Kunst ALS Marke Europaeischer Identitaet: Eine Vergleichende Langzeituntersuchung Zur Entwicklung Schriftsprachlicher Komp: Subjekt Und Kulturalitaet, cartea 3
Editat de Michael Fischerde Limba Germană Hardback – 30 dec 2013
Preț: 498.16 lei
Preț vechi: 646.97 lei
-23% Nou
Puncte Express: 747
Preț estimativ în valută:
95.35€ • 99.11$ • 78.98£
95.35€ • 99.11$ • 78.98£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 05-19 februarie 25
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783631629482
ISBN-10: 3631629486
Pagini: 278
Dimensiuni: 154 x 216 x 23 mm
Greutate: 0.52 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Subjekt Und Kulturalitaet
ISBN-10: 3631629486
Pagini: 278
Dimensiuni: 154 x 216 x 23 mm
Greutate: 0.52 kg
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Subjekt Und Kulturalitaet
Notă biografică
Michael Fischer, geboren 1945 in Prag; Dr. iur., Dr. phil.; bis 2009 Leiter des Fachbereichs Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg; Honorarprofessor für Kulturwissenschaften an der Universität Klagenfurt; Professuren und Gastprofessuren an den Universitäten Zürich, Tübingen, Innsbruck, Graz und Klagenfurt; seit 2010 Leiter des Programmbereichs Arts & Festival Culture am Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst der Universität Salzburg / Universität Mozarteum Salzburg; Mitglied der Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt; seit 1994 Leiter der Salzburger Festspiel-Dialoge.
Cuprins
Inhalt: Michael Fischer: Mythenrezeption als europäische Selbstaufklärung: Drei Beispiele - Dieter Borchmeyer: Die Oper: Le jeu de l'amour et de la mort - Ingrid Hentschel: Laboratorien der Gegenwart - Wieviel Theater braucht Europa? - Bazon Brock: Festspiele als Agenturen für Weltzivilisierung - Volker Gerhardt: Vom Zauber der Entzauberung - Hiroyuki Numata: Ein Blick auf Europa - Kurt Seelmann: Kulturalität und Toleranz - Clemens Hellsberg: Verzauberung und Risiko im Orchestergraben - Aleida Assmann: Liebe und Tod in Shakespeares Tragödien - Francisco Ferrero Campos: Aportaciones de la literatura española del sigo XVII a la cultura europea - Jan Assmann: Schikaneder, Mozart und «Die Zauberflöte» - André Tubeuf: Einsamkeit und Sangbarkeit der Seele. Funktion des Monologs bei Verdis (und Schillers) «Don Carlos» - Antonia Eder: «Carmen». Mérimées novellistische Widergängerin zieht in den Geschlechterkampf der Oper Bizets - Christina Perisutti: ... wenn Spaniens Blüten blühen. Flamenco in der Spannung zwischen Entgrenzung und Disziplin - Ingrid Hentschel: Ariadne auf Naxos - Ortrud Gutjahr: Subkultur am Übergang zur europäischen Moderne. Bohème-Konzeptionen bei Murger, Puccini und Kaurismäki - Gerhard Katschnig: Kunst als Widerstand - Lorcas Andalusien - Peter Ruzicka: «Wundersame Visionen wurden mir da». Franz Schreker, der Komponist der «Gezeichneten».