb. und Tab.
Dimensiuni: 460 x 590 x 22 mm
Greutate: 0.33 kg
Ediția:4. Auflage.
Editura: Klett-Cotta Verlag
Seria Leben lernen
Notă biografică
Prof. Dr. med. Thomas Bronisch, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist als Oberarzt auf der geschlossenen Station an der Klinik des Max-Planck-Instituts, München, tätig.Dr. med. Martin Bohus, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist als Oberarzt an der Psychiatrischen Universitätsklinik, Freiburg, tätig.Prof. Dr. med. Matthias Dose ist Ärztlicher Direktor des Bezirkskrankenhauses Taufkirchen (Vils).Prof. Dr. med. Luise Reddemann ist Nervenärztin und Psychoanalytikerin.Seit gut 25 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Trauma und Traumafolgestörungen. Von 1985 bis 2003 war sie Leiterin der Klinik für Psychotherapie und psychosomatische Medizin des Ev. Johannes-Krankenhauses in Bielefeld und entwickelte dort ein Konzept zur Behandlung von Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, die "Psychodynamisch imaginative Traumatherapie" (PITT).Luise Reddemann führt zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen durch. Im Rahmen ihrer Honorarprofessur an der Universität Klagenfurt für medizinische Psychologie und Psychotraumatologie widmet sie sich den Arbeitsschwerpunkten Resilienz sowie Folgen von kollektiven Traumatisierungen.Luise Reddemann ist Mitglied im Weiterbildungsausschuss der Deutschen Akademie für Psychotraumatologie, im Wissenschaftlichen Beirat der Lindauer Psychotherapiewochen und in der wissenschaftlichen Leitung der Psychotherapietage NRW.Luise Reddemanns Bücher und CDs im Verlag Klett-Cotta haben auch bei Betroffenen weite Verbreitung gefunden und vielen Menschen geholfen, mit einer traumatischen Erfahrung besser fertig zu werden.Christine Unckel, Dipl.-Psych., ist Mitarbeiterin von Dr. Martin Bohus, Psychiatrische Universitätsklinik, Freiburg.
Recenzii
"Die 5 Autorinnen und Autoren, jeweils Spezialisten für bestimmte Aspekte der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, haben ihre therapeutischen Schwerpunkte in der Tiefenpsychologie und in der Verhaltenstherapie. Sehr praxisnah und anhand von Beispielen gut nachvollziehbar dargestellt werden mögliche Interventionen auf verschiedene Arten von Krisen (suizidale, selbstschädigende, fremdgefährdende, Angstzustände und dissoziative Zustände) von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen. ..."Katrin Thiemann (Psychotherapie im Dialog, 4/2003)
Cuprins
Vorwort 1. Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen (Th. Bronisch) 2. Grundsätzliches zur psychotherapeutischen Krisenintervention (Th. Bronisch) 3. Suizidalität (Th. Bronisch)a) Diagnostikb) Interventionsstrategienc) Der chronisch suizidale Patient 4. Krisenintervention bei Selbstverletzung (M. Bohus/Ch. Unckel)a) Abklärung der Verletzungb) Abklärung der Suizidalitätc) Differentialdiagnostikd) Diagnostik der Persönlichkeitsstörunge) Verhaltensdiagnostikf) Borderline-Persönlichkeitsstörungg) Dialektisch-Behaviorale Psychotherapieh) Orientierungshilfen für die Krisenbewältigung 5. Aggression und Impulsivität M. Bohus/Ch. Unckel) 6. Angst (L. Reddemann) 7. Dissoziation (L. Reddemann) 8. Pharmakologische Behandlung bei Krisenintervention (M. Dose)a) Pharmakologische Voraussetzungenb) Medikamentöse Kriseninterventionc) Welche Psychopharmaka kommen in Frage? 9. Juristische Aspekte der Krisenintervention (M. Dose)a) Behandlungsvertrag und Einwilligungsfähigkeitb) Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügungc) Rechtliche Situation bei akuter Intoxikation oder Selbstverletzungd) Einweisung/Unterbringung 10. Zusammenfassung (Th. Bronisch)