Cantitate/Preț
Produs

L(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phänomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse

Autor Marianne Maier, Nina Ogris
de Limba Germană Paperback – 15 ian 2017
Dieses Buch befasst sich mit der Auseinandersetzung und Verbindung der Themenbereiche Alter(n)s-, L(i)ebens- und Lernwelt sowie der Biografieforschung. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung und Ausführung der Biografieforschung. Hierzu wird zunächst die Forschungsmethode, das narrativ-fokussierte Interview nach Ruth Kaiser sowie deren Analyse- und Auswertungsmethoden beschrieben. Im Zentrum der Untersuchung stehen die folgenden Fragen: ¿Welche informellen Lernprozesse lassen sich aus der rekonstruierten L(i)ebenswelt alternder Menschen erkennen?¿ und ¿Wie wird das Phänomen Liebe von Biografie_trägerinnen rückblickend beschrieben?¿. Um diese beantworten zu können, werden Frauen und Männer ab dem 75. Lebensjahr über ihre Biografien befragt. Ziel der Arbeit ist es, informelle Lernprozesse in der alltäglichen L(i)ebenswelt aufzuzeigen. Die Ergebnisse erscheinen auf den ersten Blick so einzigartig wie das Phänomen Liebe selbst, auf dem zweiten Blick lassen sich jedoch grundlegende Kerndimensionen anhand von Fallanalysen des lebenslangen Lernens durch erinnerte L(i)ebenswelterfahrungen rekonstruieren und interpretieren.
Citește tot Restrânge

Preț: 39881 lei

Nou

Puncte Express: 598

Preț estimativ în valută:
7631 7989$ 6314£

Carte disponibilă

Livrare economică 15-29 martie

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783959353489
ISBN-10: 3959353480
Pagini: 352
Ilustrații: 23 Abbildungen
Dimensiuni: 155 x 220 x 22 mm
Greutate: 0.42 kg
Editura: Disserta Verlag

Notă biografică

Marianne Maier, Mag. und Nina Ogris, Mag. studierten gemeinsam Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit Spezialisierung auf lebensbegleitende Bildung an der Karl-Franzens-Universität Graz. Was zählt im Leben wirklich? Was bedeutet Liebe? Was sind ausschlaggebende Lernprozesse im Lebensverlauf? Welche Dinge gewinnen im Alter an Bedeutung? Motiviert von der Idee, sich an scheinbar unmessbare Phänomene wissenschaftlich anzunähern, entstand das Konzept zu diesem Buch