Cantitate/Preț
Produs

Kritik d. Psychohistorie


en Paperback – 30 iun 2003
Wenn wir die Rolle der »Psyche« in Geschichte und Politik erkennen wollen, ist der sozialpsychologische Grundgedanke einer »Dialektik von individueller und gesellschaftlicher Dynamik« (Horst Petri) unverzichtbar.Der spektakulären Versuchung, nur noch psychische Determinanten auf der historisch-politischen Bühne auszumachen, erliegt seit drei Jahrzehnten Lloyd de Mause und verkündet, so eine »new science« begründet zu haben: die von ihm selbst so genannte »unabhängige Psycho-Historie«.Die AutorInnen stellen dieses Unterfangen in Frage und diskutieren - historisch-psychologisch und sozialkritisch motiviert - Anspruch und Grenzen der »unabhängigen Psycho-Historie«. Vielfältige Themen wie »Kindsopfer«, »Epidemien und Untergangsstimmungen«, »Hexenwahn«, »ökonomische Entscheidungen in der Epoche der Globalisierung«, »Gesellschaftsformationen und Traumata«, »Kinderkrippen«, »neue Literatur« kommen zu Wort.
Citește tot Restrânge

Preț: 24458 lei

Nou

Puncte Express: 367

Preț estimativ în valută:
4680 4857$ 3912£

Carte disponibilă

Livrare economică 22 februarie-08 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783898062220
ISBN-10: 3898062228
Pagini: 363
Dimensiuni: 148 x 210 x 25 mm
Greutate: 0.49 kg
Editura: Psychosozial Verlag GbR

Cuprins

InhaltFriedhelm Nyssen: Einleitung: Ein Vergleich zwischen der "unabhängigen Psychohistorie" und den Beiträgen dieses BandesI Allgemein - Theoretischer TeilFriedhelm Nyssen: Die "unabhängige Psychohistorie" - eine immerwährende AbstraktionII Historische ThemenPeter Jüngst: Gesellschaftsformationen und Traumata - zur Diskussion einer psychohistorischen PerspektiveHartwig Weber: Das Kinderopfer im Alten Testament und im Christentum Evelyn Heinemann: Projektion oder Realität? Der Beitrag von Psychohistorie und Ethnopsychoanalyse zum Verstehen kultureller PhänomeneEdmund Hermsen: "Angst im Abendland" - Apokalyptische Vorstellungen der frühen Neuzeit. Ein psychohistorischer Beitrag zur europäischen ReligionsgeschichteIII Gegenwartsbezogene ThemenWolfgang Prieß: Empathische Beziehungen versus ökonomische EntscheidungenH. Kallert: Psychogenetische Theorie und außerfamiliale Kleinstkinderziehung.Evelyn Heinemann: Psychoanalytische Gedanken zur Ausbildung der Deutschen Psychoanalytischen Vereinigung (DPV)M. Bornhoff-Nyssen: Wenn das Herz (k)eine Heimat findet. - Moderne Literatur diskutiert anhand psychohistorischer Thesen