Cantitate/Preț
Produs

Leaving Care in Österreich: Dimensionen von Agency beim Aufbau einer selbstständigen Lebensführung

Autor Georg Streißgürtl
de Limba Germană Paperback – 13 aug 2023
Der Prozess des Übergangs aus der Jugendhilfe ist für junge Menschen mit vielen Herausforderungen verbunden. In diesem Zusammenhang wird immer wieder ein Begriff bemüht, der wie selbsterklärend erscheint: nämlich Selbstständigkeit. Doch was ist damit gemeint? Und wie wirken hierbei einseitig orientierte Vorstellungen von Normalität? Möglichen Antworten nähert sich der Autor entlang eines qualitativ-empirischen Vorgehens.
Citește tot Restrânge

Preț: 32935 lei

Nou

Puncte Express: 494

Preț estimativ în valută:
6303 6540$ 5268£

Carte disponibilă

Livrare economică 19-25 februarie
Livrare express 08-14 februarie pentru 4334 lei

Preluare comenzi: 021 569.72.76

Specificații

ISBN-13: 9783847427513
ISBN-10: 3847427512
Pagini: 278
Dimensiuni: 148 x 210 x 18 mm
Greutate: 0.41 kg
Editura: Budrich
Colecția Schriftenreihe der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik

Cuprins

Vorwort 1 Einleitung 2 "Zonen der Ungewissheit und Verwundbarkeit" 2.1 Die Dauerkrise der Gesellschaft 2.1.1 Individualisierung und Anomie 2.1.2 Freiheit, Ungewissheit, Zwang 2.1.3 Freisetzung und Handlungsfähigkeit 2.2 Übergänge, Statuspassagen oder Transitionen? 2.3 Das junge Erwachsenenalter 3 Leaving Care 3.1 Ausgangs- und Problemlagen 3.1.1 Altersnormierung 3.1.2 Bildung und Beschäftigung 3.1.3 Soziale Netzwerke, soziale Unterstützung, Gesundheit 3.1.4 Fazit 3.2 Wirkfaktoren für einen gelingenden Übergang 3.2.1 Kategoriale Verläufe 3.2.2 Zwischenfazit 3.2.3 Sozio-emotionale Ebene 3.2.4 Individuelle Ebene 4 Selbstständig und/oder handlungsfähig? 4.1 Begriffliche Annäherung 4.1.1 Eine relationale Sichtweise 4.1.2 Das pädagogische Paradoxon 4.1.3 Agency und Selbstständigkeit 4.2 Sozialpädagogische Zugänge 4.2.1 Adressat:in und Agency 4.2.2 Lebensbewältigung und Agency 4.3 Subjekt und Identität 4.3.1 Ein relationales Subjektverständnis 4.3.2 Subjekt und Biografie 4.3.3 Identität 4.3.4 Narration, Agency, Bewältigung 4.4 Agency 4.4.1 "Unscharf und verwirrend" 4.4.2 Relational: Eine Positionierung 4.5 Fazit: Eine relational narrative Perspektive 5 Methodische Herangehensweise 5.1 Agencyforschung: Eine Positionierung 5.2 Zum Vorgehen nach der Grounded Theory Methodology 5.2.1 Grundsätzliches 5.2.2 Ein (selbst-)reflexiver Prozess 5.2.3 Mein Prozess 5.3 Agency-Analyse 6 Dimensionen von Agency 6.1 Agency: Eine narrative Positionierung 6.1.1 Den eigenen Weg gehen 6.1.2 Übernahme von (Eigen-)Verantwortung 6.2 Verstehen: Eine Herausforderung 6.2.1 Vom "Verfall" zum Imperativ: Exkursorische Anmerkungen zu einer Sozialpädagogischen Kasuistik 6.2.2 Verstehen als Professionelle Haltung 7 Fazit 8 Ausblick Literaturverzeichnis Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Anhang