Cantitate/Preț
Produs

Kultur- und Filmpolitik im Kalten Krieg

Autor Andreas Kötzing
de Limba Germană Hardback – 30 apr 2013
Die Filmfestivals von Leipzig und Oberhausen zählen zu den renommiertesten Filmfestivals weltweit. Beide Filmwochen wurden Mitte der 1950er Jahre gegründet und entwickelten sich schnell zu zentralen Kulturveranstaltungen in der Bundesrepublik bzw. in der DDR.Andreas Kötzing untersucht am Beispiel der Westdeutschen Kurzfilmtage und der Leipziger Dokumentar- und Kurzfilmwoche, wie sich der Ost-West-Konflikt auf die deutsch-deutsche Kultur- und Filmpolitik auswirkte. Verflechtungen sowie Anknüpfungs- und Abgrenzungspunkte zwischen beiden deutschen Staaten stehen dabei besonders im Mittelpunkt. Unter welchen Umständen konnten sich ost- und westdeutsche Filmemacher an den Festivals beteiligen? Welche Filme wurden gezeigt und welche Konflikte riefen sie hervor? Welchen kulturpolitischen Einfluss übten die Festivals aus? Welche persönlichen Kontakte ergaben sich im Rahmen der Filmwochen?
Citește tot Restrânge

Preț: 29867 lei

Nou

Puncte Express: 448

Preț estimativ în valută:
5716 5931$ 4777£

Carte indisponibilă temporar

Doresc să fiu notificat când acest titlu va fi disponibil:

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783835312647
ISBN-10: 3835312642
Pagini: 480
Ilustrații: ca. 10 Abbildungen
Dimensiuni: 149 x 228 x 35 mm
Greutate: 0.71 kg
Editura: Wallstein Verlag GmbH

Notă biografică

Andreas Kötzing, geb. 1978, Historiker und Freier Journalist. Forschungen zur deutschen Filmgeschichte und zu den deutsch-deutschen Beziehungen im Kalten Krieg. Veröffentlichungen u. a.: Keine einfachen Wahrheiten. Die Leipziger Dokumentarfilmwoche und der Fall »IM Walter« (2012).