Cantitate/Preț
Produs

Kurzschaftendoprothesen an der Hüfte

Editat de Jörg Jerosch
de Limba Germană Hardback – 6 ian 2017
Dieses Buch thematisiert die Unterschiede/Hintergründe und die Vor- und Nachteile, die man bei der Indikationsstellung für oder gegen eine Kurzschaftendoprothese am Hüftgelenk abwägen sollte. Grundsätzlich liegt das Bestreben der orthopädischen Chirurgie darin, eine hüftendoprothetische Primärversorgung möglichst knochensparend und weichteilschonend durchzuführen, um so den Grundstein für eine erfolgreiche Revisionsoperation zu legen. Aufgrund der noch ausstehenden Langzeitresultate von Kurzschaftprothesen werden aber konventionelle Standardschäfte gegenüber knochensparenden Hüftimplantaten nach wie vor bevorzugt. Auf dem neusten Stand der Entwicklung diskutieren die Autoren osteologische Aspekte der Kurzschaftendoprothesen. Sie setzen sich vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung immer weiterer Modelle mit der Nomenklatur und Einteilung der verschiedenen Kurzschaftendoprothesen auseinander und stellen darüber hinaus die gängigsten Modelle ausführlich vor. 
Citește tot Restrânge

Preț: 65337 lei

Preț vechi: 68776 lei
-5% Nou

Puncte Express: 980

Preț estimativ în valută:
12503 12975$ 10451£

Carte tipărită la comandă

Livrare economică 11-17 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783662527436
ISBN-10: 366252743X
Ilustrații: XVI, 315 S. 110 Abb., 90 Abb. in Farbe.
Dimensiuni: 168 x 240 x 21 mm
Greutate: 0.83 kg
Ediția:1. Aufl. 2017
Editura: Springer Berlin, Heidelberg
Colecția Springer
Locul publicării:Berlin, Heidelberg, Germany

Cuprins

Osteologische Aspekte der Kurzschaftendoprothetik der Hüfte.- Indikation für die Kurzschaftendprothik.- Was können wir aus Versagensmechanismen der Kurzschäfte für die Zukunft lernen?.-  Mittelfristige Ergebnisse der Literatur.- DEXA.- Analysen bei Hüftprothesen.- Revisionsoperationen.- Die gängigen Modelle und: das Konstruktionsprinzip/das Design der Prothese, die theoretischen Grundlagen, die Indikationen und Kontraindikationen, die möglichen operativen Zugänge, erste klinische Daten und die Revisionsmöglichkeit der Prothesen.


Recenzii

“... Sehr anschaulich wird erläutert, wie durch eine gezielte Resektion am Schenkelhals der CCD-Winkel der Prothese den natürlichen Verhältnissen, entsprechend der geplanten Korrektur, angepasst werden kann. Jeder, der sich mit der Endoprothetik der Hüfte beschäftigt, sollte über die Kennnisse [sic] dieses Buches verfügen, um Fehler zu vermeiden und das optimale Behandlungsergebnis zu erzielen.” (Prof. Dr. Ralph Gaulke, in: arthritis+rheuma, Heft 5, 2018)

“… kann als wichtige Basis bei diesem neuen und inzwischen auch weit verbreiteten Prothesenmodel zur Einschätzung der Möglichkeiten und Risiken gewertet werden. … sollte dieses Buch in keiner Bibliothek eines operativen Orthopäden oder Unfallchirurgen fehlen.” (Werner Siebert, in: OUP Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis, Heft 12, 1. Dezember 2017)

Notă biografică

Prof. Dr. med. J. Jerosch, CA der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Johanna-Etienne-Krankenhaus, Neuss


Textul de pe ultima copertă

Dieses Buch thematisiert die Unterschiede/Hintergründe und die Vor- und Nachteile, die man bei der Indikationsstellung für oder gegen eine Kurzschaftendoprothese am Hüftgelenk abwägen sollte. Grundsätzlich liegt das Bestreben der orthopädischen Chirurgie darin, eine hüftendoprothetische Primärversorgung möglichst knochensparend und weichteilschonend durchzuführen, um so den Grundstein für eine erfolgreiche Revisionsoperation zu legen. Aufgrund der noch ausstehenden Langzeitresultate von Kurzschaftprothesen werden aber konventionelle Standardschäfte gegenüber knochensparenden Hüftimplantaten nach wie vor bevorzugt. Auf dem neusten Stand der Entwicklung diskutieren die Autoren osteologische Aspekte der Kurzschaftendoprothesen. Sie setzen sich vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung immer weiterer Modelle mit der Nomenklatur und Einteilung der verschiedenen Kurzschaftendoprothesen auseinander und stellen darüber hinaus die gängigsten Modelle ausführlich vor.     Aus dem Inhalt
Osteologische Aspekte der Kurzschaftendoprothetik der Hüfte – Indikation für die Kurzschaftendprothik – Was können wir aus Versagensmechanismen der Kurzschäfte für die Zukunft lernen? – Mittelfristige Ergebnisse der Literatur – DEXA – Analysen bei Hüftprothesen – Revisionsoperationen – Die gängigen Modelle und: das Konstruktionsprinzip/das Design der Prothese, die theoretischen Grundlagen, die Indikationen und Kontraindikationen, die möglichen operativen Zugänge, erste klinische Daten und die Revisionsmöglichkeit der Prothesen.
Der Herausgeber
Prof. Dr. med. J. Jerosch, CA der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Johanna-Etienne-Krankenhaus, Neuss     


Caracteristici

Wissen, das für die Entscheidung für oder gegen eine Kurzschaftendoprothese essenziell ist: Wie sind die Indikationen für die Kurzschaftendoprothetik?Welche osteologischen Aspekte sollte man kennen und was kann man aus Versagensmechanismen lernen?

Alle gängigen Kurzschaftendoprothesen am Hüftgelenk werden vorgestellt und diskutiert!

Autoren sind an der Entwicklung der Prothesenmodelle beteiligt!


Descriere

Dieses Buch thematisiert die Unterschiede/Hintergründe und die Vor- und Nachteile, die man bei der Indikationsstellung für oder gegen eine Kurzschaftendoprothese am Hüftgelenk abwägen sollte. Grundsätzlich liegt das Bestreben der orthopädischen Chirurgie darin, eine hüftendoprothetische Primärversorgung möglichst knochensparend und weichteilschonend durchzuführen, um so den Grundstein für eine erfolgreiche Revisionsoperation zu legen. Aufgrund der noch ausstehenden Langzeitresultate von Kurzschaftprothesen werden aber konventionelle Standardschäfte gegenüber knochensparenden Hüftimplantaten nach wie vor bevorzugt. Auf dem neusten Stand der Entwicklung diskutieren die Autoren osteologische Aspekte der Kurzschaftendoprothesen. Sie setzen sich vor dem Hintergrund der rasanten Entwicklung immer weiterer Modelle mit der Nomenklatur und Einteilung der verschiedenen Kurzschaftendoprothesen auseinander und stellen darüber hinaus die gängigsten Modelle ausführlich vor.