Kupferschmiederei einst und jetzt
Autor Ludwig Meyerde Limba Germană Paperback – 16 feb 2017
Die Kupferschmiedekunst im engeren Sinn, d. h. das Treiben von unlegiertem Kupfer zu Gefäßen, Waffen, Reliefs, Figuren und Statuen, wurde schon von den Assyrern, später in größerer Vollendung von den Griechen betrieben. In Rom gehörten die Kupferschmiede zu den ältesten Zünften, die bis in die Königszeit hinaufreichten. Im Mittelalter wurden Kelche, Ciborien, Peristerien, Vortrag-, Altar- und Reliquienkreuze, Hostienbüchsen, Reliquienbehälter in Form von Köpfen, Büsten, Händen, Füßen usw., Relieffiguren zum Schmuck von Tragaltären, Tabernakeln, Monstranzen, Ostensorien, Krümmen für Bischofsstäbe und andere Geräte und Gegenstände für den kirchlichen Gebrauch aus starkem Kupferblech getrieben, das meist vergoldet wurde. Die Belebung der Kunsttechnik des Mittelalters und der Renaissance hat auch der Kupferschmiedekunst wieder höhere Aufgaben gestellt, indem Wasch- und Kühlgefäße, Vasen, Jardinièren und dergleichen mehr in Kupfer getrieben und reich ornamentiert werden. In südlichen Ländern wird das Kupfer auch zu Wärmpfannen verwendet, wie das Kupfer überhaupt im Orient seine alte Bedeutung behalten hat. (Wiki)
Nachdruck der Originalauflage von 1914.
Preț: 195.55 lei
Nou
Puncte Express: 293
Preț estimativ în valută:
37.42€ • 38.85$ • 31.20£
37.42€ • 38.85$ • 31.20£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 18-24 martie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783961690114
ISBN-10: 3961690111
Pagini: 220
Dimensiuni: 170 x 220 x 16 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: Fachbuchverlag Dresden
ISBN-10: 3961690111
Pagini: 220
Dimensiuni: 170 x 220 x 16 mm
Greutate: 0.39 kg
Editura: Fachbuchverlag Dresden