Kultursoziologie im 21. Jahrhundert
Editat de Joachim Fischer, Stephan Moebiusde Limba Germană Paperback – iun 2014
Preț: 281.74 lei
Nou
Puncte Express: 423
Preț estimativ în valută:
53.91€ • 55.70$ • 44.85£
53.91€ • 55.70$ • 44.85£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 20 martie-03 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783658032241
ISBN-10: 3658032243
Pagini: 320
Ilustrații: VIII, 309 S. 10 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
ISBN-10: 3658032243
Pagini: 320
Ilustrații: VIII, 309 S. 10 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 148 x 210 x 20 mm
Greutate: 0.38 kg
Ediția:2014
Editura: Springer Fachmedien Wiesbaden
Colecția Springer VS
Locul publicării:Wiesbaden, Germany
Public țintă
Professional/practitionerCuprins
„Dies ist bloß ein Stein. Berührt ihn, und ihr werdet sehen.“ Zur Gründungsszene der Latourschen Sozialtheorie.- Kognitionswissenschaftliche Sozial- und Kulturtheorien.- „Eines Tages wird das Jahrhundert vielleicht bergsonianisch sein …“.- Solidarität und Affekt.- Kultursoziologie als praxeologische Analyse heterogener Relationen.- Plädoyer für eine soziologische Imagination.- Kultur ohne Bedeutung.- Negative Gesellschaft.- Epistemische Krisen – Zur Historizität der Kultursoziologie am Beispiel der Sozialen Frage.- Schulden – Eine Kultursoziologie ökonomischer Dinge.- Kultursoziologie online.- Infantilzustände ein der Megamaschine.- Die lösbaren Rätsel der Gesellschaft.- Kulturen des Aufwachsens?- Kulturtechnik und Techniken des Sozialen.- Anflirten, Ablachen, Fremdschämen – Kultursoziologische Überlegungen zur Krise des sozialen Sinns.- Zur Soziologie der Affekte: Resonanzen epidemischer Angst.- Die fetten Jahre sind vorbei – oder: heute Soziologie, morgen Zukunft.- Vom Rand aus mittendrin – zum siebzigsten Geburtstag von Karl-Siegbert Rehberg.
Notă biografică
Dr. Joachim Fischer ist Honorarprofessor für Soziologie an der TU Dresden mit Schwerpunkt Soziologische Theorie und Kultursoziologie.
Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Textul de pe ultima copertă
Wohin orientiert sich die Kultursoziologie im 21. Jahrhundert?
Jüngere Kultursoziologen und Kultursoziologinnen schlagen in Thesen und Beispielanalysen Pfade vor – „ältere“ kommentieren diese Suchbewegungen. So entsteht ein spannendes generationenübergreifendes Spektrum gegenwärtiger Kultursoziologie.
Der Inhalt
• Mit Beiträgen von Heike Delitz, Sina Farzin, Lars Gertenbach, Dana Giesecke, Serhat Karakayali, Michael Kauppert, Henning Laux, Alexander Leistner, Stephan Meißner, Frithjof Nungesser, Sven Opitz, Hilmar Schäfer, Johannes Scheu, Tobias Schlechtriemen, Thomas Schmidt-Lux, Robert Seyfert, Samuel Strehle, Ute Tellmann, Patrick Wöhrle
• Mit Kommentaren von Clemens Albrecht, Aida Bosch, Ulrich Bröckling, Joachim Fischer, Andreas Göbel, Alois Hahn, Lutz Hieber, Jens Loenhoff, Stephan Moebius, Andreas Reckwitz, Karl-Siegbert Rehberg, Hans-Georg Soeffner, Dominik Schrage, Markus Schroer, Justin Stagl, Johannes Weiß, Andreas Ziemann, Arnold Zingerle
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Kultursoziologie und Kulturwissenschaften
Die Herausgeber
Dr. Joachim Fischer ist Honorarprofessor für Soziologie an der TU Dresden mit Schwerpunkt Soziologische Theorie und Kultursoziologie.
Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Jüngere Kultursoziologen und Kultursoziologinnen schlagen in Thesen und Beispielanalysen Pfade vor – „ältere“ kommentieren diese Suchbewegungen. So entsteht ein spannendes generationenübergreifendes Spektrum gegenwärtiger Kultursoziologie.
Der Inhalt
• Mit Beiträgen von Heike Delitz, Sina Farzin, Lars Gertenbach, Dana Giesecke, Serhat Karakayali, Michael Kauppert, Henning Laux, Alexander Leistner, Stephan Meißner, Frithjof Nungesser, Sven Opitz, Hilmar Schäfer, Johannes Scheu, Tobias Schlechtriemen, Thomas Schmidt-Lux, Robert Seyfert, Samuel Strehle, Ute Tellmann, Patrick Wöhrle
• Mit Kommentaren von Clemens Albrecht, Aida Bosch, Ulrich Bröckling, Joachim Fischer, Andreas Göbel, Alois Hahn, Lutz Hieber, Jens Loenhoff, Stephan Moebius, Andreas Reckwitz, Karl-Siegbert Rehberg, Hans-Georg Soeffner, Dominik Schrage, Markus Schroer, Justin Stagl, Johannes Weiß, Andreas Ziemann, Arnold Zingerle
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Kultursoziologie und Kulturwissenschaften
Die Herausgeber
Dr. Joachim Fischer ist Honorarprofessor für Soziologie an der TU Dresden mit Schwerpunkt Soziologische Theorie und Kultursoziologie.
Dr. Stephan Moebius ist Universitätsprofessor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Caracteristici
Die Perspektive der Kultursoziologie im 21. Jahrhundert
Generationsübergreifende Beiträge zu einer künftigen Kultursoziologie
Darstellung der Konzeption und Vorstellung von Kultursoziologie jüngerer Kultursoziologen
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Generationsübergreifende Beiträge zu einer künftigen Kultursoziologie
Darstellung der Konzeption und Vorstellung von Kultursoziologie jüngerer Kultursoziologen
Includes supplementary material: sn.pub/extras