Laboranten, Destillatores, Balsamtraeger: Das Laienpharmazeutische Olitaetenwesen Im Thueringer Wald Vom 17. Bis Zum 19. Jahrhundert: Pharmaziehistorische Forschungen,, cartea 3
Autor Sabine Bernschneider-Reifde Limba Germană Paperback – 18 iul 2001
Preț: 870.02 lei
Preț vechi: 915.81 lei
-5% Nou
Puncte Express: 1305
Preț estimativ în valută:
166.48€ • 174.26$ • 138.56£
166.48€ • 174.26$ • 138.56£
Carte tipărită la comandă
Livrare economică 27 martie-02 aprilie
Preluare comenzi: 021 569.72.76
Specificații
ISBN-13: 9783631378489
ISBN-10: 3631378483
Pagini: 564
Ilustrații: zahlreiche Abbildungen und Tabellen
Dimensiuni: 159 x 228 x 35 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:Nouă
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Pharmaziehistorische Forschungen,
ISBN-10: 3631378483
Pagini: 564
Ilustrații: zahlreiche Abbildungen und Tabellen
Dimensiuni: 159 x 228 x 35 mm
Greutate: 0 kg
Ediția:Nouă
Editura: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der W
Seria Pharmaziehistorische Forschungen,
Notă biografică
Die Autorin: Sabine Bernschneider-Reif, geboren 1965 in Kronach, studierte Pharmazie in Erlangen und erhielt 1989 die Approbation. Nach mehrjähriger Beschäftigung in einer öffentlichen Apotheke und Lehrtätigkeit im Fach Pharmakologie an der Frankenwaldklinik Kronach folgten von 1996 bis 1998 ein Aufbaustudium am Institut für Geschichte der Pharmazie in Marburg und 1999 die Promotion. Seitdem arbeitet die Autorin im Merck-Archiv der Firma Merck KGaA in Darmstadt.
Cuprins
Aus dem Inhalt: Anfänge und Entwicklung der Olitätenherstellung im Spannungsfeld medizinischer Lehren - Kritik der publizierten Daten - Provenienz der Rezepturen - Materia medica - Laboratorien - Arzneiformen - Problematik einer Typisierung - Präparate - Behandelte Krankheiten und Therapiekonzepte - Öffentliche und ärztliche Kritik - Medizinalgesetzgebung - Konsolidierung der Berufe Laborant und Balsamträger - Medizinalhandel als nationalökonomische Frage - Entwicklung im 19. Jahrhundert.