Kunst und Demokratie: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft / Sonderheft 03 (2003)
Autor Ursula Franke, Josef Früchtlde Limba Germană Paperback – 31 dec 2002
Preț: 528.49 lei
Preț vechi: 652.45 lei
-19% Nou
Puncte Express: 793
Preț estimativ în valută:
101.14€ • 104.95$ • 84.53£
101.14€ • 104.95$ • 84.53£
Carte disponibilă
Livrare economică 22 februarie-08 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783787316670
ISBN-10: 3787316671
Pagini: 192
Ilustrații: zahlreiche Abbildungen und Fotos
Dimensiuni: 154 x 229 x 14 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 2003
Editura: Felix Meiner Verlag
Colecția Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft / Sonderheft 03 (2003)
Seria Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft / Sonderheft 03 (2003)
ISBN-10: 3787316671
Pagini: 192
Ilustrații: zahlreiche Abbildungen und Fotos
Dimensiuni: 154 x 229 x 14 mm
Greutate: 0.3 kg
Ediția:Unveränderter Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 2003
Editura: Felix Meiner Verlag
Colecția Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft / Sonderheft 03 (2003)
Seria Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft / Sonderheft 03 (2003)
Cuprins
Ästhetisch-politische DiskussionenChristel Fricke: Kunst und Öffentlichkeit. Möglichkeiten und Grenzen einer ästhetischen Reflexion über die Terrorattacken auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001Pamela C. Scorzin: Die US-Flaggenhissung als Engramm und Bildzeichen. Betrachtungen über eine patriotische Ikone in der MedienlandschaftMartin Jay: Soma-Ästhetik und Demokratie. Die politische Dimension der KörperkunstRüdiger Zill: Reflexe und Reflexionen. Drei Stellungen des Gedankens zur Realität der MagieHermann Pfütze: Die Künste als Spielraum der DemokratieJochen Gerz: Im Licht der Kultur. Ein StatementÄsthetisch-ethische PerspektivenReinhold Schmücker: Kunstkritik als demokratischer ProzeßBernd Kleimann: Elitismus und Betroffenheitskultur. Zur ethischen Valenz der KunstSpezielle AspekteKlaus von Beyme: Die Künstler der Avantgarde und die DemokratieMarie-Luise Raters: Böse Menschen haben keine Lieder. Kann Musik zur Demokratie erziehen?Wolfhart Henckmann: Grenzen der "Kunstverhältnisse"