Kurzes Lehrbuch der Elektrotechnik
Autor Günther Oberdorferde Limba Germană Paperback – 31 dec 1951
Preț: 351.66 lei
Nou
Puncte Express: 527
Preț estimativ în valută:
67.30€ • 70.17$ • 55.93£
67.30€ • 70.17$ • 55.93£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 21 martie-04 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783211802694
ISBN-10: 321180269X
Pagini: 208
Ilustrații: VIII, 199 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 11 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1952
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria
ISBN-10: 321180269X
Pagini: 208
Ilustrații: VIII, 199 S.
Dimensiuni: 170 x 244 x 11 mm
Greutate: 0.34 kg
Ediția:Softcover reprint of the original 1st ed. 1952
Editura: SPRINGER VIENNA
Colecția Springer
Locul publicării:Vienna, Austria
Public țintă
ResearchCuprins
1 Einleitung.- 11 Schreibweise der Gleichungen.- 12 Maßsysteme.- 13 Felder.- 14 Aufbau der Materie.- 2 Wissenschaftliche Grundlagen.- 21 Elektrostatisches Feld.- 211 Das elektrostatische Feld im Vakuum.- 212 Das elektrostatische Feld im Dielektrikum.- 213 Beispiele einfacher Felder und Kondensatoren.- 214 Baumladungsfelder.- 215 Energieinhalt des elektrischen Feldes.- 22 Stationäres elektrisches Strömungsfeld.- 221 Die stationäre räumliche Strömung.- 222 Die stationäre lineare Strömimg, Gleichstromtechnik.- 2221 Ohmsches Gesetz.- 2222 Kirchhoffsche Gesetze.- 2223 Joulesches Gesetz, Leistung.- 223 Elektronen- und Ionenströme.- 2231 Elektrizitätsleitung in Metallen.- 2232 Elektrizitätsleitung in Flüssigkeiten.- 2233 Elektrizitätsleitung in Gasen.- 23 Elektromagnetisches Feld.- 231 Das ruhende elektromagnetische Feld im Vakuum.- 2311 Grundbegriffe und Feldgleichungen.- 2312 Beispiele einfacher magnetischer Felder.- 232 Das ruhende magnetische Feld in Materie.- 233 Das veränderliche elektromagnetische Feld.- 2331 Allgemeines.- 2332 Wechselstromtechnik.- 23321 Wechselströme und ihre Darstellung.- 23322 Elektromagnetische Erscheinungen.- 23323 Ohmsches Gesetz.- 23324 Energie und Leistung.- 23325 Schwingungskreis, Resonanz.- 23326 Ein- und Ausschalten von Stromkreisen.- 2333 Drehstrom.- 2334 Wirbelströme.- 2335 Das rasch veränderliche elektromagnetische Feld.- 24 Die Elektronenröhren.- 241 Allgemeines.- 242 Die Dreipolröhre.- 243 Mehrgitterröhren.- 244 Konstruktive Einzelheiten.- 245 Gasgefüllte Röhren.- 3 Praktische Anwendungen.- 31 Die Baustoffe der Elektrotechnik.- 311 Leiterstoffe.- 312 Isolierstoffe.- 313 Eisen.- 32 Erzeugung elektrischer Energie.- 321 Elektrostatische Generatoren.- 322 Elektrodynamische Generatoren.- 3221 Gleichstromgeneratoren.- 32211 Allgemeines.- 32212 Der fremderregte Generator.- 32213 Der Nebenschlußgenerator.- 32214 Der Hauptschlußgenerator.- 32215 Der Doppelschlußgenerator.- 3222 Wechselstromgeneratoren.- 32221 Der Synchrongenerator.- 32222 Der Asynchrongenerator.- 323 Chemische Stromquellen.- 3231 Primärelemente.- 3232 Akkumulatoren.- 324 Hochfrequenzstromquellen.- 33 Umformung elektrischer Energie.- 331 Rotierende Umformer.- 332 Statische Umformer.- 3321 Der Transformator.- 3322 Stromrichter.- 3323 Sonstige Umformer.- 34 Fortleitung elektrischer Energie.- 341 Allgemeines und Leitungskonstanten.- 342 Freileitungen.- 343 Kabelleitungen.- 344 Verteilnetze.- 35 Verwendung elektrischer Energie.- 351 Ausnützimg der mechanischen Wirkungen des elektrischen Stromes.- 3511 Gleichstrommotoren.- 35111 Allgemeines.- 35112 Der fremderregte Motor.- 35113 Der Nebenschlußmotor.- 35114 Der Hauptstrommotor.- 35115 Der Doppelschlußmotor.- 35116 Sonderschaltungen.- 3512 Wechselstrommotoren.- 35121 Der Synchronmotor.- 35122 Der Asynchronmotor.- 35123 Kommutatormaschinen.- 352 Ausnützung der magnetischen Wirkungen des elektrischen Stromes.- 353 Ausnützung der Wärmewirkungen des elektrischen Stromes.- 354 Ausnützung der chemischen Wirkungen des elektrischen Stromes.- 4 Die elektrischen Anlagen.- 41 Zentralen.- 411 Allgemeines.- 412 Wasserkraftanlagen.- 413 Wärmekraftanlagen.- 42 Transformatoren- und Schaltstationen.- 43 Schalt- und Meßgeräte.- 431 Trennschalter.- 432 Leistungsschalter.- 433 Sicherungen.- 434 Meßwandler.- 435 Niederspannungsgeräte.- 44 Die Schutzeinrichtungen.- 441 Selektivschutz.- 442 Erdschlußschutz.- 443 Überspannungsschutz.- 444 Erdung und Nullung.- 5 Grundzüge der Meßtechnik.- 51 Die Meßgeräte.- 511 Die wichtigsten Meßgerätetypen.- 512 Ausführungsformen.- 52 Meßverfahren.- 521 Strom- und Spannungsmessung.- 522 Leistimgsmessung.- 523 Widerstandsmessung.- 524 Induktivitäts- und Kapazitätsmessung.- 6 Elektrizitätswirtschaft.- 7 Abriß der Fernmeldetechnik.- Maßsysteme.