Kulturmanoever: Das K.U.K. Kriegspressequartier Und Die Mobilisierung Von Wort Und Bild: Budapester Studien Zur Literaturwissenschaft, cartea 18
Editat de Sema Colpan, Amália Kerekes, Siegfried Mattl, Magdolna Oroszde Limba Germană Hardback – 30 mai 2015
Preț: 582.70 lei
Preț vechi: 756.76 lei
-23% Nou
Puncte Express: 874
Preț estimativ în valută:
111.55€ • 115.95$ • 92.49£
111.55€ • 115.95$ • 92.49£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 07-21 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783631656167
ISBN-10: 3631656165
Pagini: 374
Dimensiuni: 151 x 216 x 30 mm
Greutate: 0.64 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Budapester Studien Zur Literaturwissenschaft
ISBN-10: 3631656165
Pagini: 374
Dimensiuni: 151 x 216 x 30 mm
Greutate: 0.64 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Budapester Studien Zur Literaturwissenschaft
Notă biografică
Sema Colpan ist Mitarbeiterin, Siegfried Mattl (1954-2015) war Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Gesellschaft in Wien. Magdolna Orosz ist Leiterin, Amália Kerekes Oberassistentin des Lehrstuhls für deutschsprachige Literaturen der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest. Katalin Teller ist Oberassistentin des Lehrstuhls für Ästhetik der ELTE Budapest.
Cuprins
Inhalt: Walter Reichel: Medien. Verwaltung 1914-1918. Das k.u.k. Kriegspressequartier - Edit Király: Das Attentat von Sarajevo und der Topos Bosnien im ungarischen imperialen Denken - Magdolna Orosz: «Sturz aus dem seligsten Innern in ein unbegreifliches drohendes Draußen». Rilkes Briefe zur Zeit des Ersten Weltkriegs - Bernhard Bachinger: Alice Schalek. Standpunkte einer Kriegsberichterstatterin im Ersten Weltkrieg - Boldizsár Vörös: Erinnerungen eines Kriegsberichterstatters. Die Arbeiten von Ferenc Molnár über seine Kriegserlebnisse - Katalin Teller: Die Kriegsberichterstatterin Margit Vészi zwischen ethischem Journalismus und Propaganda - Alfred Pfoser: Der Schmock funèbre. Die Kriegsfeuilletons des Felix Salten - Alexandra Millner: Multitaskforce. Weibliche Reaktionen auf den Ersten Weltkrieg in deutschsprachigen Frauenzeitschriften und literarischen Texten aus Österreich-Ungarn - Eva Krivanec: Budapest in Wien - Wien in Budapest. Austauschbeziehungen der Wiener und Budapester Bühnen im Ersten Weltkrieg - Mirella Csiszár/Tamás Gajdó: Groß ist der Krieg. Theater und Publikum des Ersten Weltkriegs - Michaela Scharf/Jakob Zenzmaier: Kulturpolitik am Kriegsschauplatz. Das Fronttheater des KPQ der österreichisch-ungarischen Armee - Mirella Csiszár/Marianna Sipőcz: Schauspielersoldaten, Gefangenenprimadonnen. Front- und Kriegsgefangenentheater im Ersten Weltkrieg - Mónika Goda: Maler(ei) im Krieg - Erlebnis und Ausstellungspolitik. Die Tätigkeit der ungarischen Mitglieder der Kunstgruppe des KPQ - Siegfried Mattl: An der Modefront. Die Wiener Werkstätte als Propagandaunternehmen - Ilona Balog Stemlerné: Fotografien des Ersten Weltkriegs und der Revolutionen (1914-1919) - Sema Colpan: Die Filmarbeit des KPQ. Von (audio)visueller Berichterstattung bis amtlicher Kriegshumoreske - Joachim Schätz: Kriegsökonomien des Dokumentarischen. Zu Schwenks in Fabrikationsfilmen aus dem Ersten Weltkrieg - Amália Kerekes: «das K.P.Q. ins kühle Grab gesenkt». Nachkriegsberichterstattung in den Werken von János Komáromi und Karl Hans Strobl - Sabine Zelger: «Eine mit Jetztzeit geladene Vergangenheit». Zur Ökonomie des Ersten Weltkriegs in Romanen rund um die Wirtschaftskrise von 1929 - Tamás Lénárt: Antlitze des Weltkrieges. Bildarchiv und Biopolitik - Forschungsdesiderat Kriegsfotografie - Attila Ferenczi: Für das Vaterland sterben. Die Antike und die Kriegspropaganda - Imre Kurdi: eRinnern. Das PC-Spiel Rise of Flight als Ausgangspunkt für und Einladung zur historischen Erinnerung - Peter Plener: «Extraausgabee -!» Vom Medienverbund k.u.k. Kriegspressequartier und seinem technoromantischen Abenteuer 1914-1918.