Cantitate/Preț
Produs

Künstler ohne Werk: Philologische Studien und Quellen, cartea 164

Autor Alexandra Pontzen
de Limba Germană Paperback – 15 noi 2000
Die paradoxe Auffassung, dass es Künstler ohne Kunstwerke gibt, ist eine Besonderheit der deutschen Literatur. Ihre Wurzeln liegen in der Genieästhetik und im Werkbegriff des deutschen Idealismus, ihre Wirkungen zeigen sich in der Ideen- und Literaturgeschichte und reichen bis in die Poetik der Moderne.Die Autorin untersucht die Verflechtung von Motiv- und Ästhetikgeschichte des "Künstlers ohne Werk" von den Anfängen um 1800 bis in die Gegenwart. Einzelanalysen zu Texten von Wackenroder, Tieck oder E.T.A. Hoffmann über Arthur Schnitzler und Thomas Bernhard bis hin zu Heiner Müller verweisen auf die Bandbreite einer (bislang ungeschriebenen) negativen Ästhetikgeschichte. Dabei geht es auch um die unterschiedlichen Voraussetzungen des Werkverzichts wie etwa Genie-Idee, Publikumsverachtung, "Writer's block" oder negative Erhabenheit. Diese ebenso historisch wie systematisch angelegte Studie ist eine erste Grundlage für eine Funktionsgeschichte des Künstlertums ohne Werk innerhalb der deutschen Kulturgeschichte.
Citește tot Restrânge

Din seria Philologische Studien und Quellen

Preț: 43479 lei

Nou

Puncte Express: 652

Preț estimativ în valută:
8321 8676$ 6915£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783503049738
ISBN-10: 3503049738
Pagini: 432
Dimensiuni: 144 x 209 x 37 mm
Greutate: 0.62 kg
Editura: Schmidt, Erich Verlag
Seria Philologische Studien und Quellen


Notă biografică

Von Alexandra Pontzen