Kultur und Semantik
Autor Ilja Srubarde Limba Germană Paperback – 14 oct 2009
Preț: 353.02 lei
Nou
Puncte Express: 530
Preț estimativ în valută:
67.56€ • 70.10$ • 56.47£
67.56€ • 70.10$ • 56.47£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 17-31 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783531169170
ISBN-10: 3531169173
Pagini: 310
Ilustrații: 310 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:2010
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3531169173
Pagini: 310
Ilustrații: 310 S.
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.37 kg
Ediția:2010
Editura: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Colecția VS Verlag für Sozialwissenschaften
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
Kultur.- Handeln, Denken, Sprechen. Der Zusammenhang ihrer Form als genetischer Mechanismus der Lebenswelt.- Die pragmatische Lebenswelttheorie als Grundlage interkulturellen Vergleichs.- Unterwegs zu einer vergleichenden Lebensform-Forschung.- Transdifferenz, Kulturhermeneutik und alltägliches Übersetzen: Die soziologische Perspektive.- Strukturen des Übersetzens und interkultureller Vergleich.- Semantik.- Semantik der Geschichtlichkeit als Selbstbeschreibung moderner Gesellschaften.- Wo liegt Macht? Zur Semantik- und Sinnbildung in der Politik.- Sprache und strukturelle Kopplung. Das Problem der Sprache in Luhmanns Theorie.- Systemischer Materialismus oder Konstitutionsanalyse sinnverarbeitender Systeme? Zwei Wege systemtheoretischer Wissenssoziologie.- Mannheims Diskursanalyse.- Mannheim und die Postmodernen.
Notă biografică
Prof. Dr. Ilja Srubar lehrt am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg.
Textul de pe ultima copertă
Der Band untersucht den Zusammenhang von Handlungs-, Denk- und Sprachform als Leitfaden der soziologischen Kulturforschung. In Auseinandersetzung mit gegenwärtigen „Post“-Diskursen einerseits und der neueren Systemtheorie andererseits wird die Rolle der Kultur- und Semantikanalyse für die Erforschung der Autogenese sozialer Wirklichkeit aus der Perspektive einer pragmatischen Lebenswelttheorie beleuchtet.
Caracteristici
Srubars Ansatz der soziologischen Kulturforschung